Umschulung

Rieke1963

Newbie
Registriert
13.08.2008
Beiträge
1
Hallo zusammen,
meinen Traumberuf mit 17 nach der Realschule konnte ich nicht realisieren wegen einer 5 (in Erdkunde) im Abschlusszeugnis.
Inzwischen habe ich einige Jahre in verschiedenen Berufen gearbeitet.
Da ich im beruflichen und privaten Alltag immer wieder in helfende Situationen komme, momentan im Büro außerordentlich unglücklich bin mit den Aufgaben, überlege ich mir, es vielleicht doch noch zu wagen, mich für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin zu bewerben.
Nun bin ich inzwischen satte 45 Jahre alt, weiß, dass es finanziell ein richtig gehender Einschnitt zurück wäre, wäre aber trotzdem bereit, diverse damit verbundene Nachteile in Kauf zu nehmen.
Hat jemand Erfahrung als "ältere" Bewerberin, sehe zwar aus wie 35, aber der Lebenslauf zeigt ja nur das wahre Alter ;-). Wie sind die Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, wie ist das Verhältnis in der Ausbildungsgruppe, wird man anerkannt oder steht man als "Alte" außen vor?
Ich denke, ich muss ja noch 20 Jahre arbeiten und nur im Büro, da gehe ich kaputt, insbesondere, da ich so oder so teilweise als Psychologiin und Trösterin fungiere, wenn da setze ich dieses Gespür lieber ein für Leute, die wirklich Hilfe brauchen.

Danke für eure Tipps :nurse:
 
Hallo!

Also ich kann dazu nur so viel sagen, ín meinem Kurs damals in der Ausbildung war eine die war auch über 40. Wie alt genau, weiss ich nicht mehr. Die hat das besser gemacht als wir jungen Hüpfer zusammen!
Mit ihr konnte man gut lernen, sie konnte gut erklären und war fast die Beste im Kurs. Und hat ein super Examen hingelegt! Und so weit ich weiss, ist sie jetzt Stationsleitung! Also, alles ist möglich. Trau Dich!
 
Ich bin 34 und mache meine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin. Das dauert ein Jahr und ermöglicht dir auch das Arbeiten in einem von dir gewünschtem Berufsfeld. In meiner Klasse sind viele Ältere und um die 40. Vielleicht wäre das ja was für dich?
 
Hallo Rieke,
Das will gut überlegt sein. Ich würde Dir ein Praktikum empfehlen, bevor Du Dich entscheidest. Leider ist der Arbeitsalltag auf Station so, dass man oft sehr wenig Zeit für die Patienten hat und dass der zwischenmenschliche Bereich häufig auf der Strecke bleibt. In einem Praktikum kannst Du feststellen, ob Du mit den Rahmenbedingungen umgehen kannst und ob die Krankenpflege wirklich dass ist, was Du willst. Außerdem verbessern sich Deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Dein Alter ist kein Problem. Ich habe schon an verschiedenen Kranken- und Altenpflegeschulen gearbeitet und hatte an jeder Schule ältere Schülerinnen.
Wie eine älterere Schülerin im Kurs intergriert ist, hängt immer von der Person ab, häufig hatten die älteren Teilnehmer im Kurs die Rolle der "Kursmama", manchmal waren sie auch Außenseiter.
Dein Vorteil ist, dass Du in Deinem Alter mehr Lebenserfahrung hast und vielleicht eine andere Motivation mit bringst als jüngere Azubis.

Viel Glück,

Sr. S.
 

Ähnliche Themen