Umgang mit den Nachtwachen

Nana1971

Newbie
Registriert
09.03.2017
Beiträge
12
Funktion
Krankenschwester
Hallo,

Ich bin die Nana, 36 Jahre alt und arbeite als Krankenschwester auf einer Chirurgischen Station.

Ich bin total verzweIfelt und enttäuscht und würde euch gerne mal um euren Rat fragen:

Wir haben unsere zwei Tagschichten die total unterschiedlich arbeiten, was die Ordnung betrifft. Die eine Schicht besteht überwiegend nur aus Frauen und hier in den Betrag geht es um den spätdienst was die Schichten betrifft : die eine Schicht verteilt op Sachen, ist sehr ordentlich, entleert alle dks und da haben die zwei Nachtwachen aus deren gegenschicht nicht zu meckern.

Unsere Schicht ist etwas chaotischer... weil es auch noch nicht so eingespielt ist wie die andere Schicht.

Wir haben für unsere Station je Schicht zwei Nachtwachen, wo die Nachtwachen aus meiner Schicht sich jetzt weigern die Clexane aufziehen und die Tropfen zustellen. Für die andere Schicht machen Sie das. Es geht den darum das ein Kollege aus einer Schicht sich weigert die dks im spätdienst zu leeren wenn die nicht voll sind. Und die Nachtwachen wünschen. Und den Nachtwachen geht es auch darum das die Station nicht immer ordentlich übergeben wird nach deren Vorstellungen. So kommt es jedenfalls rüber. Ich und andere Kollegen machen das aber alles und achten auf alles und bekommen das jetzt ab und ich bin total sauer und enttäuscht.

Problem ist das die eine Nachtwache sagt sie bereiten alles vor in dem sie die leeren spritzen der clexane hinlegen.

Wir haben einen immensen Arbeitsaufwand. Mir geht's auch nicht um die clexane oder Tropfen, sondern das ich mich mit den anderen aus der Schicht die alles machen Diskrimiert fühle. Kann sein das ich da übertreibe... deshalb würde ich auch gerne nach euren Rat fragen, weil ich echt sauer bin.

Lg Nana
 
Ich verstehe Deinen Text leider nicht.
 
Es geht um zwei Schichten auf einer Station und die Nachtwachen. Wenn die eine ordentliche eingespielte Schicht frühdienst hat, bereiten die Nachtwachen aus meiner Schicht die clexane und Tropfen vor. Wenn meine Schicht frühdienst hat werden die leeren spritzen hingelegt und die Deckel der tropfenbecher beschriftet. Das wars.
 
Meine Schicht ist noch nicht eingespielt und noch etwas chaotisch... die andere Schicht ist eingespielt.
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie sich Kollegen gegenseitig an den Karren fahren. Anstatt den Kollegen zu helfen etc.

Zu dem Thema mit den Arbeiten. Welche Standarts habt ihr bzgl. Umgang mit DK's und Trombosephrophylaxe?

Wenn ihr keine Standrat habt nimmst du dir die Krinko zur Hilfe.

Grundsätzlich gilt das so wenig wie möglich zu viel wie nötig am DK manipuliert werden soll. Demnach ist das vorgehen den DK erst zu leeren wenn er voll ist richtig. Natürlich ist hier die Dokumentation der Uhrzeit wichtig und man muß sich auf einen Fix Uhrzeit einigen, an denen alle DK's geleert werden sollen, das man den 24h Urin auch nachhalten kann.

Auch die Krinko sagt hier nichts anderes. Die weißt nur darauf hin das der DK regelmäßig geleert werden soll das es zu keinem Rückstau kommt. s.S.27

https://www.rki.de/DE/Content/Infek...s_Empfehl_HWI_2015.pdf?__blob=publicationFile

Genauso ist es bei den Clexane Spritzen. Dazu gibt es entweder einen Hausstandart oder ich würde wieder die Krinko empfehlen. Letztendlich bereiter der vor, der auch spritzt. (Von aufgezogenen Spritzen und gestellten Tropfen halte ich gar nichts) Sachen Parat legen ist nett, aber nur dann wenn man dafür auch die Zeit hat. Hat man dafür keine Zeit dann macht man das halt nicht. Warum sollte ich mich in meiner Schicht abhetzten damit andere es bequemer haben? Nettigkeiten als Selbstverständlich zu nehmen finde ich immer ... naja...
Zudem würde jeder mal Konsequent das weiter reichen was er nicht schafft, dann hätte man mal was zur Begründung warum mehr Personal her muß und die Führung erlebt die Notwendigkeit. Und immer schön schriftlich Meldung warum ihr was, wann nicht mehr geschafft habt, an MAV, PDL, SL etc. (Gefährdungsanzeige ist Pflicht des AN gegenüber des AGs ;) )

Grundlegend würde ich aber zu aller erst empfehlen die Unstimmigkeiten untereinander zu klären. Auch sich Gedanken zu machen wie ihr effizienter Arbeiten könnt. Das kann man ggf. auch erreichen das die Schichten untereinander neu gemischt werden und beide Schichten Organisationmäßig gleich auf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pepita-sheep
Besprecht das in einer Teambesprechung alle zusammen...
Ich habe für Schicht gegen Schicht nichts über.

(Clexane aufziehen und Tropfe vorstellen ist fragwürdig)
 
  • Like
Reaktionen: pepita-sheep
Vielen Dank für deine Antwort. Ja, das stimmt wohl. Sehe ich auch so. Nur finde ich halt den Sachverhalt sehr schlimm, weil es für die einen gemacht wird und den anderen Nicht:( sonst würde mich das gar nicht stören. Das kommt als trotzverhalten rüber und als erziehungsmassnahme und das mein ich. Es ist schön und nett wenn man sich gegenseitig hilft und so entsteht eine Kollegialität untereinander.
 
Ja das mit der clexane und den Tropfen Wird kurz vor dem Schichtwechsel gemacht. Darum geht es nicht in erster Linie sondern um genau das: Schicht gegen Schicht:( das ist sehr belastend oder ich empfinde das nur als so weil ich Vll zu empfindlich bin
 
Ich denke auch, dass eine Teambesprechung sinnvoll wäre.

Wenn Deine Schicht (keine Ahnung ob ich das jetzt richtig verstehe) noch zu unorganisiert ist, um die Station ordentlich zu verlassen und noch von der nächsten Truppe nachgearbeitet werden muss, ist natürlich weniger Kapazität um wiederum für Euch vorzuarbeiten.
 
Es geht nicht um die Kapazität. Sondern wirklich in erster Linie um die dks die der eine Kollege nicht entleert und die Nachtwache sagt das sie auch bei 50ml entleert werden soll. Ich bedanke mich und werde nochmal drüber nachdenken.
 
Es geht nicht um die Kapazität. Sondern wirklich in erster Linie um die dks die der eine Kollege nicht entleert und die Nachtwache sagt das sie auch bei 50ml entleert werden soll. Ich bedanke mich und werde nochmal drüber nachdenken.

Öhm um was bitte gehts da genau? Das würde ich aber mal grundsätzlich klären. Ist ja Kindergarten Like.
 
Ja um halt solche Sachen:( genau Kindergarten:(
 
Oder als Beispiel: jemand benutzt den Thermometer und wechselt die leere Hülsen nicht aus:/
 
Nee, ein paar klare Ansagen!
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Nee, ein paar klare Ansagen!

Ja kann man machen. Birgt das Risiko das es schlimmer wird. Sowas würde ich mir für den Schluß und als letztes Mittel aufheben.

Allerdings war das auch mein erster Gedanke. Wie nervig diese Unreife doch ist und da einfach mal auf den Tisch hauen, die Leute mal fragen ob die noch alle Latten am Zaun haben? Ein Anschiss sorgt i.d.R. aber für verletzte Gefühle, Rückzug, Schuldzuweisung an andere und beleidigt sein. Natürlich hat man da ein paar Stimmungsmacher muß man die sich mal persönlich raus ziehen und mit denen sprechen.

Eine Teambildende Maßnahme hingehen schafft ein Wir-Gefühl. Damit kann man besser und dauerhafter arbeiten. Es ist immer was will man? Will man das der Laden augenblicklich läuft, ja dann schwinge ich die Axt. Will ich aber das der Laden dauerhaft läuft, die Kollegen sich wohlfühlen, dann sorge ich dafür das sie sich auch bestmöglich verstehen. Die sinkende Qualität und Fehltage aufgrund dieses Ärgers sind nicht zu vernachlässigen. Langfristig macht es mehr Sinn dafür zu sorgen das sich die Leute zusammenraufen.

Das sich das hier im Kindergartenbereich befindet würde ich das erstmal so versuchen.
Ich würde die Teams mischen und auch sagen warum. Das wird nicht lange dauern das die Teams gut miteinander auskommen. Natürlich kann das auch nach hinten losgehen und in der totalen Katastrophe enden. Bleiben die Teams so wie sie sind ist die Gefahr in alte Muster zu verfallen recht groß und eben das sich dann nichts ändert.

Eine Teambildendemaßnahme kann schon sein, das Team diese Problem unter Anleitung und Moderation zur Lösungsfindung einzubinden. Das aber ist nicht in einer Stunde Teambesprechung gemacht. Das man dazu keine Zeit hat ist mir klar, lohnt sich aber sich die Zeit zu nehmen. Ein Team muß zusammenwachsen.

In meiner alten Firma wurde aus diesem Grund regelmäßig in anderen Abteilungen Hospitiert um die Arbeiten und Probleme der anderen Abteilung nachvollziehen zu können. Auch kamen aus anderen Abteilung, hirachiesch gleichgestellte Kollegen zur Unterstützung bei schlecht laufenden Prozessen. Einfach frischer Wind in der Bude.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ja, auch wenn das Kindergarten ist, ist es dennoch Gift für das Team das das eine zum anderen führt. Ich finde es sehr schade, denn ich gehe gerne arbeiten. Nur geht man unter solchen Umständen mit Bauchweh zur Arbeit. Das führt zu: wenn die das nicht mehr machen, dann mach ich dies und das nicht mehr für die. Und dieses Niveau wollte ich nicht erreichen und möchte ich gar nicht.
 
eine klare ansage muss nicht gleichbedeutend mit " anschiss" sein!

eine teamleitung sollte kraft ihrer/seiner autorität in der lage sein, eine ansage zu machen, die, wenn es um klargeregelte standards geht, auch vom team akzeptiert werden sollte, ohne dass sich jemand gemobbt fühlt und mit " krankmeldung" reagiert.

aber ich gebe zu, dass ich reaktionen wie von " InetNinja" beschrieben, durchaus kenne - keine frage !
 
solche sorgen hätt ich auch gerne.
kindergarten..
 

Ähnliche Themen