Überhaupt eine Chance?

Dass es sich um einen Wartelistenplatz handelt, muss auch die Schule noch nicht gewusst haben.
Nächste Bewerbungsrunde, die Bewerber die 100% meiner Vorstellung entsprechen, bekommen sofort die Zusage.
Da ich als Schule aber auch damit rechne, dass von denen wieder welche absagen, nehme ich mir noch einige auf Warteliste und da bist du nun mal.

Bei unserer Akademie liegen jetzt schon ettliche Bewerbungen für 2011.

Lass den Kopf nicht hängen, das kann schon noch klappen über die Warteliste.
 
Bei einem Wartelistenplatz kann man nur warten und hoffen.
Zur Überbrückung bis zum kommenden Frühjar, wenn die nächsten Ausbildungen beginnen, könntest Du auch versuchen einen Arbeitsplatz als Pflegehelfer in einem Altenheim zu bekommen. Das ist finanziell nicht uninteressant und Du machst praktische Erfahrungen.
 
Heute habe ich grünes Licht vom Arbeitsamt erhalten.
Wenn ich möchte,
könnte ich im September mit der Altenpflegeausbildung anfangen.
Hmmm schwierig schwierig.
Halte beide Berufe für sehr interessant. :o
 
Wenn von der Warteliste nichts mehr kommt, nimm den Ausbildungsplatz als Altenpfleger. Wenn Du willst, kannst Du nach der Ausbildung ein Jahr dranhängen und hast auch noch die Krankenpflegeausbildung.
 
Ach echt?
Wie geht das denn?
 
Du stellst beim zuständigen Amt (welches das ist, kommt aufs Bundesland an) einen Antrag auf Ausbildungsverkürzung. Maximal zwei Drittel der ersten Ausbildung (also der in der Pflege, die als Bäcker bringt Dir hier nix :P) können anerkannt werden. Also muss mindestens noch ein Jahr der zweiten Ausbildung abgeleistet und natürlich auch noch ein zweites Examen bestanden werden.

Du musst eine Krankenpflegeschule finden, die Dich als Quereinsteiger im Dritten Jahr akzeptiert, aber das ist machbar.

Übrigens kann man auch als Altenpfleger im Krankenhaus arbeiten, fürs gleiche Gehalt.
 
Hmm..hört sich wirklich gut an.
Danke für den Tip.:wavey:
 
Heute habe ich grünes Licht vom Arbeitsamt erhalten.
Wenn ich möchte,
könnte ich im September mit der Altenpflegeausbildung anfangen.
Hmmm schwierig schwierig.
Halte beide Berufe für sehr interessant. :o

Freut mich für Dich. Wenn Du die Wahl hast, -falls es mit der Warteliste doch noch klappt- schau mal wie hoch Deine monatlichen Bezüge und Unkosten jeweils sind. Das ist eine gute Entscheidungshilfe in Deiner Situation
 
So...danke an alle die mir in diesem Thread ein wenig geholfen haben.
Fange jetzt ab dem 01.09.2011 eine Ausbildung als Altenpfleger an.
Die Einrichtung ist wirklich sehr schön und finanziell ist es für mich einfach die beste Wahl. :klatschspring:
 
Herzlichen Glückwunsch!
 
Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank :)

Heute habe ich meinen Bildungsgutschein erhalten.
Ich weiß ja,
dass ich sozusagen meine Vergütung/Ausbildungsgehalt für 24 Monate vom Arbeitsamt erhalte.
Die restlichen müsste ja der Praktische Träger leisten.
Wie sieht es mit den Schulgebühren aus?
Am Arbeitsamt hat man mir heute gesagt,
dass die nur maximal 24 Monate zahlen können. Wird die Schule dann vom Bundesland bezahlt? (NRW)
Bin da doch ein bisschen Ängstlich jetzt.
 
In Hessen und Bayern ist es so. Wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen in NRW sind, weiß ich nicht. Frag mal bei der Altenpflegeschule nach.
 
Ist in NRW auch so. Heute wurde alles erledigt. Jetzt heißt es bis zum 1 September entspannen. :lol:
 
Hmpf....irgenwie bin ich ein wenig verbittert.
Heute morgen war im Briefkasten eine Zusage vom Klinikum.
Dabei ist ein Ausbildungsvertrag zum 01.04.2012.
Und am Donnerstag fängt meine Umschulung zum Altenpfleger an.
Ich freue mich total darauf....aber wenn ich bedenke,
dass mein eigentliches Ziel der Gesundheits-und Krankenpfleger war und ich jetzt eine Zusage (mit der ich nicht mehr gerechnet habe) in den Händen halte, bin ich wirklich ein wenig traurig. :(
 
Hmpf....irgenwie bin ich ein wenig verbittert.
Heute morgen war im Briefkasten eine Zusage vom Klinikum.
Dabei ist ein Ausbildungsvertrag zum 01.04.2012.
Und am Donnerstag fängt meine Umschulung zum Altenpfleger an.
Ich freue mich total darauf....aber wenn ich bedenke,
dass mein eigentliches Ziel der Gesundheits-und Krankenpfleger war und ich jetzt eine Zusage (mit der ich nicht mehr gerechnet habe) in den Händen halte, bin ich wirklich ein wenig traurig. :(

Wenn dein eigentlicher Wunsch Gesundheits- und Krankenpfleger war, dann würde ich dir raten, diese Ausbildung auch auf jeden Fall zu machen. Nicht das du es nachher bereust es nicht gemacht zu haben. Mit Umschulungen kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber da gibt es doch sicherlich auch so eine Art Probezeit in der man ohne Angabe eines Grundes kündigen kann oder?
 
Hey, also ich würde an deiner Stelle auch die Ausbildung im Kh anfangen. Du kannst ja bis dahin ruhig schon mit der Umschulung anfangen und zum 01. 04. Dann abbrechen. Bei der Umschulung lernst du schon mal etwas, musst dich nicht so lange mit dem Arbeitsamt rumplagen und sollte dir das KH aus irgend welchen Gründen vorher absagen kannst du die Umschulung weiter machen.
So würde ich es machen, informier dich aber vorher noch mal was passiert wenn man seine Umschulung abbricht. Nicht das du dann den Bildungsgutschein zurück zahlen musst.
 
Hm naja...ich glaube nicht,
dass dies jetzt so einfach wäre.
Ich denke das würde dem Arbeitsamt überhaupt nicht schmecken.
Die würden dann bestimmt keine 7 Monate Arbeitslosengeld bezahlen.
Schließlich lehne ich dann jetzt sozusagen eine Arbeit/Ausbildung ab.
Und einfach die Ausbildung jetzt anfangen und dann einfach im April aufhören?
Ne das ist überhaupt nicht meine Art.
Es ist jetzt wohl einfach dumm gelaufen.....
 
das wird schon micha, nur mut.
du schaffst das
 
Hi Micha,

warum machst du nicht schnellstens einen Termin bei deinem Berater in der Arbeitsagentur und schilderst die neue Sachlage?
Vielleicht gibt's ja die Möglichkeit, den Bildungsgutschein umzuschreiben (falls du ihn in der KP-Ausbildung überhaupt brauchst?)?
Die Zeit bis zum April 2012 könntest du ja mit irgendeinem Job überbrücken.
GuK war von Anfang an dein Wunsch und dem solltest du nachgehen! Was sind schon ein paar Rennereien und Stress, den du jetzt hast gegen die nächsten 30 oder 40 Jahre im richtigen (oder falschen)Job!
Der Beruf des Altenpflegers ist anspruchsvoll, meiner Meinung nach bietet eine Ausbildung zum GuK jedoch einiges mehr an Perspektiven. Und ich prophezeie dir: irgendwann wirst du sagen: ach hätt ich doch...! so oder so!

Überleg's dir also gut!
Viel Glück und Grüße von

mofi
 
Das Problem ist, wenn ich jetzt die Ausbildung so kurzfristig ablehnen würde,
dann würde mir das Arbeitsamt mit sofortiger Wirkung mein Arbeitslosengeld sperren.
Und ich habe ja eine gewisse Verantwortung gegenüber meiner Tochter.
Ich bekomme so schon knapp 600 Euro weniger Geld.
Ach es ist einfach verflucht.....oder vielleicht Schicksal?.....wer weiß das schon.......:roll:
 

Ähnliche Themen