Trockene Nekrose nach sprunggelenksfraktur.

Nfma

Newbie
Registriert
06.02.2022
Beiträge
6
Schönen guten tag.

Ich habe mich hier im forum Angemeldet weil ich ziemlich verunsichert bin und angst um mein Bein sowie meine Gesundheit habe.

Ich hatte vor knapp einen Monat eine Weber c fraktur am sprunggelenk.
Die OP verlief super und auch bewegungstechnisch bin ich mit den Fuß gut im soll.

Leider hat sich während der wundheilung an einer Stelle zwischen 2 nahtstichen am außenknöchel eine trockene nekrose gebildet.

Sie hat einen schwarzen Deckel der wie Grind ist, tut nicht weh, riecht nicht und entzündet ist auch nix.

Ich war damit natürlich sofort bei meinen Chirurgen.. Der meinte ich soll die nekrosen offen lassen und warten bis die von selbst abfällt.

Sie war 1,5 cm lang und 1,5cm hoch.

Seit letzten Woche ist sie nurnoch 1,5 cm lang und ca 0,7 hoch.

Leider tut sich seitdem nicht mehr viel.

Ich weiß nicht ob ich es mir nur einbilde aber ich glaube sie steht etwas höher als die umliegende Haut..zumindest die Ränder.

Um die nekrose herum ist unterhalb die OP Schnittstelle und oberhalb neue rosa haut (an der Stelle ist ein Teil der nekrose abgegangen)

Mir macht es sorgen das mein Chirurg die Sache ziemlich locker nimmt.
Mein Hausarzt hat mir wenigstens zur prophylaxe antibiotika verschrieben.
Mit der Antibiotika Einnahme bin ich seit heute fertig...aber auch der will mich erst in 2 Wochen wieder sehen.

Ich könne sogar ruhig in die Badewanne gehen... Das traue ich mich aber nicht.

Mache ich mich einfach zu verrückt oder sind meine Ärzte ziemlich fahrlässig?

Wie heilt denn so eine nekrose wenn sie evtl bis zum knöchel geht?
Und vorallem... Wie will man von außen erkennen wie tief die nekrose ist?
Grad an so einen Körperteil mit wenig gewebe stelle ich mir das quasi unmöglich vor.

Wie könnte sich diese nekrose auf meine osteosynthese im sprunggelenk auswirken? Besteht die Gefahr das sie raus muss und eine neue rein gemacht werden muss?

Ich hoffe ihr könnt mir ein Teil meiner Sorgen nehmen.... Ich habe auch viel im Internet darüber gelesen, aber dort ist meistens von schweren Fällen die Rede.

Dankeschön und liebe Grüße
 
Achja... Und noch eine Frage.

Wie lange wird es denn dauern bis sie abfällt? Geht's da um Wochen oder um Monate?
 
Sieht ok aus, das sind keine Entzündungszeichen und es heilt schon vom Rand her…das wird auch keine richtige Nekrose sein, sondern eine Reaktion der Haut auf die Naht, da sie dort sehr unter Spannung steht…wird in der nächsten Zeit abfallen, ähnlich der Nabelschnur beim Baby…Heilungsprozess ist ja deutlich erkennbar
 
Sieht ok aus, das sind keine Entzündungszeichen und es heilt schon vom Rand her…das wird auch keine richtige Nekrose sein, sondern eine Reaktion der Haut auf die Naht, da sie dort sehr unter Spannung steht…wird in der nächsten Zeit abfallen, ähnlich der Nabelschnur beim Baby…Heilungsprozess ist ja deutlich erkennbar
Dankeschön... Wirklich Vielen vielen Dank.
Sie können sich garnicht vorstellen wie sehr mich das beruhigt.

Mein Arzt meinte nur es wäre eine nekrose.
Ich hatte keine Ahnung was das uberhsuot ist und habe natürlich erstmal gegoogelt was im Nachhinein ein schlimmer Fehler war.
Da sieht und liest man ja größtenteils nur horror Storys.

Dann werde ich mich mal noch gedulden und hoffen das sie bald abfällt.
 
Dankeschön... Wirklich Vielen vielen Dank.
Sie können sich garnicht vorstellen wie sehr mich das beruhigt.

Mein Arzt meinte nur es wäre eine nekrose.
Ich hatte keine Ahnung was das uberhsuot ist und habe natürlich erstmal gegoogelt was im Nachhinein ein schlimmer Fehler war.
Da sieht und liest man ja größtenteils nur horror Storys.

Dann werde ich mich mal noch gedulden und hoffen das sie bald abfällt.
Das kann bei so dünnem Gewebe schon mal passieren das zu „eng“ genäht worden ist, kommt dann Belastung drauf schneidet der Faden in das Gewebe und es geht wieder leicht auf, so als wenn man immer wieder an nem Mückenstich kratzt entsteht dann leider ein kleines Loch und ne dicke Kruste…..
Baden mit Richtigem Badesalz würde ich damit allerdings nicht, da diese Zusätze die junge Haut reizen können. Duschen ist allerdings kein Problem, danach nur richtig trocknen , mindestens 15-20 Barfuß und im Alltag mit nem Fingerpflaster abdecken, damit keine Sockenfussel unter die Kruste kommen, abends ohne Schuhe dann wieder abmachen.
 
Dankeschön für deine Hilfe!!!
Momentan bin eigentlich permanent barfuß... Soll den Fuß sowieso noch viel hochlagern.

Ist schon verrückt... Wenn mein Chirurg mir das nur einmal so erklärt hätte und mich nicht mit der Diagnose "nekrose" heim geschickt hätte, hätte ich mich die letzten 2 Wochen wahrscheinlich nicht so fertig gemacht.

Vielen vielen Dank.

Kann man abschätzen wie lange es noch Dauern könnte bis es komplett abgefallen ist?
 
Dankeschön für deine Hilfe!!!
Momentan bin eigentlich permanent barfuß... Soll den Fuß sowieso noch viel hochlagern.

Ist schon verrückt... Wenn mein Chirurg mir das nur einmal so erklärt hätte und mich nicht mit der Diagnose "nekrose" heim geschickt hätte, hätte ich mich die letzten 2 Wochen wahrscheinlich nicht so fertig gemacht.

Vielen vielen Dank.

Kann man abschätzen wie lange es noch Dauern könnte bis es komplett abgefallen ist?
Wenig, da die Wunde sobald du auftrittst unter Spannung steht, 2 Wochen würde ich aber mindestens sagen… und nicht dran rumpulen, da reißt du dir nur ein neues Loch rein und Heilung fängt von vorne an
 
Das ganze nennt sich "Spannungsnekrose", ist in deinem Fall nur oberflächlich und da nicht gerötet auch ohne Entzündungszeichen. So lange es nicht gerötet ist, keine Flüssigkeit bildet und nicht schmerzt sollte es ok sein. Baden kann helfen, wenns dir nicht geheuer ist kann es auch mit Folienverband zum Baden/Duschen abgedeckt werden. Hochlagern und darauf achten das Bein nicht zu stark zu belasten, damit es nicht anschwillt, ggf. kühlen. Ansonsten heißt Patienten sein, Geduld zu üben!
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Hab mich die letzten 2 Wochen wirklich verrückt gemacht wegen den Ding.

Dann werde ich mal geduldig sein und hoffen das es bald abfällt.

Lg
 

Ähnliche Themen