Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Flüssigkeitsangebot nach Pat.-Wunsch (wenn nicht eine Diagnose entgegensteht):
Tee (verschiedene Sorten)
Kaffee
Bier (alkoholfrei oder mit Alkohol)
Limo
Wasser (mit/ohne Kohlensäure), auf Wunsch auch mit Zitrone
Apfel-/Orangensaft
Motivation zum trinken bei jedem Pat.-Kontakt
Getränk in Reichweite und im Sichtfeld platzieren
Eine zeitlang hatten wir auch selbstgemachte "Trink-Kalender", sahen aus, wie einfache Kalender zum umblättern; auf den einzelnen Seiten waren dann "volle" Gläser und "leere" Gläser abgebildet (auf der ersten Seite z. B. 7 volle, auf der zweiten Seite 6 volle und ein leeres, usw...). So hatte der Pat. im Blick, wieviel er noch trinken sollte/durfte und wie viel er schon geschafft hatte. Auf der letzten Seite war noch ein schönes "Überraschungsbild" zur Belohnung. - Leider haben die "Trink-Kalender" immer Beine bekommen...
Zur Zeit dokumentieren wir jedes "getrunkene" Getränk entweder auf einem eigenen "Trinkplan" oder integriert auf dem "Bewegungsplan".
Hallo,Gego!
Danke für die Tipps!
Das mit dem Trinkkalender will ich gleich ausprobieren.
An der Motivation meiner Kollegen muss auch hart gearbeitet werden.Wer kontrolliert bei Euch die Durchführung?