Kalium zu hoch: mehr trinken?

Sr.Andrea

Junior-Mitglied
Registriert
29.01.2006
Beiträge
70
Ort
Sachsen-Anhalt
Beruf
examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
hallöle,

ich mal eine frage zu elektrolyten, bzw. zu dem einem :KALIUM.

wenn im blut die kaliumkonzentration zu hoch ist, würde dieser durch viiiiiel trinken noch höher gehen oder sinken???

eine ehemalige uro-schwester meinte:"ja wenn der kaliumspiegel tage vor einer OP zu hoch ist, dann kann schon eine hohe flüssigkeitszufuhr dafür sorgen, dass er runter geht"

aber gestern bei "dr.house" (ja im TV :knabber: ). meinte house:"die werden dem verbrennungsopfer sicher massen an flüssigkeit zuführen, also ist ja klar, warum der kaliumspiegel zu hoch ist"

mmmh... also genau das gegenteil!

ich dachte ja eigentlich auch, dass man die elektrolyte ZUFÜHRT wenn man trinkt! wenn jemand flüssigkeit verliert (durch durchfall oder erbrechen z.b., dann bekommt man ja auch eine E 153 angehängt...)

im i-net hab ich nix konkretes gefunden, denke aber im recht zu sein!

was meint ihr? ich denke die schwester hat sich einfach vertan (war auch im nachtdienst ;-))

lg und danke schonmal
andrea
 
Liebe Andrea!!!

Es kommt agnz darauf an, was der Patient trinkt, und wie seine Nierenleistung ist!!!
Kalium wird ja über die Niere ausgeschieden! Wenn der Patient mit guter Nierenleistung also viel trinkt geschieht folgendes: Erstens "verdünnt" sich das Blut, was den Kaliumspiegel subjektiv sinken lässt, und zweitens hat der Patient dann ordentlich was auszuscheiden, also geht auch Kalium aus dem Körper!!!
Trinkt der Patient allerdings Obst - oder Gemüsesäfte, relativiert sich dieser Effekt allerdings, da durch Säfte wieder Kalium zugeführt wird!!!

Und was Dr. House meinte, sind sicherlich Kalium angereicherte Infusionen gewesen!! Es gibt allerdings auch Kaliumfreie Infusionen!! Des Weiteren ist es bei Brandopfern so, ads durch verfallenes Gewbe Kalium freigesetzt wird, da es sich ja in allen Zellen befindet!! Deshalb vielleicht der erhöhte K+-Wert im TV!!!

Also, die Schwester hat sich nicht vertan!!! Es kommt halt darauf an, was der Patient trinkt:boozed: , und wie seine Nierenleistung ist!!!

Hoffe ich konnte etwas Licht in´s Dunkel bringen!!!

LG Maverick
 
wenn jemand flüssigkeit verliert (durch durchfall oder erbrechen z.b., dann bekommt man ja auch eine E 153 angehängt...)

Sorry für die Frage, aber was ist E 153 für eine Infusion???? :weissnix:
 
Hallo Sr.Andrea,

leider arbeite ich seit 1,5 Jahren nicht mehr im Krankenhaus und leider verlernt und vergißt man einiges aus dem Krankenhausaltag, wenn man in der Ambulante Pflege ist. Ist zumindestens vom Gefühl her so bei mir.

"Ringerlösung" ist mir durchaus noch ein Begriff, aber E153 ist mir nie über den Weg gelaufen.

Aber danke für die Antwort.
 
Hallo Andrea!!!

Schön wenn ich helfen konnte!!!!

LG Maverick
 
@maverick: hast du aufjedenfall!!!! bin doch seit 1.2. auf meiner ersten station als schwester und sauge momentan alles auf wie ein schwamm ;-)

@SrSa: ja das ist natürlich schade, aber wahrscheinlich hieß es bei euch einfach anders! ich war jetzt 14 monate raus (direkt nach examen in Mutterschutz gegangen) und muss mich auch erstmal wieder reinfinden (medikamente, laborwerte...)

also danke an euch!!!

lg
andrea
 

Ähnliche Themen