Tracheal anspülen bei Kindern mit Tracheostoma?

Beatmung: Grundlagen und Praxis - Google Bücher

Hier ist von Wasser die Rede und net von NaCl 0,9%. Zwischen beiden Lösungen liegen Welten.

Die Intensivmedizin - Google Bücher

Hier ist man sogar der Meinung, dass diese Tropfen wieder ausgeatmet werden- ohne sich jetzt festzulegen, was man da zerstäubt.

-
Elisabeth


zu 1. muss ich dir natürlich Recht geben

zu 2. dort ist auch ein interessanter Abschnitt zum Thema HME und künstliche Nasen für Phoenix79 mit dem ich anderer Meinung war
 
Bei den Künstlichen Nasen bin ich mir auch nie so sicher. Ich versteh das Wirkprinzip irgendiwe net.

Beim Ausatmen geht die Atemfeuchte in den "Schwamm"... aber nach welchem Prinzip kommt sie da wieder raus.

Elisabeth
 
Naja das genaue Prinzip wird natürlich nirgends geschrieben, nur das bei der Ausatmung die Feuchtigkeit im Innenmaterial gespeichert und bei der Inspiration wieder dem trockenem Atemgas hinzugeführt wird. Sieht man ja auch gut bei einem beatmeten Pat. das sich ne Menge Feuchtigkeit in der Gänsegurgel sammelt. Desweitern sollte man natürlich keine aktive und passive Befeuchtung kombinieren, wie z.B. aktiv angefeuchtetes O2 über künstliche Nase verabreichen. gute künstliche Nasen haben nahzu die gleiche Leistungsfähigkeit wie die Menschliche Nase. Nachteil der künstlichen Nasen sind natürlich die erhöhte Resistance.
 
Aber wie funktionert das? Feuchtigkeit verteilt sich ja im Kunststoff. Und muss da nicht eine bestimmte Sättigung vorliegen bevor diese Feuchtigkeiot wieder abgegeben wird?

Elisabeth
 
ja wie schon in der Literatur beschrieben brauchen sie 5-10 Minuten bis sie 100% arbeiten
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!