Ausbildung mit (kleinen) Kindern?

Timbara17

Junior-Mitglied
Registriert
20.11.2016
Beiträge
50
Akt. Einsatzbereich
Eingehende GuK
Hatte heute ein Vorstellungsgespräch . Ich weiß es nicht genauer!! Soll ich aufgeben? Immerhin sind meine Kinder immer der Grund warum ich Absage bekomme!! Weiß nicht weiter
 
HalloTimbara17, wie alt sind deine Kinder denn?
 
Wie ist dein familiärer Background? Wie sieht deine Kinderbetreuung in den frühen Morgenstunden und den späteren Nachmittags- Abendstunden aus?
 
Genau die gleiche Frage wollte ich auch stellen. Wenn du genügend Hilfe hast (Familie, Partner, Freunde, Kita), dann ist das zu schaffen. Anstrengend, aber machbar und wenn du dies im Gespräch realistisch rüber bringst, dann wird das auch klappen....lass dich nicht hängen und gib nicht auf
 
Mein Mann ist ja selbstständig und könnte morgen die Kinder zur Kita bringen und in der Zeit auch die betreuen. Das Problem wäre vielleicht ab 15 Uhr da er auch so spät seine Termine macht, aber das ist jetzt so weil ich auch noch zuhause bin, weiß nicht genau ob er sich in der Zukunft falls ich nen Platz bekomme anpassen wird. Tja habe mich für einen Teilzeit Ausbildung beworben

Genau die gleiche Frage wollte ich auch stellen. Wenn du genügend Hilfe hast (Familie, Partner, Freunde, Kita), dann ist das zu schaffen. Anstrengend, aber machbar und wenn du dies im Gespräch realistisch rüber bringst, dann wird das auch klappen....lass dich nicht hängen und gib nicht auf
Danke. Meine Schwiegereltern leben 30 min von uns entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Mann ist ja selbstständig und könnte morgen die Kinder zur Kita bringen und in der Zeit auch die betreuen. Das Problem wäre vielleicht ab 15 Uhr da er auch so spät seine Termine macht, aber das ist jetzt so weil ich auch noch zuhause bin, weiß nicht genau ob er sich in der Zukunft falls ich nen Platz bekomme anpassen wird.

Verzeih mir, aber bei dieser Antwort im Vorstellungsgespräch würde ich als Schulleitung auch hellhörig werden.

Die Ausbildung verlangt einiges. Vollzeitstelle plus einige Zeit Lernen zu Hause. Das ist mit zwei kleinen Kindern plus Haushalt nicht einfach zu handhaben. Du wirst also bei diesen Aufgaben Unterstützung benötigen.

Kleine Kinder haben häufiger mal Krankheiten, gerade wenn sie mit Gleichaltrigen in Kontakt kommen. Dir stehen zwar 10 "Kindkrank"-Tage pro Kalenderjahr zu, dennoch darfst Du nicht über die gesetzlich erlaubten Fehlzeiten kommen. Fehlst Du mehr als 10% der Stunden, wirst Du nicht zur staatlichen Prüfung zugelassen und musst die Ausbildung verlängern. Von daher wäre es gut, wenn alternativ auch jemand anderes auf ein erkranktes Kind aufpassen könnte.

Zumindest der erste Teil müsste jedem Menschen klar sein, der zweite ist auch verständlich. Deine Bewerbung liegt Wochen bis Monate zurück, das Vorstellungsgespräch kam wohl kaum aus heiterem Himmel. Trotzdem scheint die Versorgung der Kinder noch nicht in trockenen Tüchern zu sein, wenn Du Ausdrücke wie "könnte", "das Problem wäre", "vielleicht", "weiß nicht ob" verwendest.

Wird Dein Ehemann Dich bei Deinem Vorhaben unterstützen oder nicht? Klärt das. Heute. Denn ohne ihn wird es nicht funktionieren. Und damit meine ich nicht Vorstellungsgespräch, sondern die Ausbildung an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Timbara17
bei mir die Teilzeitausbildung ist flexibel. D.h. ich mache in der Woche nur Frühdienst (6 Stunden) und am WE flexibel. Im Moment mache ich 8 Stunden flexibel, aber das war mein Wunsch weil es sich so einrichten ließ.
Im nächsten Einsatz wurde mein Dienstplan tatsächlich genau nach meinen Wünschen gestaltet. Jedes 2te Wochenende und unter der Woche bin ich um 13 Uhr zu Hause.
Es ist also machbar, aber nicht jeder AG lässt sich so auf die Azubis ein.
 
  • Like
Reaktionen: Timbara17
Verzeih mir, aber bei dieser Antwort im Vorstellungsgespräch würde ich als Schulleitung auch hellhörig werden.

Die Ausbildung verlangt einiges. Vollzeitstelle plus einige Zeit Lernen zu Hause. Das ist mit zwei kleinen Kindern plus Haushalt nicht einfach zu handhaben. Du wirst also bei diesen Aufgaben Unterstützung benötigen.

Kleine Kinder haben häufiger mal Krankheiten, gerade wenn sie mit Gleichaltrigen in Kontakt kommen. Dir stehen zwar 10 "Kindkrank"-Tage pro Kalenderjahr zu, dennoch darfst Du nicht über die gesetzlich erlaubten Fehlzeiten kommen. Fehlst Du mehr als 10% der Stunden, wirst Du nicht zur staatlichen Prüfung zugelassen und musst die Ausbildung verlängern. Von daher wäre es gut, wenn alternativ auch jemand anderes auf ein erkranktes Kind aufpassen könnte.

Zumindest der erste Teil müsste jedem Menschen klar sein, der zweite ist auch verständlich. Deine Bewerbung liegt Wochen bis Monate zurück, das Vorstellungsgespräch kam wohl kaum aus heiterem Himmel. Trotzdem scheint die Versorgung der Kinder noch nicht in trockenen Tüchern zu sein, wenn Du Ausdrücke wie "könnte", "das Problem wäre", "vielleicht", "weiß nicht ob" verwendest.

Wird Dein Ehemann Dich bei Deinem Vorhaben unterstützen oder nicht? Klärt das. Heute. Denn ohne ihn wird es nicht funktionieren. Und damit meine ich nicht Vorstellungsgespräch, sondern die Ausbildung an sich.
Mit 10%ist mir klar. Ich habe nur versucht die gestellten Fragen hier zu beantworten
 
Es ist eine Teilzeit Ausbildung
 
@Timbara17
bei mir die Teilzeitausbildung ist flexibel. D.h. ich mache in der Woche nur Frühdienst (6 Stunden) und am WE flexibel. Im Moment mache ich 8 Stunden flexibel, aber das war mein Wunsch weil es sich so einrichten ließ.
Im nächsten Einsatz wurde mein Dienstplan tatsächlich genau nach meinen Wünschen gestaltet. Jedes 2te Wochenende und unter der Woche bin ich um 13 Uhr zu Hause.
Es ist also machbar, aber nicht jeder AG lässt sich so auf die Azubis ein.
Stimmt und das ist das Problem.
 
ich habe auch den eindruck das du da erst mal noch einiges klären musst. kann mich da nur Claudia anschließen. vollzeit oder Ausbildung in teilzeit spielt da keine rolle.
 
Teilzeit-Ausbildung macht es sicher leichter. Dennoch: Kinder werden mal krank, und auch in der Teilzeit-Ausbildung muss gelegentlich am Wochenende und an Feiertagen gearbeitet werden. Hinzu kommen in der zweiten Ausbildungshälfte einige Nachtdienste. Die Versorgung der Kinder muss gewährleistet sein, und dies ist die Aufgabe der Eltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Timbara17
Huhu,

die anderen haben dir schon gute Tipps gegeben, gib nicht auf.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die doch noch etwas ungeklärte Kinderbetreuung, die Schulleitungen abschreckt.
Gibt es für dich noch andere Möglichkeiten die Kinder zu betreuen wenn Familie ausscheidet? Freunde vllt oder Babysitter?
Eventuell wartest du im schlimmsten Fall, was ich natürlich nicht hoffe, noch 1 bis 2 Jahre bis die Kinder etwas größer sind. Gerade mit kleinen Kindern stelle ich mir die Ausbildung auch sehr anspruchsvoll vor.
Viel Glück und versuch es weiter! :flowerpower:
 
  • Like
Reaktionen: Timbara17
Es ist eine Teilzeit Ausbildung
Dauert dann aber auch 5Jahr, das ist ein lange Zeit.

Wäre eine Alternative mit der KPHausbildung zu beginnen? Dann kannst du sehen wie es funktioniert. 1Jahr wird schon gehen.
Wenns gut funktioniert die GuKausbildung anschließen mit einem Jahr Verkürzung.
oder
1-2Jahre arbeiten und dann mit Verkürzung die GuK dranhängen?
 
Dauert dann aber auch 5Jahr, das ist ein lange Zeit.

Wäre eine Alternative mit der KPHausbildung zu beginnen? Dann kannst du sehen wie es funktioniert. 1Jahr wird schon gehen.
Wenns gut funktioniert die GuKausbildung anschließen mit einem Jahr Verkürzung.
oder
1-2Jahre arbeiten und dann mit Verkürzung die GuK dranhängen?
Hallo, das war auch meine Gedanken. Ich suche das auch parallel die meisten wird in Hamburg angeboten, ich lebe in Buxtehude.
 
Huhu,

die anderen haben dir schon gute Tipps gegeben, gib nicht auf.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die doch noch etwas ungeklärte Kinderbetreuung, die Schulleitungen abschreckt.
Gibt es für dich noch andere Möglichkeiten die Kinder zu betreuen wenn Familie ausscheidet? Freunde vllt oder Babysitter?
Eventuell wartest du im schlimmsten Fall, was ich natürlich nicht hoffe, noch 1 bis 2 Jahre bis die Kinder etwas größer sind. Gerade mit kleinen Kindern stelle ich mir die Ausbildung auch sehr anspruchsvoll vor.
Viel Glück und versuch es weiter! :flowerpower:

Vielen Dank Vanilly
 
Dauert dann aber auch 5Jahr, das ist ein lange Zeit.

Wäre eine Alternative mit der KPHausbildung zu beginnen? Dann kannst du sehen wie es funktioniert. 1Jahr wird schon gehen.
Wenns gut funktioniert die GuKausbildung anschließen mit einem Jahr Verkürzung.
oder
1-2Jahre arbeiten und dann mit Verkürzung die GuK dranhängen?

Meine Ausbildung dauert 4 Jahre, und keine 5.
 
ich habe auch den eindruck das du da erst mal noch einiges klären musst. kann mich da nur Claudia anschließen. vollzeit oder Ausbildung in teilzeit spielt da keine rolle.

Kinder werden krank, ok, stimmt. Ich habe Kinder, die sind gelegentlich krank, und mein Mann und ich wechseln uns ab mit dem zu Hause bleiben. Aber wenn die Kinder nun nicht unnormal oft krank sind (irgendetwas angeborenes, chronisches, eine Behinderung etc.) bleiben die Fehltage im Rahmen.
Sicher, der Mann muss voll hinter einem stehen und sich eben auch mal übers Kind krank schreiben lassen, am WE alleine mit den Kindern bleiben und so weiter, das muss abgeklärt sein, das sehe ich auch so.
 
Teilzeit-Ausbildung macht es sicher leichter. Dennoch: Kinder werden mal krank, und auch in der Teilzeit-Ausbildung muss gelegentlich am Wochenende und an Feiertagen gearbeitet werden. Hinzu kommen in der zweiten Ausbildungshälfte einige Nachtdienste. Die Versorgung der Kinder muss gewährleistet sein, und dies ist die Aufgabe der Eltern.

Die Nachtdienste bleiben aber doch überschaubar. Wenn man 80 bis 120 Stunden Nachtdienst machen muss, wie viele Nächte sind das dann in 1 1/2 bis 2 Jahren? 9-14 Nächte? Ich denke das lässt sich auf jeden Fall einrichten.
Und je nach Job den der Partner hat, ist doch einer an Feiertagen zu Hause. Sicher, es gibt genug Jobs wo auch an Feiertagen gearbeitet werden muss, da könnte es tatsächlich problematisch werden, aber sonst sehe ich da keine großen Probleme.
Und falls jetzt jemand meint, ich habe ja meine Ausbildung erst angefangen und kann das alles nicht beurteilen, OK, direkt in der Pflege habe ich keine Erfahrung. Aber 1 1/2 Jahre in einem Pflegeheim in der Hauswirtschaft reichen völlig aus um von Erfahrung zu sprechen. Klar, man muss Abstriche machen und ist nicht an jedem Feiertag zu Hause, aber das muss man sich vorher klar machen, das ist in dem Job eben so.
 

Ähnliche Themen