The MDK took my PDL away (Angst vor der Prüfung)

Karsten 123

Newbie
Registriert
07.04.2009
Beiträge
4
Beruf
Altenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Altenheim
Funktion
PDL
Hallo liebe Kollegen(innen),
ich würde gerne wissen wie Ihr mit dem Druck klarkommt der auf euch lastet falls eure Einrichtung noch nicht überprüft worden ist.
Von unserer Gesschäftsleitung wurde ganz klar gesagt das wenn die Prüfung schlechter als der Landesdurchschnitt ist, hätte die leitende Pflegefachkraft ein Problem, man würde auch ausserhalb immer am (veröffentlichten) Ergebnis gemessen, nie wieder einen Leitungsjob bekommen, usw. usw.
Ich weiß das in unserer Einrichtung alles soweit O.K. ist und wir weitestgehend alle Transparenzkriterien erfüllen. Da ich aber im Rahmen der Pflegevisiten immer wieder die gleichen Fehler finde wird mir manchmal Angst und Bange. Es werden im Durchführungsnachweis Tätigkeiten abgezeichnet die nicht geplant sind, es fehlen Einträge, Berichte spiegeln den Verlauf nicht 100% wieder... Ihr wisst bestimmt was ich meine.
Wir haben 80 Bewohner die spitzenmäßig versorgt und betreut sind, leider hapert es immer wieder an Kleinigkeiten in der Dokumentation.
Da meiner Meinung und Erfahrung nach eine MDK Überprüfung grundsätzlich defizitorientiert ist, habe ich natürlich Muffensausen das mir das auf die Füße fällt. Es wird heissen : Der PDL'er hat seine Controllingfunktion vernachlässigt.
Mitarbeiter sind geschult, Quali-Handbuch ist aktuell und implementiert, Ich erzähl jeden Tag bei den Übergaben das gleiche und gehe mir mit meiner "Prüfbogenrunterbeterei" schon selber auf die Nerven.

Was macht Ihr? Habt Ihr auch solche Sorgen? oder mach ich mich nur alleine Verrückt? Man hört nur noch MDK. 2 PDL Kollegen aus unserem Unternehmen hat die Prüfung das Genick gebrochen (Note schlechter als 3,5). in 3 weiteren Einrichtungen lag das Ergebnis bei 1,2.
Ich reiss mir wirklich den Hintern bis zum 3. Lendenwirbel auf, trotzdem hab ich dauernd das Gefühl nicht genug zu tun. Ich mache meine Arbeit sehr gerne, aber diese Prüfungsangst macht mich fertig.
 
PDL Kollegen aus unserem Unternehmen hat die Prüfung das Genick gebrochen (Note schlechter als 3,5).

Seit wann ist die Leistung der Pflegedienstleitung für die MDK Note deiner Meinung nach relevant?

PS: Ich habe vor etwa zwei Jahren in einem sogenannten Angehörigen Abend als Angehöriger und Laie mit PDL und PraxisanleiterInnen über den meiner Meinung nach gefährlichen Unfug von MDK Notengebungen gesprochen. Personal aber begeistert, wir kriegen die Anforderungen schon hin. Viel Doku und Planung und Durchführung alles bestens,... ich damals: na dann viel Spass...und vergesst mir bei all dem ... aber nicht!!!
 
Leider steht bei so einer Überprüfung die Dokumentenpflege im Vordergrund. Die Leistung der PDL ist für die Notengebung daher relevant das fast alle abgeprüften Bereiche in das Hauptaufgabengebiet der PDL fallen. Nämlich Pflege und Medizinische Versorgung, Umgang mit Demenzkranken Bew. und soziale Betreuung. Wir haben natürliche einen betreuenden Dienst, aber auch dort bin ich der Vorgesetzte. Is wie beim Fussball, spielt die Mannschaft schlecht, wird der Trainer gefeuert.
 
Das PDL nach MdK -Kontrollen gehen müssen gab es schon vor den Tranzparenzprüfungen.Oft wurden sie nicht direkt gekündigt sondern
es wurde ihnen nahegelegt sich einen neuen AG zu suchen.

In einer Nachbarstadt sind aber 2 PDL direkt gekündigt worden nach sehr
schlechtem Tranzparenzergebnis.In meiner Stadt mußte in einem Haus
neben der PDL auch der HL gehen.Offiziell hieß es sie sind in andere Häuser
des Trägers versetzt worden nur findet man deren Namen dort aber nicht.

LG
 
Ich bin zwar keine PDL kenne den Druck aber auch.
Bei uns hat die MDK Prüfung noch nicht statt gefunden.
In unserem Haus wurde von jeder Station eine Schwester ausgewählt die mit dem MDK mitgehen sollen wenn dieser zur Prüfung kommt, also ist auch klar, wer danach der Buhmann ist.
Bei uns ist es so, dass wir Schwestern für alles verantwortlich gemacht werden, dürfen uns mit Expertenstandards auseinander setzen welche uns bei Fragen nicht mal die PDL erklären kann.
ich mache mir große Sorgen wie es nach dieser Prüfung weitergehen soll, es kann sich keiner mehr sicher sein nicht rausgeekelt zu werden.
Vor allem ist mir Bange davor alleine mit dem MDK ohne jegliche Zeugen mitzugehen da diese ja auch die fachliche Kompetenz einzelner Schwester offen kritisieren.
Dass das eine Frechheit ist muss ich wohl nicht erwähnen
 
Leider steht bei so einer Überprüfung die Dokumentenpflege im Vordergrund. Die Leistung der PDL ist für die Notengebung daher relevant das fast alle abgeprüften Bereiche in das Hauptaufgabengebiet der PDL fallen. Nämlich Pflege und Medizinische Versorgung, Umgang mit Demenzkranken Bew. und soziale Betreuung. Wir haben natürliche einen betreuenden Dienst, aber auch dort bin ich der Vorgesetzte. Is wie beim Fussball, spielt die Mannschaft schlecht, wird der Trainer gefeuert.

Das hätte man nicht besser ausdrücken können.

Allerdings gibt es auch noch Inhaber, die erstmal Ursachenforschung betreiben, bevor jemand gefeuert wird. Oftmals sollten nämlich auch die Besitzer mal Zeit und Geld in die Qualität investieren (auch für die Doku vor Ort) bevor die PDL gefeuert wird.

Der Fisch stinkt immer zuerst am Kopf, und da steht der Inhaber!

lg
 
Karsten, erstmal Dank für deinen Kommentar, den ich aus deiner Sichtweise
sicher nicht besser hätte schreiben können wenn ich über die entsprechende Erfahrung verfügen würde!

Der Fisch stinkt immer zuerst am Kopf, und da steht der Inhaber!

Gewisse Stimmen (ich habe das aus den Medien) aus ... tik und sonst so abhörend aus jüngster Vergangenheit sprechen von Absprache zwischen MDS (MDS nicht MDK) und Pflegeheimen was die MDK Prüfungen vor Ort betrifft. Habe ich da völlig falsch gehört?

Frage: Wird da ein faules Ei zum Verzehr gekocht oder nicht?
 
Karsten, erstmal Dank für deinen Kommentar, den ich aus deiner Sichtweise
sicher nicht besser hätte schreiben können wenn ich über die entsprechende Erfahrung verfügen würde!



Gewisse Stimmen (ich habe das aus den Medien) aus ... tik und sonst so abhörend aus jüngster Vergangenheit sprechen von Absprache zwischen MDS (MDS nicht MDK) und Pflegeheimen was die MDK Prüfungen vor Ort betrifft. Habe ich da völlig falsch gehört?

Frage: Wird da ein faules Ei zum Verzehr gekocht oder nicht?

Tja, es gibt da so einige interessante Vermutungen!
Ich bin darüber gestolpert, dass die Einrichtungen anscheinend auch unterschiedlich früh/ spät über den Prüfungstermin informiert werden.
Es heißt ja in den "Grundlagen der Qualitätsprüfung des MDK" herausgegeben vom MDS, dass diese Prüfungen grundsätzlich unangemeldet geschehen sollen.
Ich kenne bisher aus Erfahrungsberichten, dass Einrichtungen von 5 Tage vorher- nachmittag vortag- und 1,5 Stunden vor Eintreffen informiert wurden.
 
Ich kenne bisher aus Erfahrungsberichten, dass Einrichtungen von 5 Tage vorher- nachmittag vortag- und 1,5 Stunden vor Eintreffen informiert wurden.

Das könnte aber auch an den jeweiligen Bundesländern liegen, wie es der regionale MDK handhabt.

Auf jedenfall passt es nicht!
 
Ich kenne bisher aus Erfahrungsberichten, dass Einrichtungen von 5 Tage vorher- nachmittag vortag- und 1,5 Stunden vor Eintreffen informiert wurden.

Aus Erfahrung kenn ich nur die Variante : Hallo wir sind da! (in RLP) und ich habe auch schon erlebt das ein Fax um 07.30 kommt, wo steht : Der MDK kommt heute um 08.30, sorgen Sie für eine Räumlichkeit und stellen Sie sicher das genügend Personal für eine reibungslose Überprüfung der Einrichtung zur Verfügung steht.( in NRW)
Das kommt natürlich besonders gut wenn die Verwaltung, wo das Fax steht, erst um 08.15 Uhr besetzt ist.
5 Tage vorher find ich ne Frechheit und ist eindeutig eine Wettbewerbsverzerrung. Hab ich aber auch noch nie so gehört das das Usus ist.
Ich hab auch schon überlegt ein Verhältnis mit der Dame von der Heimaufsicht anzufangen, die weiß die Termine im voraus :anmachen:

-Sorry für Offtopic-
 
schade, dass Sie mit einem solchen Gefühl zur Arbeit gehen müssen. Wir kümmern uns um unsere PDL's und begleiten Sie fachlich, offerieren Schulungen und Weiterbildungen. Besonders wichtig auch auf der WBL Ebene entsprechende Angebote zu machen. Ich freue mich immer riesig wenn mir jemand sagt, dass er seinen Beruf liebt, da macht es Spaß als Arbeitgeber Geld zu investieren.
Wenn die Note schlecht ausfällt und Sie sich unmsehen müssten, melden Sie sich! Wir sitzen in Hessen!!!
 
Hallo,
also zum Thema MDK...Ich behaupte mal, dass alle sich viel zu viel Stress machen!Ich denke das in vielen Einrichtungen die Bewohner gut versorgt werden (sonst wären ja möglicherweise die Zimmer nicht voll). Und der MDK möchte ja auch, dass das Wohl der Bew. an erster Stelle liegt.
Man merkt jedoch immer mehr, das man der ganze wichtige Papierkram viel, nein sehr viel zeit in anspruch nimmt. Wie man das alles unter einen Hut bekommen will????...wieß der MDK wahrscheinlich auch nicht.
Naja auf jedenfall laufen bei uns in der Einrichtung auch schon alle immer wie wild durch die Gegend. Ich bin der Meinung, wenn man sagt, das alles gut ist, dann soll das auch wohl so sein. Nur eins muss einem immer klar sein... :!:"Wer aufgehört hat besser sein zu wollen, hat aufgehört gut zu sein":!:
LG
 

Ähnliche Themen