Tarifstreik der Ärzte beendet! ?

  • Ersteller Ersteller Brady
  • Erstellt am Erstellt am
B

Brady

Gast
Heute um 17.05 im ARD in der Tagesschau um 17.05

Liebe Grüße Brady
 
halleluja, wurde ja auch langsam mal zeit :up:
mehr infos gibts übrigens hier. die frage ist allerdings, ob die urabstimmung den tarifvertrag absegnet
 
Hatt von den ganzen Streiks eigentlich die Pflege was davon?Den teilweise wurde ja Weihnachts-und Urlaubsgeld gestrichen wegen den Streiks, gibts dann jetzt wieder oder wie oder was? Weiss da jemand drüber Bescheid????????

LG
Steffi
 
Steffi1984 schrieb:
Hatt von den ganzen Streiks eigentlich die Pflege was davon?Den teilweise wurde ja Weihnachts-und Urlaubsgeld gestrichen wegen den Streiks, gibts dann jetzt wieder oder wie oder was? Weiss da jemand drüber Bescheid????????


Hallo Steffi,
der Streik war vom Marburger Bund - Ärztegewerkschaft organisiert, für die Ärzte.
Was sollst du als Pfegekraft davon haben?
Für die Pflege gibt es den TVÖD.

Liebe Grüsse
Narde
 
die pflegekräfte hatten nur nachteile durch den streik ... hier in heidelberg gings soweit, dass die kliniken die patienten "rausgeschmissen" und stationen geschlossen haben. wurde sogar von der klinikleitung mehr oder weniger unterstützt, ganz im gegensatz zum streik der pflegekräfte im letzten jahr :gruebel:
 
Hallo,
was wir Pflegenden davon haben? Esrtmal nichts....und ich hoffe, dass das geld, welches die Ärzte nun mehr bekommen, nicht auf lange Sicht bei uns eingespart wird!!!!

3.600 ,- im ersten Beruifsjahr.....welche andere Berufsgruppe bekommt denn das :gruebel: ?
Gymnasialleher fangen mit rund 2.800,- an....
 
Das ist kein Argument!
Genauso gut kann man sagen, dass die KP-Schüler viel zu viel verdienen. Wo gibt es denn so viel Kohle für einen Azubi???
 
pflegus schrieb:
Das ist kein Argument!
Genauso gut kann man sagen, dass die KP-Schüler viel zu viel verdienen. Wo gibt es denn so viel Kohle für einen Azubi???

In der Siebdruckerei...:up: Du hast gefragt :mrgreen:
 
OK!!
Ein Gegeneinwand - die Fluglotsen verdienen sich dumm und dämlich!!:mrgreen:
 
Hallo,

bitte beim Thema bleiben, oder macht im einen neuen Thread auf.

Es ging um das Ende des Tarifstreiks der Ärzte.

Diese sollen ab 01.07.06 mehr Geld bekommen, wieviel wurde noch nicht gesagt.

Liebe Grüße

Brady
 
Also ich finde die Streiks waren in jedem Fall berechtigt, ich bin erst im zweiten jahr meiner Krankenpflege Ausbidung und finde die Ärzte haben eine riesen Verantwortung und viel um die Ohren. Daher finde ich das Ergebniss auf jeden Fall mehr als in Ordnung.
 
@ Brady:

Na sicher haben die gesagt, wie viel die Ärzte nun bekommen. 3600 Euro halt, ich schätze mal für die Anfänger.

Ich dachte, denen geht es mehr um die vielen unbezahlten Überstunden.....

Naja, jetzt kehrt endlich wieder etwas Ruhe ein, aber ich denke auch, wenn die Pflege 'nen Streik anzettelt, gibt's dafür bestimmt noch weniger Verständnis und Unterstützung....
 
Ja das mit der Ruhe stimmt wohl. Mal abwarten ob da nicht noch etwas nach kommt
 
Mich interessiert hierbei die Tragweite dieser Entscheidung:

1. Wie teuer wird es für mein Haus ab 1.7.06?
2. Was wird mit den Einnahmeausfällen, die während des Streikes aufgelaufen sind?
3. Da das EuGh Urteil zum Bereitschaftsdienst ja noch nicht umgesetzt ist: bekommen jetzt die Ärzte 15-17% mehr Gehalt UND noch die Überstunden dazu bezahlt (entsprechen lt. eigener Aussagen der Ärzte 30% des vorherigen Gehaltes)?
4. Wie beabsichtigen die Krankenkassen dies aufzufangen? Wird es kurzfristig Erhöhungen geben? Wenn ja um wieviel Prozentpunkte?

Elisabeth
 
Tja, liebe >Elisabeth<, das Ganze wird wohl auf Personaleinsparungen hinauslaufen......ich würde mal böswillig tippen: in der Pflege.:nurse:

Und ich dachte immer den geht es um die Dienste, wo die Ärzte 36 oder 48 h
arbeiten müssen, also um die Arbeitsbedingungen allegemein.

Stell dir mal vor, die Pflege verlangt 30 % mehr Lohn....., na da wäre was los.....:gruebel:
 
Lillebrit schrieb:
Hallo,
was wir Pflegenden davon haben? Esrtmal nichts....und ich hoffe, dass das geld, welches die Ärzte nun mehr bekommen, nicht auf lange Sicht bei uns eingespart wird!!!!

Oh doch, wo soll denn sonst gespart werden? Bei den Chefsekretärinnen? Nee nee, wenn dann bei uns und das schöne für die Geschäftsführungen ist doch, die Pflege wird sich kaum wehren. So war es immer und so wird es, leider, immer sein. :|
 
das schöne für die Geschäftsführungen ist doch, die Pflege wird sich kaum wehren

Was sollte sie auch sagen? Man braucht uns... wofür? Für die Pflege, dass mancht mittlerweile der Zivi, für die Überwachung (periphere Station)- ebenfalls Zivi, FSJler Aufgabe. Das führen (malen) der Kurven- okey da baruchst uns noch bis die Arztsekretärin zurückgekehrt ist bzw. der Computer Einzug hält ind iese ach so wichtige Aufgabe. i.v. Spritzen, BE, Verbände??? Geht mal zum Hausarzt und guckz euch da um: eine Arzthelferin packts sehr gut.

Also Die Geschäftsführung hat genug Angeboet die Arbeit billiger verrichten zu lassen.

Elisabeth
 
Schon wieder Ärzte Streik im Anflug :(

http://www.aerztezeitung.de/docs/2006/06/12/106a0503.asp?cat=/politik/aerzteproteste

[FONT=Verdana, Arial]Ärzte Zeitung, 12.06.2006[/FONT]

Auch kommunale Kliniken stehen vor dem Streik


KÖLN (dpa/ddp). Nach der erfolglosen fünften Tarifrunde für die 70 000 Ärzte an kommunalen Kliniken plant der Marburger Bund, für den 19. Juni seine große Tarifkommission einzuberufen, die dann eine Urabstimmung über einen Streik beschließen könnte.
Wie auch an den Universitätskliniken fordert der Marburger Bund für die Ärzte an kommunalen Krankenhäusern einen eigenen Ärzte-Tarif mit Einkommensverbesserungen von bis zu 30 Prozent. Hingegen will die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) auf der Basis des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD spezielle Regelungen für die Ärzte ermöglichen.
Die VKA argumentiert, die Arbeitsbedingungen der Ärzte an ihren Kliniken seien wesentlich besser als die der Mediziner an den Universitäten. Die Forderungen des Marburger Bundes seien unrealistisch. "Wir reichen unsere Hand nicht dazu, daß kommunale Krankenhäuser in die Pleite getrieben werden und die flächendeckende Versorgung gefährdet wird", sagte VKA-Verhandlungsführer Otto Foit. Der Marburger Bund hingegen bewertet das Angebot der Kommunen als inakzeptablen "Zweitaufguß des TVöD".
 
So langsam regt mich der Marburger Bund echt auf. Ist dem werten Herrn Montgomery noch net aufgefallen, dass es überall leere Kassen gibt und dass 30% Gehaltserhöhung etwas zu viel ist?
Ich unterstütze jeden Arzt der für ein gerechtes Schichtsystem streikt, 24 - 26 Stunden bei einem "Bereitsschaftsdienst", der ja eigentlich keiner ist, da der Arzt je kaum 12 Stunden davon in seinem Kämmerchen sitzt und pennt, kann net sein. Da muss was gemacht werden, und das wird schon teuer genug. Aber dann noch 30% mehr? Wo sind wir denn? Erstaunlicher Weise sind viele Ärzte mit denen ich in letzter Zeit gesprochen ähnlicher Meinung. Ein gescheites Schichtsystem und eine, der Inflationsrate angepasste, Gehaltserhöhung.
Naja mal sehen was bei raus kommt.
 

Ähnliche Themen