Tablettendispenser im Zimmer

Toa

Junior-Mitglied
Registriert
20.08.2006
Beiträge
44
Hallo,

ich brauche dringend gute Argumente. Bei manchen Abteilungen unseren Hauses werden die Tablettendispenser im Zimmer, auf dem Nachttisch des Patienten, belassen, sodaß dieser die Medikamente selbst einnehmen kann.
Der Patient nimmt die Medikamente üblicherweise während der Essenzeiten ein. Meines Erachtens werden die Dispenser dadurch beschmutzt, entweder allein durch die Hände, oder gar durch Essenreste o.Ä.
Danach werden die Dispenser eingesammelt, und die Medikamente gerichtet. Die Dispenser werden nicht gereinigt, im Gegenteil alle schmutzigen Dispenser werden durcheinandergemischt, und die Keime verteilt.
Unsere Hygienefachkraft sah das zunächst auch so. Nun will sie jedoch, um Frieden willen, eine Richtlinie herausbringen, die die Verteilung der Dispenser auf die Zimmer ohne Bedenken erlaubt. Es findet keine Zwischenreinigung der Dispenser statt.
Meines Erachtens sind die Dispenser verdreckt, und ohne Zwischenreinigung ist die Handhabung hygienisch bedenklich. Sieht jemand das auch so?
Mfg Toa
 
Kommt drauf an. Stehen die Namen drauf? Wenn sie dann wieder an den Patienten gehen finde ich es OK.
Bei Entlassung dann desinfizieren - oder zumindest spülen...
 
Kommt drauf an. Stehen die Namen drauf? Wenn sie dann wieder an den Patienten gehen finde ich es OK.
Bei Entlassung dann desinfizieren - oder zumindest spülen...

Dispenser sind Einmalartikel, sie werden bei Entlassung weggeschmissen.
Sie sind mit Namen versehen, werden beim Richten jedoch zusammengebracht, auch beim Verteilen

MfG Toa
 
Hallo Toa,

wir machen nach dem Einsammeln der Dispenser eine Wischdesinfektion.

Weshalb sollen die Dispenser nicht beim Patienten bleiben?
Ich finde es mühsam, jedem Patienten die Tabletten einzeln zu bringen.

Wird ein Patient entlassen, werden die Dispenser entweder dem Patienten mitgegeben oder entsorgt.

Schönen Abend
Narde
 
Ja aber wenn doch Namen drauf sind gehen sie doch auch wieder jeweils richtig zurück. Und die Dispenser die ich kenne sind geschlossen, dass heisst es kommen von aussen keine keime hinein.
Dann sehe ich kein problem dabei...
 
Hallo Toa,

wir machen nach dem Einsammeln der Dispenser eine Wischdesinfektion.

Weshalb sollen die Dispenser nicht beim Patienten bleiben?
Ich finde es mühsam, jedem Patienten die Tabletten einzeln zu bringen.

Wird ein Patient entlassen, werden die Dispenser entweder dem Patienten mitgegeben oder entsorgt.

Schönen Abend
Narde
Genau. Bei uns wird eben nicht desinfiziert. Ich habe nichts dagegen, dass sie beim Patient bleiben. Sie müssen aber gereinigt werden, oder?
Gruß Toa

Ja aber wenn doch Namen drauf sind gehen sie doch auch wieder jeweils richtig zurück. Und die Dispenser die ich kenne sind geschlossen, dass heisst es kommen von aussen keine keime hinein.
Dann sehe ich kein problem dabei...

Aussen sind eben Keime. Und beim Richten der Medikamente verschleppe ich die Keime, weil ich die Medikamente aller Patienten richte.
Gruß Toa
 
Hallo Toa,

bei uns werden sie nach dem einsammeln wischdesinfiziert, wie geschrieben.
Wir haben auch pro Patient 2 Dispenser - einer beim Patienten und einer darauf wartet wieder befüllt zu werden.

Schönen Abend
Narde
 
Hallo,

in dem KH wo ich war, wurden die Tablettendispenser abends eingesammelt und in ein extra Gestell für Tabl.dispenser gestellt. Dieses Gestell ging dann mit runter in die Küche wo es dann gereinigt wurde. So bekam auch jede Abteilung ihre Dispenser zurück, weil am Gestell ein Schild war mit der entsprechenden Station.
Es hatten die Patienten auch 2 Dispenser, so dass immer gestellt werden konnte.
War eine praktische Lösung mit den Tabl.dispenser.

Gruß Mone
 
Ich kenne zwei verschiedene Varianten. Auf manchen Stationen bei uns im Haus, werden die Dispenser abends alle eingesammelt und dann gespült bzw. sauber an den Pat. zurück gegeben.
Wiederrum auf anderen Stationen, werden die Dispenser immer wieder eingesammelt und befüllt und erst nach Entlassung gereinigt - was ich persönlich nicht gerade hygiensich finde.
Vor allem, es geht ja nicht nur darum, wie oft der Pat. den Dispenser anfasst oder mit welchen Keimen er sie kontaminiert, sondern einfach darum, dass sie im Pat. Zimmer rumstehen, möglichst auf dem Nachttisch, wo z.B. die Sonne reinknallt. Sämtliche Gegenstände im Pat. Zimmer müssen täglich wenn nicht sogar mehrmals desinfiziert werden und Dispenser müssten erst bei Entlassung sauber gemacht werden? Komische Logik.
Außerdem finde ich es manchmal sowieso bedenklich, dass Dispenser - also Tabletten - im Pat. Zimmer rumstehen. Wer garantiert, dass der Pat. die richtigen Tabletten zur richtigen Zeit einnimmt? Wer garantiert, dass sich Angehörige oder Besucher nicht einfach an den Tabletten zu schaffen machen? Wer garantiert, dass der Pat. die Tabletten nicht einfach im Klo hinunterspült? Natürlich kommt es immer auf den Pat. selbst drauf an, denn bei verwirrten oder desorienten Pat. bleiben die Tabletten ja meistens im Stationszimmer.
 
Hallo Leandra!

Also ich desinfiziere nicht täglich alle gegenstände im Pat. Zimmer,
mit welcher Begründung sollte man das tun? (Abgesehen von Isolierten Patienten):weissnix:
Bestimmte Medikamente müssen ja lichtgeschützt sein, deswegen lässt man sie ja im Blister wenn die Sonne reinknallt.
Die Garantie ob der Patient die Tabletten richtig einnimmt gibt es nicht, aber ich denke wenn die Patienten gut aufgeklärt werden kann man es ihnen durchaus zutrauen die Medikamente selbst einzunehmen (Abgesehen von verwirrten, dementen Personen).
Schließlich möchten wir ja unseren Patienten nicht bevormunden, also soll er ruhig etwas Eigenverantwortung nach entsprechender Info tragen.
Bei uns werden die Dispenser erst nach Entlassung gereinigt, wenn mir ein dreckiger unterkommt wird er gnadenlos entsorgt.

MFG Skuld
 
In der Psychiatrie werden die Tabletten natürlich nicht ausgehändigt.

Aber ich stehe den Tablettendispenser auch sehr skeptisch gegenüber.

Habe häufig von Angehörigen erzählt bekommen, das wenn sie zu Besuch im KH waren, die Tabletten dort lagen, aber keiner kontrolliert hat, ob sie auch eingenommen wurden. Besonders bei Parkinsonpat.,die auch mal zwischendurch sehr verwirrt sein können.

Natürlich ist es ne Menge mehr arbeitet, die Tabletten einzelnd auszuhändigen, seh ich auch ein. Aber häufig hat man leider gehört, das selbst bei Verwirrten nicht so darauf geachtet wurde.

Vom hygienischen Aspekt, kann man so und so sehen. Man kann es natürlich auch übertreiben, aber was Fakt ist, das im Stationszimmer sämtliche Tablettendispenser aus verschiedenen Zimmern kommen, oder?
Man würd ja auch nicht sämtliche Pat. ins Dienstzimmer lassen.....Da fragt man sich schon, ob das so hygienisch ist....
 
Huhuuuuu !!!!

Also bei uns ist das so. Jeder Patient hat einen eigenen Dispenser den er im Zimmer hat. Abends wird er eingesammelt und in der Nacht werden die Dispenser neu befüllt. Und nach Entlassung werden die Dispenser in einer Lösung eingelegt.Schmeltabletten und Tabletten die Lichtgeschützt sein müssen bleiben im Blister. Eigentlich kennen Pastienten ihre Tabletten ja denn manche hatten sie ja schon vorher und mit den neuen Medikamkenten werden sie aufgeklärt wie sie die nehmen müssen und wann. Der Dispenser ist mit Namen beschriftet so das jeder seinen eigenen wieder bekommt. Bei MRSA Patienten werden die Dispenser grundsätzlich nicht ins Zimmer gestellt. Und nach Entlassung werden die Dispenser in einer Lösung eingelegt. Und bei verwirrten Patienten werden die Dispenser bei uns im Stationszimmer aufbewahrt.

Gruß Katja
 
Hier wurde mehrmals berichtet, dass die Dispenser vernichtet werden, sobald der Pat. entlassen wird.
Dafür sind sie sicher hergestellt, aber ich habe in 3 Krankenhäusern auf keiner Station erfahren, dass jemals ein Dispenser zuviel verworfen wurde.
Meist kamen sie in die Spülmaschine, oder in die Desinfektionsmittellösung, ein KH hielt da leider garnix von und tat sie ungewaschen in den Schrank, wo der Dispenser auf seinen nächsten Kurzzeitinhaber wartet...
 

Ähnliche Themen