Stoma - Hauskrankenpflege

susiq

Junior-Mitglied
Registriert
18.09.2009
Beiträge
31
Hallo Leute!

Bei meiner Diplomprüfung muss ich den Zusammenhang beschreiben zwischen der HKP und der Stomaversorgung!

Was sind die speziellen Sachen in der Stoma Versorgung in der HKP?
Was unterscheidet Sie von einer Versorgung im Krankenhaus?
Finde nichts dazu, nur meine eigenen Gedanken

Danke, Susi
 
hallo Susi

ich habe zur Zeit einen Patienten mit einem Colostoma zu versorgen. Ich weiß nicht, ob das überall das gleiche ist aber bei uns läuft es folgendermassen.

Platten, Beutel Kompressen usw. werden durch den Hausarzt rezeptiert. Diese Rezepte werden durch die Stomaschwester oder durch die Apotheke eingelöst.
PK und Stomaschwester treffen sich anfangs und bei Problemen vor Ort beim Pat.
Versorgung wird nach Absprache, durchgeführt.
Die Krankenkasse übernimmt bei Vorliegen der Verordnung die Kosten für den Pflegedienst.

silverlady
 
hallo silverlady

danke für deine antwort!

und was ist wenn es zu mögliche komplikationen kommt beim stoma...allergie..abszess..ödem, irgendwas? wird dann von der HKP ein termin mit dem hausarzt vereinbart?

erfolgt auch eine beratung der patienten zu hause?
 
ja, Susi
1. bei Problemen ist der Hausarzt sehr schnell da
2. der Hausarzt kommt so oder so regelmässig zum Hausbesuch und da wird auch Routinemässig das Stoma betrachtet.
3 wenn größere Probleme sind erfolgt umgehend eine Überweisung zum Arzt der das Stoma gelegt hat

silverlady
 
ok danke dir vielmals!

und jetzt noch eine andere frage: inkontinenz

was bedeutet das für die hauskrankenpflege? sind irgendwelchen speziellen aufgaben dabei?

ich denke mal dass man immer schauen muss dass genügend material vorhanden ist oder dass ein anderes material besser wäre oder
 
Bin mir nicht sicher, ob du dich nur für Beiträge aus Österreich interessierst? Hier in Deutschland gibt es ja auch unterschiedliche Finanzierungsstrukturen von häuslicher Krankenpflege und Pflegeleistungen nach SGBXI.
Ich antworte einfach mal:
Hier in Deutschland wurden die Nationalen Expertenstandards vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung herausgegeben. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet diese in den Einrichtungen anzuwenden. Es gibt sie u.a auch zu dem Thema "Kontinenzförderung in der Pflege".
In meiner Einrichtung gehen wir wie folgt vor:

  • Feststellung eines Harninkontinenzrisikos/ der Risikofaktoren

  • Feststellen, ob eine Harninkontinenz vorliegt und wie die Symptome manifestiert sind, z.B. durch Beobachtung, Befragung, Vorlagentests, Ein- und Ausfuhrprotokolle, Ausschließen einer Harnwegsinfektion mit Hilfe von Teststreifen oder Urinproben
  • Diagnosestellung durch einen Arzt anregen, eventuell weitere angeordnete Maßnahmen durchführen.
  • Ausscheidungsgewohnheiten feststellen, Wünsche und Bedürfnisse
  • Kontinenzprofil erstellen
  • Beratung z.B. über Inkontinenzmaterial (Proben besorgen), mögliche Therapiemaßnahmen (Beckenbodengymnastik), Hilfmittel wie Toilettensitzerhöhungen, Toilettenstuhl etc., verhaltensanpassung. Das Inkomaterial und Hilfsmittel besorgen/ Rezepte einholen und einlösen, Finanzierung abklären, wenn nötig, Angehörigenberatung, Therapiepartner vermitteln, zB. Krankengymnastik, Selbsthilfegruppen, Urologe etc.
  • Anbieten/ informieren/ beraten von/ über Leistungen des Pflegedienstes
  • Planung der Pflege: Ziele, Ressourcen, Probleme ermitteln
  • individuelle Maßnahmen planen und durchführen: z.B. Anleitung, Unterstützung bei Toilettengängen, Toilettentraining, bei der Nutzung von Hilfsmitteln, Inko- Material, Intimpflege, Zystisprophylaxe, Bilanzierung, Beobachtung der Ausscheidungen, Medikamentengabe nach AVO etc...........
  • Anlassbezogenes oder regelmäßiges Evaluieren der Pflegeziele, ggf. Anpassung der Maßnahmen.
Ich habe mit Sicherheit einiges vergessen, aber vielleicht hilft es ja weiter.
 
Hallo Josi,

was hat der Standard mit einem Stoma zu tun?
Ein Stoma wird nicht wegen Inkontinenz gelegt sondern in der Regel wegen einer Erkrankung oder Ca.

Liebe Grüsse
Narde
 
@ narde: Siehe letzte Frage von susiq. Da fragt sie nach Inkontinenz.
 
Nach dem Brillenputzen - gefunden..
 

Ähnliche Themen