Schriftliches Examen Juli 2020

Jessi1406

Newbie
Registriert
03.05.2017
Beiträge
22
Beruf
Schülerin Gesundheits- und Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Orthopädie
Hallo Zusammen,

erstmal hoffe ich, dass es allen gut geht.
Ich weiss, es ist momentan eine sehr schwierige Situation und es gibt wichtigere Dinge, aber dennoch frage ich mich , ob jemand schon etwas weiss bzgl der schriftlichen Examen im Juli diesen Jahres...unser letzter Schulblock wird wahrscheinlich entfallen und die Schule ist natürlich geschlossen, dementsprechend ist die Informationslage ziemlich mau.

Ich wünsche allen viel Kraft für die nächste Zeit !

LG
Jessi
 
Das wird dir nur die zuständige Schule verlässlich sagen können.
 
Hallo Zusammen,

erstmal hoffe ich, dass es allen gut geht.
Ich weiss, es ist momentan eine sehr schwierige Situation und es gibt wichtigere Dinge, aber dennoch frage ich mich , ob jemand schon etwas weiss bzgl der schriftlichen Examen im Juli diesen Jahres...unser letzter Schulblock wird wahrscheinlich entfallen und die Schule ist natürlich geschlossen, dementsprechend ist die Informationslage ziemlich mau.

Ich wünsche allen viel Kraft für die nächste Zeit !

LG
Jessi
Bei uns ist es ähnlich. Von der Schule kommen keine Infos, wie es evtl. laufen könnte. Finde das sehr zermürbend, da man gar nicht weiß, worauf man sich einstellen soll.
 
Ich bin nicht sicher, ob die Schule das selbst schon weiß.

Gibt es zentrale Prüfungen (wie z.B. in Ba-Wü oder Bayern), muss die Schule auf die Vorgaben des Regierungspräsidiums warten.

Strickt stattdessen jede Schule ihr Examen selbst, wie es in einigen norddeutschen Ländern der Fall ist, kann die Schule vielleicht früher darüber informieren, wie sie das Problem gelöst hat.

Ich könnte mir - ähnlich wie beim demnächst stattfindenden Abitur - vorstellen, dass in kleineren Gruppen geschrieben wird, so dass ihr den Mindestabstand einhalten könnt. Wenn außer dem Examenskurs keiner in der Schule ist, müsste ja mehr Platz zur Verfügung stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Aktuelle Meldung aus BaWü (kam soeben über NINA):

"Die Schließung von Bildungseinrichtungen gilt nicht für Schulen der Altenpflege, Altenpflegehilfe, Krankenpflege, Krankenpflegehilfe, Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege (Hebammen), Notfallsanitäter sowie Schulen zur Ausbildung von Medizinisch-technischen Assistenten und Pharmazeutisch-technischen Assistenten, soweit dort Schüler und Schülerinnen geprüft und unterrichtet werden, deren Abschluss oder deren Kenntnisprüfung im Rahmen des Anerkennungsverfahrens ausländischer Berufsabschlüsse bis spätestens 30. Mai 2020 erfolgen soll sowie für die Weiterbildung für Intensivkrankenpfleger."
 
Aktuelle Meldung aus BaWü (kam soeben über NINA):

"Die Schließung von Bildungseinrichtungen gilt nicht für Schulen der Altenpflege, Altenpflegehilfe, Krankenpflege, Krankenpflegehilfe, Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege (Hebammen), Notfallsanitäter sowie Schulen zur Ausbildung von Medizinisch-technischen Assistenten und Pharmazeutisch-technischen Assistenten, soweit dort Schüler und Schülerinnen geprüft und unterrichtet werden, deren Abschluss oder deren Kenntnisprüfung im Rahmen des Anerkennungsverfahrens ausländischer Berufsabschlüsse bis spätestens 30. Mai 2020 erfolgen soll sowie für die Weiterbildung für Intensivkrankenpfleger."
Na dann... Geschlossen wurde unsere Schulen (und alle anderen in der Umgebung) trotzdem.

Dann frage ich mich, wie es um die steht, die nach dem 30. Mai ihren Abschluss machen...
 
Wird dir deine Schule schon noch mitteilen, keine Sorge.
 
Ich könnte mir - ähnlich wie beim demnächst stattfindenden Abitur - vorstellen, dass in kleineren Gruppen geschrieben wird, so dass ihr den Mindestabstand einhalten könnt. Wenn außer dem Examenskurs keiner in der Schule ist, müsste ja mehr Platz zur Verfügung stehen.
Ich mache mir auch eher Gedanken um die praktische Prüfung...
 
Auch hier wird es Lösungen geben, gibt schlimmeres...
 
Auch hier wird es Lösungen geben, gibt schlimmeres...
Sicher gibt es Schlimmeres. Trotzdem sitzen wir auf heißen Kohlen, weil keiner weiß, wie diese Lösungen aussehen sollen. Das mag für euch nicht schlimm sein, mich/uns belastet es trotzdem.
 
Was ist denn daran so kompliziert? Patienten wird es genug geben, und eine große Gruppe seid ihr ja nicht.
Meine Examensstation ist z.B. seit neuestem eine Iso-Station. Ich werde trotzdem bleiben müssen, was ja ansich auch okay ist. Andere sind ebenfalls auf Iso-Stationen eingesetzt.

Wahrscheinlich werden die praktischen Begleitungen für alle ausfallen und die sind ja durchaus eine gute Übung fürs Examen.
Das belastet mich schon mal.
Zudem werden hier immer mehr Iso-Stationen geplant. Natürlich kann man dann spontan auf einer anderen Station Examen machen, aber wirklich toll ist das nicht, wenn man die Station nicht kennt.

Ist für andere vielleicht unwichtig, aber mir persönlich machen diese Faktoren zusätzlichen Stress. Und ja, ich weiß, als Examinierte muss man auch mit Stress und spontanen Umplanungen umgehen können. Trotzdem ist es in eine Examenssituation, die für viele ja eh schon Stress pur ist, nochmal schlimmer.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Es bringt nichts, dich deshalb zu stressen. Deine Schule wird eine Möglichkeit finden. Dafür sind sie da.
 
So isses... - lern cool zu bleiben, sonst wird das auf Dauer nix...
 
So isses... - lern cool zu bleiben, sonst wird das auf Dauer nix...
Mit stressigen Situationen auf Station kann ich ganz gut umgehen. Auch Notfälle belasten mich nicht so sehr.
Meine Bewertungen waren bis jetzt diesbezüglich auch immer gut.
Aber das praktische Examen bzw. die Angst davor, ist für mich (und für einige andere sicher auch) eine ansolute Horrorvorstellung.
Praxisanleitung oder gar sowas wie Bereichs-/Zimmerpflege (die ja im Examen gefodert wird), existiert in unserem Haus quasi nicht, kann also nicht wirklich geübt werden.
Wenn man Glück hat, kriegt man mal was gezeigt und darf es dann auch machen. Aber das ist selten.
Ich muss z.B. selbst jetzt im OK noch regelrecht drum kämpfen, mal selbstständig eine Aufnahme zu machen, zu dokumentieren, Visiten zu begleiten und auszuarbeiten etc.
 
Wahrscheinlich werden die praktischen Begleitungen für alle ausfallen und die sind ja durchaus eine gute Übung fürs Examen.
Das belastet mich schon mal.
Zudem werden hier immer mehr Iso-Stationen geplant. Natürlich kann man dann spontan auf einer anderen Station Examen machen, aber wirklich toll ist das nicht, wenn man die Station nicht kennt.
Im Isobereich werden keine Prüfungen statt finden!
Noch ist es aber bei der hochdynamischen Situation zu früh, eine Prognose zu treffen. Praktische Prüfungen werden nur in den Normalbereichen abgenommen.
Das Praxisbegleitungen ausgesetzt sind ist sinnvoll - es ist einfach unnötiger Kontakt.
 
Es bringt nichts, dich deshalb zu stressen. Deine Schule wird eine Möglichkeit finden. Dafür sind sie da.
Genau -eventuell kommen auch aus dem jeweiligen Bundesland noch Verordnungen, Öffnungsklauseln etc.
 

Ähnliche Themen