H
Henriettekautablette
Gast
Hallo, liebe Community!
Ich stehe grade vor einer sehr schwierigen Entscheidung:
Im September habe ich das Duale Studium Pflege angefangen und muss leider sagen, dass ich bisher sehr unzufrieden damit bin. Ich habe das Gefühl, mir in Schule und Uni den ganzen Tag den Hintern sinnlos plattzudrücken, und mir dann Zuhause alles selbstständig aus den Fachbüchern beibringen zu müssen. Wir haben nämlich kaum Vorlesungen, dafür eine Gruppenarbeit nach der nächsten. "Problembasiertes Lernen" nennen die das. Versteht mich nicht falsch, ich habe durchaus Lust, mir Themenbereiche selbstständig zu erarbeiten, aber nicht die KOMPLETTEN Ausbildungsinhalte! Vor allem nicht, wenn es keinerlei Aussagen zum Erwartungshorizont gibt. Dann können meine Dozenten mir auch einfach ne Bücherliste und eine Übersicht über meine Praktika geben und wir sehen uns in 4 Jahren zum Abschluss wieder!
Nun habe ich aber für 01.04. auch noch einen Ausbildungsplatz am Uniklinikum Eppendorf zugesagt bekommen und muss mich nun entscheiden, ob ich mein Studium fortführen, oder die Ausbildung beginnen möchte. Von einigen Schülern des UKE habe ich ein sehr positives Bild über ihre Ausbildung vermittelt bekommen. Aber ich gebe dann erstmal die Möglichkeit auf einen Studienabschluss auf!
Was haltet ihr für die beste Entscheidung? Durchhalten? Wechseln? Bessere Ausbildung oder besserer Abschluss (irgendwie ja auch ein Widerspruch in sich,oder?)? Kann mir jemand von euch noch einen Eindruck mehr von der Ausbildung am UKE verschaffen? Für zahlreiche Antworten wäre ich wahnsinnig dankbar!
Liebste Grüße,
Henriettekautablette
Ich stehe grade vor einer sehr schwierigen Entscheidung:
Im September habe ich das Duale Studium Pflege angefangen und muss leider sagen, dass ich bisher sehr unzufrieden damit bin. Ich habe das Gefühl, mir in Schule und Uni den ganzen Tag den Hintern sinnlos plattzudrücken, und mir dann Zuhause alles selbstständig aus den Fachbüchern beibringen zu müssen. Wir haben nämlich kaum Vorlesungen, dafür eine Gruppenarbeit nach der nächsten. "Problembasiertes Lernen" nennen die das. Versteht mich nicht falsch, ich habe durchaus Lust, mir Themenbereiche selbstständig zu erarbeiten, aber nicht die KOMPLETTEN Ausbildungsinhalte! Vor allem nicht, wenn es keinerlei Aussagen zum Erwartungshorizont gibt. Dann können meine Dozenten mir auch einfach ne Bücherliste und eine Übersicht über meine Praktika geben und wir sehen uns in 4 Jahren zum Abschluss wieder!
Nun habe ich aber für 01.04. auch noch einen Ausbildungsplatz am Uniklinikum Eppendorf zugesagt bekommen und muss mich nun entscheiden, ob ich mein Studium fortführen, oder die Ausbildung beginnen möchte. Von einigen Schülern des UKE habe ich ein sehr positives Bild über ihre Ausbildung vermittelt bekommen. Aber ich gebe dann erstmal die Möglichkeit auf einen Studienabschluss auf!
Was haltet ihr für die beste Entscheidung? Durchhalten? Wechseln? Bessere Ausbildung oder besserer Abschluss (irgendwie ja auch ein Widerspruch in sich,oder?)? Kann mir jemand von euch noch einen Eindruck mehr von der Ausbildung am UKE verschaffen? Für zahlreiche Antworten wäre ich wahnsinnig dankbar!

Liebste Grüße,
Henriettekautablette