Sammelthread: Wieviel Krankheitstage/Fehltage/Fehlzeit in der Ausbildung erlaubt?

Lovely_Angel

Newbie
Registriert
06.07.2004
Beiträge
5
Thema = Frage!

Wär sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wieviele Krankheitstage man in der Ausbildung haben darf.

Danke schon mal

Lovely_Angel
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
hallo Lovely_Angel,
im neuen Krankenpflegegesetz wird nicht mehr von Tagen gesprochen, sondern von Stunden.

Es kommt also auf deinen Ausbildungsbeginn an.
Wenn die Ausbildung vor dem 01.01.2004 begonnen hat, erlaubt das Krankenpflegegesetz 12 Wochen (je 7 Tage=84 Tage).

Das neue Gesetz erlaubt in § 7 für Ausbildungen, die nach dem 01.01.2004 begonnen haben,
Anrechnung von Fehlzeiten
Auf die Dauer einer Ausbildung nach § 4 Abs. 1 werden angerechnet
1. Urlaub, einschließlich Bildungsurlaub, oder Ferien,
2. Unterbrechungen durch Krankheit oder aus anderen, von der Schülerin oder dem Schüler nicht zu vertretenden Gründen bis zu 10 Prozent der Stunden des Unterrichts sowie bis zu 10 Prozent der Stunden der praktischen Ausbildung nach Maßgabe der nach § 8 erlassenen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege und
3. Unterbrechungen wegen Schwangerschaft bei Schülerinnen;die Unterbrechung der Ausbildung darf einschließlich der Fehlzeiten nach Nummer 2 eine Gesamtdauer von 14 Wochen nicht überschreiten.




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Metaltrine

Newbie
Registriert
24.08.2004
Beiträge
12
ahoi. bei mir sind es in den drei jahren 60 tage maximal. da ist es egal ob krankheit oder beerdigung oder sonst was. mehr als 60 tage fehlen und du wirst nicht zur prüfung zugelassen.
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
hi Metaltrine,

60 erlaubte Tage sind auch eine gültige Alternative, allerdings nur unter der Vorbedingung ausschließlich 5-Tage-Woche, nur Arbeitstage werden gerechnet, und deine Ausbildung hat vor dem 01.01.2004 angefangen.
 

Nici

Newbie
Registriert
28.12.2003
Beiträge
12
Uns ist heute gesagt worden 20 tage im jahr außer ausnahmen (z.b. fuss gebrochen).
 
R

Ratrinity

Gast
Nach dem neuen Ausbildungsgesetz ist es doch so, dass man 14 Wochen nicht überschreiten darf, und soweit ich weiß beinhaltet das schon den Urlaub, oder? Da wären dann 24 Tage von den 14 Wochen schon weg, also knapp 4 Wochen. Darf ich dann jedes Jahr nur 3 (?) Wochen krank sein??
Und gibt's Unterschiede zwischen fehlen mit ärztlicher Bescheinigung und ohne?

Tschuldige für die dummen Fragen, aber beschäftigt mich schon, da ich häufiger kranke werde (und es gerade mal wieder bin) also ned bös sein, wegen der ausführlichen und vielleicht falschen Rechnung :weissnix: *duck*
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo Ratrinity,

Ratrinity schrieb:
Nach dem neuen Ausbildungsgesetz ist es doch so, dass man 14 Wochen nicht überschreiten darf, und soweit ich weiß beinhaltet das schon den Urlaub, oder? Da wären dann 24 Tage von den 14 Wochen schon weg, also knapp 4 Wochen. Darf ich dann jedes Jahr nur 3 (?) Wochen krank sein??
lies doch mal oben im 2. Beitrag das Zitat des entsprechenden Paragraphen!
Danach zählt Urlaub extra!
In der Theorie darfst du danach 210 Stunden fehlen, in der Praxis 250 Stunden.
Das sind zusammen 460 Stunden, umgerechnet bei 5-Tage-Woche und 7,7 std arbeitstäglich macht das 60 Arbeitstage.
Und gibt's Unterschiede zwischen fehlen mit ärztlicher Bescheinigung und ohne?
bezüglich der Anrechnung nicht, gefehlt ist gefehlt.

Jetzt alles klar???
 

angel19

Junior-Mitglied
Registriert
11.10.2004
Beiträge
67
Wieviele Fehlstunden sind erlaubt???

Hallo @ all,

habe da mal ne Frage.
Wieviele Fehlstunden sind denn erlaubt. Da man uns nicht genau sagen konnte wieviele man in der Theorie und wieviele man in der Praxis fehlen darf, um am Ende dann noch zugelassen zu werden ???

Und wie ist das mit der Probezeit und einem gelben Schein ???

Wäre echt dankbar für Antworten, da ich mit ner dicken Erkältung und "Magenverstimmung" eine Weile ausfalle und Angst habe...

Danke schonmal
 

angel19

Junior-Mitglied
Registriert
11.10.2004
Beiträge
67
@ Flexi


Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Zu der Frage Probezeit und gelben Schein meinte ich ob es da auch Richtlinien gibt, dass man nur so und so viele Fehlstunden in der Probezeit haben darf?!
Oder gibt es da nichts bestimmtes ???

Stehe jetzt kurz vor Ende der Probezeit und habe 9 Fehltage. Aber aus verschiedenen Gründen. Meine Noten sind soweit ganz gut (1-2) und meine praktische Zwischenprüfung habe ich auch mit 2 gemacht.
Aber ich habe jetzt Angst das die Schule mir nahelegt mir zu überlegen ob ich die Ausbildung weitermachen möchte aufgrund von meinen Fehltagen?! Dürfen die das dann ???

Danke schonmal
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Sag mal, wer erzählt dir denn so einen Blödsinn?8O8O
sorry, aber mehr fällt mir dazu nicht mehr ein....
 

angel19

Junior-Mitglied
Registriert
11.10.2004
Beiträge
67
@ Flexi

Uns wurde in der Schule gesagt, dass wenn wir zuviele Fehltage in der Probezeit haben, egal wie gut unsere anderen Noten sind, es passieren kann, dass uns empfohlen wird drüber nachzudenken die Ausbildung zu verlassen.
Da eine Krankmeldung ja mit psychischen Problemen oder mit physischen Problemen, die der Beruf mit sich bringen könnte, zusammen hängen könnte.
Deswegen war ich besorgt und stellte diese Frage.
Dachte mir könnte jemand genaue Info dazu geben....
SRY
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
mein lieber freund, da setzen die euch aber ganz schön unter Druck, rein sachlich ist das wirklich nicht haltbar.

Leider ist es so, das man bei Probezeitkündigungen als Arbeitgeber keinen Grund angeben muss und damit ist das Ganze dann schon wieder mit großer Nachdenklichkeit zu betrachten.

Mach dich deswegen aber nicht verrückt, wenn es so ist, wie du schreibst, dann besteht wohl keine Gefahr für dich.
 

angel19

Junior-Mitglied
Registriert
11.10.2004
Beiträge
67
@Flexi,


danke für den Mutzuspruch.
Werde einfach sehen was wird, da ich zwei in meinem Kurs habe die schlechter sind und mehr Fehlzeiten haben.

Kann ich mich denn, wenn es so kommen sollte irgendwie zur wehr setzen???
Oder muss ich das dann so hinnehmen???

Ist doch mein Traumberuf.
 

precious_

Newbie
Registriert
18.10.2005
Beiträge
1
Fehltage???

ich weiß, dieses thema hängt euch wahrscheinlich schon zum hals raus.... hab jetzt hier auch ewig gesucht ..aber keine genaue antwort auf meine frage gefunden..
bei fehltagen wird doch unterschieden zwischen fehltage in theorie und fehltage in praxis. was ist denn die genaue anzahl bei den einzelnen??..
und kann es sein das wenn ich jetzt schon insgesamt über 30 fehltage hab (anfang 2tes jahr) ... das ich nicht zu der voranmeldung zum examen zugelassen werde...
es ist bei mir auch nicht eine krankheit oder unfall die mich so lange krank sein gelassen hat...sondern immer 3 - 5 tage... immer mal wieder...
was könnt ihr dazu sagen??
würde mich über eine antwort freuen ......
 

Wieland

Stammgast
Registriert
01.03.2005
Beiträge
233
Alter
37
Ort
Jena
Beruf
Gesundheits und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin (Infektologie / Gastroenterologie)
Funktion
Datenschutzbeauftragter / Sicherheitsbeauftragter
im Gesetz steht genau wieviel Prozent man von der Theorie und der Praxis fehlen darf.

Bei der durchschnittlichen Ausbildungsdauer sind es glaube etwa 31 Tage bei der Praxis und 29 Tage bei der Theorie.
 

Henner

Newbie
Registriert
27.06.2005
Beiträge
17
Alter
37
Ort
Hannover
Um mal genau zu werden: 10% Theorie und 10% von der Praxis.
Hab gerade einen Test drüber geschrieben. :wink1:
 

DarknessMaus

Junior-Mitglied
Registriert
21.09.2004
Beiträge
62
Alter
35
Ort
Hamburg
Beruf
Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
hallo...

hab zum 1.10 2005 angefangen.
Uns hat man (wie schon geschrieben) gesagt, das man in Theorie und Praxis jeweils nicht mehr als 10% fehlen darf. Umgerechnet sind das ca. 25Tage in der Theorie und 32 Tage Praxis. Es ändert auch nichts an dieser Regelung ob man einen Krankenschein hat oder nicht, oder ob's evtl. ein Betriebsunfall war. So stehts im neuen Gesetz.
Echt hart, aber lässt sich ja leider nicht ändern.

liebe Grüße
 

only

Newbie
Registriert
03.07.2005
Beiträge
29
Alter
40
Ort
Göttingen
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin
Also irgendwie hab ich das gefühl ihr folgt Flexi net ganz:dudu: sie hat ja schon aufgezählt wieviele Stunden in der Theorie und Praxis fehlen darf!!!außerdem ist es ja auch so, das eure fehlzeiten nicht nur sich auf krank sein, beerdigung o.ä. bezieht, sondern auch die min. /std. die ihr zu spät kommt werden mit angerechnet!!!:x und das alles ist im neuen Krankenpflegegesetz verankert!​
 

das_ Hasili

Newbie
Registriert
08.06.2006
Beiträge
1
Praxisfehltage

Hallo. Ich bin jetzt fast im 3. Lehrjahr und habe schon in der Praxis 21 Fehltage. Ich weis nicht mehr, wieviele Fehltage man haben darf, dass man auch zur Prüfung zugelassen werden kann. Kann mir das einer sagen? Wenn ich die Fehltage überschreite, was würde dann passieren?

Wär gut, wenn mir einer zur Antwort hilft.

Liebe Grüße aus Dresden
 

Steffi1984

Poweruser
Registriert
03.01.2006
Beiträge
622
Alter
38
Ort
Regensburg
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
FKS für Onkologie, Praxisanleiterin, aktuell Weiterbildung "Fachwirt im FSG"
Glaub das man fast 60 Fehltage haben kann, wenn mich nicht alles täuscht...
Falls du die Fehltage überschreitest kannst du erst im den nächsten wieder Examen machen, aber genau weiß ich es auch nicht...
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!