Sammelthread: Vorstellungsgespräche für die Psychiatrie - was beachten?/wie vorbereiten?

Katana

Stammgast
Registriert
13.07.2004
Beiträge
272
Ort
Köln
Beruf
Krankenschwester,
Hallo
ich wollte gerne wissen wie Bewerbungsgespräche in der Psychiatrie ablaufen. Werden da Tests gemacht? Worauf wird geachtet?

Ich danke im vorraus:hippy:
 
Hallo Katana,

die wenigsten Psychiatrien machen einen Test oder eine Assessmentcenter (umfassendes Testverfahren) für die Einstellung einer Krankenschwester.

Im Sinne der Schlüsselqualifikation der Ausbildung werden insbesondere die Soziale und Personelle Kompetenz überprüft. Die fachliche und methoden Kompetenz ist zweitrangig, weil man kaum erwarten kann, dass jemand kurz nach dem Examen in dem Bereich viele Kenntnisse aufweist - das gilt es meist in der ersten zwei Jahren im Fachbereich zu erfahren.

Hat diejenige allerdings Defizite im Bereich der Personellen (unreife Persönlichkeit, mangelnde Fähigkeit der Selbstreflektion etc.) oder sozialen (mangelnde Teamfähigkeit, mangelnde Konfliktfähigkeit etc.) Kompetenz kann man dies selten für die Bedürfnisse der Arbeit in der Psychiatrie passend machen.

Katana, man wird dich ganz bestimmt fragen: "Warum willst du gerade in die Psychiatrie?" Was erwartest du von dem Fachbereich? Warum glaubst du, dass er für dich genau das richtige ist? Diese Fragen solltest du dir im Vorfeld stellen.

In der Somatik ist die Pflege noch vielfach nach ihren Pflegehandlungen ausgerichtet - dies ist in der Psychiatrie anders, während in der Somatik, wenn ein Patient anfängt über seine psychischen Probleme mit dem Sterben und sich selbst zu reden, sich viele Krankenschwestern verkrümeln, ist es deine Aufgabe in der Psychiatrie genau da auf den Patienten zuzugeben und das Gespräch zu suchen. Du musst bereit der seelische "Mülleimer" für die Patienten zu sein, ihm mit einfühlendem Verständnis zu begegnen, um mit Lösungen zu erarbeiten, wobei du nur das Medium bist, der Krückstock auf den sich der Patient stützt - beratend und anleitend, niemals Lösungen vorschlagend.

Es gibt dazu eine Menge Literatur, die dich darauf vorbereiten kann. Die Grundtheorien für die psychiatrische Pflege von Peplau,

3897520389.03.MZZZZZZZ.jpg


klientenzentriete Gesprächsführung nach Rogers und die Auseinandersetzung mit den Themen Selbstreflektion und [url="http://</font>http://www.pflegedialog.de/modules.php?op=modload&name=books&file=index&bkid=132"]Empathie[/url]

Cheers

Ingo :king:
 
Hallo Katana!

Kurz etwas zum Ablauf meiner Bewerbung:

Ich habe ein fast 1-stündiges Gespräch mit der PDL des Kh und der Abt.-Leitung der psychiatr. Abt. gehabt.
Alles wollte man wissen, u. a. wurden auch diese Fragen gestellt, die Ingo nannte.
Dann wurden zwei Probetage vereinbart, da wurde mir dann das Haus gezeigt, die Abläufe erklärt, alles was ich wissen wollte.
Ich arbeitete sozusagen Probe in einer tagesklinischen Gruppe mit Jugendlichen.

Nach den 2 Tagen ging ich zum Abt.-Leiter um ein Feedback zu geben; er holte sich sein Feedback von den Mitarbeitern.
Und 2 Tage später hatte ich meine Zusage.

Nun arbeite ich auf der Kinderstation einer Kinder- und Jugendpsychiatrie mi Kindern im Alter von ca. 3 bis ca. 13 Jahren.
Ich hab am Anfang auch in der Tagesklinik gearbeitet (Kinder- und Jugendliche-Gruppe).
Ich denke, Du solltest gut überlegen, ob Du in die Psychiatrie willst.
was Du bereit bist zu leisten, was Du erwartest.
Auch als ich meine Zusage hatte, habe ich noch gegrübelt.
Hinzu kommt, daß du (genau wie ich) noch recht jung bist; auch das ist lt. meines Chefs ein Kriterium, welches schwer wiegt.
Bei uns ist das insofern schwierig, als das man v. a. von den Jugendlichen nicht mit dem nötigen Respekt behandelt, bzw. nicht akzeptiert wird.
("Könntest ja mein Kumpel sein!")

Du kannst Deine Chancen auf jeden Fall steigern, indem Du z. Bsp. Dein Zeugnis aus dem Psych.-Einsatz als Kopie zu Deiner Bewerbung hinzufügst (insofern, dass es halbwegs aktuell ist).
Oder einen Wahleinsatz (weiß nicht ob Deine Schule so etwas anbietet?) machen in einer psychiatr. Abt.
Das Kh in dem ich jetzt arbeite, kannte ich schon aus der Ausbildung, allerdings von anderen Fachbereichen (Inn.+Chir.).
Aber da auch diese Zeugnisse aktuell waren, habe ich sie meiner Bewerbung zugefügt.
So kann dann die PDL auch schon erkennen, wie Du Dich im Haus zurecht gefunden hast; ggf. auch die Schwestern fragen, wie du gearbeitet hast etc.
(Wie es bei mir der Fall war.)

Ich hoffe, jetzt sind die Fragezeichen in deinem Kopf nicht mehr ganz so groß...

LG, Aki
 
Hallo
zu dem Alter ich möchte eigentlich nicht in einer Kinder und Jugend Psychiatrie arbeiten sondern auf einer geschlossenen oder forensischen station... und im meinem einsatz dort hatten selbst sehr alte menschen (67) kein problem mit meinem alter und auch sehr junge nicht (19)
 
Vorstellungsgespräch für die Psychiatrie - was beachten?/wie vorbereiten?

Hallo!
Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch in einer Psychiatrie als Teilzeitkraft. Ich weiß leider nicht wie so ein Gespräch abläuft. Was ist wichtig, was muß ich beachten!?! Wer hat erfahrungen mit Vorstellungsgesprächen. Oder ist da draußen, vielleicht eine Pflegedienstleitung die mir weiter helfen kann. Ich wäre für alle Tipps dankbar. Ich bin eh schon so nervös und habe große Angst das Gespräch zu verhauen. Es ist mein Traum dort zu Arbeiten.
Danke, für alle Beiträge:verwirrt:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi bunny,

seit dem 01.10.2005 mache ich meine ausbildung bei der landesklink düsseldorf, sprich die psychatrie und ich kann dir nur sagen das bei mir das gespräch total easy war!!!!

Ich mußte erzählen was ich mir unter pflege in psychatrie, gerade in der geronto vorstelle, ob ich angst,bzw. respekt vor den exkrementen habe!!!

und dann gings eigentlich nurnoch darum warum ich von berlin nach d´dorf gegangen bin, warum ich von Zahnarzthelferin in die Krankenpflege wechseln will und ob ich jung verheiratet wie ich bin schon an kinder denke oder die erst später haben will.

Dann mußte ich 5 min warten und dann hatte ich die ausbildung.
 
Hallo Engel!

Ich habe wohl nicht erwähnt, daß ich schon Altenpflegerin bin und ich ein Vorstellungsgespräch für eine Teilzeit Stelle habe. Das mit der Ausbildung habe ich hinter mir, zum Glück. Aber es war eine schöne Zeit. Aber trotzdem danke für deine Antwort.
 
Hallo,
man wird Dich halt fragen, was genau Dich am Fachgebiet der Psychiatrie reizt und warum Du dort arbeiten möchtest. Darauf solltest Du dann natürlich ausführlich antworten können!
Eventuell wird man wissen wollen, wie Du von der Altenpflege auf die Psychiatrie gekommen bist ( falls Du nicht in der Gerontopsychiatrie eingesetzt werden möchtest)....auch solltest Du eine genaue Vorstellung von den Aufgabenbereichen, die da auf Dich zukommen, haben.

LG,
Lillebrit
 
Hallo Bunny,

als Leitung in der Psychiatrie führe ich häufiger Einstellungsgespräche und ich kann dir sagen, was ich wissen will:

1. Warum Psychiatrie? Was ist es was dich an dem Fachbereich reizt?

2. Was ist für dich psychiatrische Pflege? Welche Vorstellungen hast du von der inhaltlichen Ausgestaltung?

3. Hast du dich mit beratendender und anleitender Pflege auseinandergesetzt? Mit welchem theoretischen Unterbau wirst du dies durchführen (Pflegemodelle/Theorien)?

4. Welche Erfahrungen hast du mit Gesprächsführung? Hast du eine Vorstellung davon, was selbstreflektives Handeln bedeutet?

5. Bist du bereit im Rahmen des Primary Nursing/Bezugspflege Verantwortung für dir überantworteten Patienten zu übernehmen? Kannst du diese Verantwortung auch im interdisziplinären Team vertreten?

6. Welche Vorstellungen hast du davon dich fachlich weiter fortzubilden oder bist der Meinung mit deinem Examen die Spitze der Fahnenstange erreicht zu haben?

7. Bist du bereit Gruppenarbeit zu leisten oder dich in dem Bereich zu qualifizieren?

8. Was für ökonomische Vorstellungen hast du von der Psychiatrie als Versorgungsbereich?

9. Welche ist deine bestimmende Grundhaltung gegenüber psychisch Kranken Menschen, Drogenabhängigen oder psychisch kranken Straftätern (Forensik)?

Mach dir mal darüber Gedanken und wenn du viel Zeit hast lies dieses Buch:

83837.jpg


Cheers

Ingo
 
Welche Kriterien sind nötig, um Stelle in der Psychiatrie zu bekommen?

hallöle,

sagt mal welche kriterien sind wohl nötig um eine stelle in der psych. zu bekommen?

- reife, bestimmtes alter (wg lebenserfahrung)
- geschlecht (mann hat mehr kraft, frau aber mehr einfühlungsvermögen)
- gutes examen
- körperliche voraussetzungen (z.b. liebes stabil und groß als klein und zierlich)
- geduld

...

was meint ihr? ich bin z.b. nur 1,60m groß und sehr schlank und zierlich (48kg) (also eher negativ). bin erst 22 aber habe einen sohn (10mon) und bin dadurch sehr gereift (habe mehr geduld und einfühlungsvermögen, renne nicht jedes wochenende in die disko und bin sehr bodenständig) (also eher positiv).
hab leider noch keine berufserfahrung (negativ) aber bin dafür sehr motiviert und würd alles für eine stelle in der psych. tun (positiv).
mein examen hab ich mit 2,0 (schriftl 2, mündl. 2, prakt. 2) und ner super beurteilung bestanden.(positiv)

wie stehen meine chancen? die eine klinik teilte mir schriftl. mit, das sie meine unterlagen gern dort behalten würden und sie sich melden und ich ein vorstellungsgespräch bekomme, wenn eine stelle frei ist.
ich kann sowieso erst ab feb07 arbeiten also muss ich noch warten!

ich bin soooo hibbelig und kanns kaum abwarten! diese stelle wäre einfach nur ein traum!

lg
andrea
 
Hallo.

Also bei uns legen Sie sehr viel Wert auf das Vorstellungsgespräch. Dort sitzt Personal aus mehrern Bereichen. Natürlich wird auf das Zeugnis in dem Sinne geachtet, um die Leute überhaupt einzuladen.

Berufserfahrung wird natürlich gern gesehen. Weil die meisten gar nicht wissen, was sie erwartet. Aber wie in jeder Klinik haben ja nicht immer gleich alle riesige Erfahrungen....

Was für Einsätze hast Du denn in der Psychiatrie gehabt? Und welcher Bereich interessiert Dich?

Grösse ist nicht der entscheidene Punkt.
 
hi du,

ja also ich muss sagen das die gespräche eigentlich immer bei mir von vorteil sind!

kann mich gut verkaufen und gut reden! :D

welche bereiche mich interessieren? tja ehrlich gesagt find ich die gemischte station am besten (bei uns in der klinik gabs das). also depressive, schizophrene und suchtkranke, auch gerontopsychiatrische patienten.

ich war in der ausbildung ca 3 monate in einer psychiatrie (gemischte station). hat mir sehr gut gefallen!

ich habe sehr viel mit den patienten geredet, teilweise sehr intime gespräche geführt (also der patient hat intime sachen erzählt). wir sind spazieren gegangen, habe spiele gespielt oder haben einfach eine zusammen geraucht und uns über das wetter aufgeregt.

bei uns gabs direkt auf station ein raucherzimmer (manche hatten ja ausgangsverbot) und ich als schülerin wurde dazuangehalten immer dort zu rauchen anstatt rauszugehen! muss sagen das ich dadurch einen super draht zu den patienten hatte. so kam man ganz leicht ins gespräch. die nichtraucher-patienten suchte ich in ihrem zimmer auf und wir redeten dort.

ich empfand die arbeit dort sehr entspannt, man kann den patienten schon durch worte helfen.
ich hatte schon als teeny die angewohnheit als seelischer mülleimer zu dienen. deshalb denke ich, das ich ein guter gegenüber für die patienten bin!

lg
andrea
 
Hallo Sr. Andrea

Also, theoretisch kann jeder nach seinem Examen in der Psychiatrie anfangen ....hab ich ja auch ..... :D

Generell kommt es einfach auch darauf an, ob du einen günstigen Moment erwischt hast und die grad jemand frisch ex. suchen .....

Kann ja auch sein, das auf die zu besetzende Stelle auf Grund der bestehenden Team Konstellation jemand erfahrens besser passt ...


Allerdings ist mir grad nicht klar was du mit "gemischte Station" meinst ???
Was für einen Ansatz hatten die denn??
War es eine sozialpsychiatrische Station??


Was du beschreibst sind die angenehmen Dinge der Arbeit .....nämlich das Pat. Gespräch ..

Allerdings hoffe ich, das du weisst, das es auch sehr unangenehme Sit. geben kann wie z.B Gewalt, Suizid etc.....


Lieben Gruss
 
Ich muss mich Eunerpan anschliessen.

Bist Du Dir wirklich bewusst, was arbeiten in der Psychiatrie bedeutet?

Als Schüler hat man nur einen kleinen Eindruck. So wie Du schreibst, glaub ich nicht, das Du genau weisst, was Dich erwartet. Vielleicht täusch ich mich ja auch.

Denn Einfühlsam sein und Gespräche führen, sollte jede KS in jedem Bereich sehr gut können. Doch es ist dort nicht alles rosig und einfach.

Da gehört ne Menge nötige Distanz zu....und harte Arbeit, die nicht nur aus Gesprächen besteht. Und wie Eunerpan schon sagte, vieles ist auch sehr traurig, Suizid, Rückfälle etc.
 
hallo,

also mir ist durchaus bewusst das es nicht nur schöne seiten gibt! (wo gibt es das denn auch???).

suizid und gewalt gabs in meinem einsatz auch (suizid aber auf der nachbarstation).

ich denke schon, das man nach 3-4 monaten einen ganz guten einblick gewinnt! wir schüler haben sehr viel allein machen müssen.

sicher muss man auch im "normalen" KH gespräche führen können, aber wo hat man da die zeit dafür??? auf einer psych. station ist da aufjedenfall mehr zeit!

wegen der gemischten station: wir hatten stationen für gerontospychiatrische pat.,für suchtkranke, für depressive und schizophrene... une eine geschlossene, aber die eine station war eben gemischt. keine ahnung warum! vielleicht kamen da die patienten hin, wenn die anderen stationen voll waren (ist nur ne ganz kleine klinik).

war auch sehr gut, das ich da war, so konnte ich verschieden krankheitsbilder kennenlernen.

meine psychologie-prüfung hab ich übrigens mit 1 gemacht, fächer wie 'psychiatrie' und 'neurologie' fand ich immer total interessant!!

und nochmal wegen dem 'genau wissen worauf man sich einlässt': das weiß man doch nie 100%ig oder?? selbst im normalen KH kann man auf eine station kommen auf deren gebiet man als schüler nie war, dann muss man sich eben einarbeiten! ist doch immer so!

als ich die lehre zur kr.-schw. machte wusste ich auch nicht worauf ich mich einlasse (niemals praktikum o.ä. gemacht), trotzdem hab ich es geschafft :D .

naja, ich hoffe ich bekomm dort ne stelle!

lg
andrea
 
D A N K E :flowerpower:

ich hoffe ich krieg meine traum-stelle!! :king:

melde mich dann, obs geklappt hat!

lg
andrea
 
Vorstellungsgespräch für die Psychiatrie - wie vorbereiten?

Hallo Ihr Lieben!
Habe heute von einer Klinik einen Termin für ein Vorstellungsgespräch bekommen. Es war eine Initiativbewerbung in einer großen Klinik, die Einladung bezieht sich auf die psychatrische Klinik, die mit zum Haus gehört.
Mein Einsatz in der Psych während meiner Ausbildung hat mir großen Spaß gemacht,ich könnte mir durchaus vorstellen in dem Bereich zu arbeiten. Deshalb möchte ich in das Vorstellungsgespräch nicht unvorbereitet gehen. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, welche Fragen auf mich zukommen könnten, auf welche Kompetenzen besonders viel Wert gelegt wird usw.
Ich danke euch schon mal!
 
hallo meine lieben

ihr glaubt gar nicht wie es mir heut geht,
ich habe morgen früh ein vorstellungsgespräch in unserer psychiatrie und ich mach mich wie wild verrückt, da ich nicht genau weiss was auf mich zu kommt.
seit gestern setze ich mich schon mit der gerontopsychiatrie auseinander, ich bin examnierte altenpflegerin und hätte nie gedacht mal in einem psychiatrischen bereich mich vorstellen zu können.
4 leute sitzen vor mich und das macht mir ja völlig angst...
auf was sollte ich mich speziell vorbereiten???
noch dazu muss ich sagen das ich 2 1/2 jahre nun zuhause war , zwecks erziehungszeit meiner kleinen tochter, hab es auch so reingeschrieben und bin dennoch überrascht ein gespräch bekommen zu haben
ich grüsse euch ganz lieb und wünsche ein schönen sonntag

mfg monimu
 

Ähnliche Themen