Hallo,
die für Kleinkinder empfohlene Mund-zu-Mund-Nase-Technik, also der gleichzeitigen Beatmung von Mund und Nase, lässt sich bei manchen Kindern ohne Probleme bis zum fortgeschrittenen Kindergartenalter einsetzen (so lange es anatomisch noch geht, also etwa so lange das Kindchenschema noch zu erkennen ist, Mund und Nase eng beieinanderliegen und die Nase noch eher eine "Stupsnase" ist).
Diese Technik ist am leichtesten, da die Beatmungsluft nicht auf dem anderen Wege wieder entweicht und ein Atemweg immer geht.
Wichtig ist natürlich dass man nicht so viel Luft braucht wie bei Erwachsenen und die Kopfposition irgendwo zwischen "Schnüffelstellung" (für Säuglinge und Kleinkinder empfohlen) und der für Erwachsene empfohlenen Überstreckung liegt.
Ich empfehle in meinen Schulungen in Schnüffelstellung vorsichtig mit der Beatmung zu beginnen, wenn die Luft nicht einströmen kann, ist die Kopfposition falsch, dann den Kopf langsam nach hinten überstrecken bis die Beatmungsluft einströmen kann. Diese Position festhalten!
Es gibt für diese Altersstufe keine allgemeingültige Empfehlung für die richtige Kopfposition bei der Beatmung, verständlich, weil die Kinder unterschiedlich wachsen.
Oder kennt hier im Forum jemand solche Empfehlungen -würde mich sehr interessieren.
LG,
Meggy