Praxisanleiterin sucht Tipps für die Praxis

pumukel

Newbie
Registriert
16.01.2009
Beiträge
4
Ort
Babenhausen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Schichtleitung; Praxisanleiter
Bin seit letzten Jahr Praxisanleiter und die Weiterbildung war solala. Muss dieses Jahr schon das praktische Examen abnehmen. Könnt ihr mir Tipps geben auf was ich noch so achten müsste, weiß ja schon einiges aber hab das Gefühl da ist noch mehr!!!!!! Danke schön
 
Hallo Pumukel...:-)

Mir gehts auch so oder sagen wir alle Praxisanleiter nehmen jetzt Examen ab, d.h. sie übernehmen die Rolle des Zweitprüfers. Du musst als Praxisanleiter mitprüfen zusammen mit einer Lehrerin der Pflegeschule - so ist es zumindest bei uns. Ich hatte aber auch Bammel vor der ersten Prüfung. Es war aber locker und dir wird das auch nicht schwer fallen, weil es bestimmte Kriterien gibt die der Schüler erfüllen sollte - diese Kriterien hast du auch vor dir liegen wenn es um die Benotung geht. Ihr macht zusammen die Note und das komische ist, das die Prüfer sich meißt schon die Note denken können bevor es an die Beurteilung geht.

Du musst als Prüfer die Prüfung mitdokumentieren- anhand dieses Dokumentes kannst du später nochmal begründen warum du wie benotest...

Ansonsten finde ich es Wichtig dass du den Schüler ca 14 Tage lang vor seiner praktischen Prüfung Frühdienst machen lässt, damit er sicherer wird in den morgendlichen pflegerischen Tätigkeiten. Ca. 1 Woche lang kann der Schüler ein Zweierzimmer (Frühdienst) komplett versorgen - natürlich unter Aufsicht. Da bekommt er einfach Sicherheit und ein Gefühl dafür selbständig zu agieren und reagieren.

Lg Marcel
 
Ansonsten finde ich es Wichtig dass du den Schüler ca 14 Tage lang vor seiner praktischen Prüfung Frühdienst machen lässt, damit er sicherer wird in den morgendlichen pflegerischen Tätigkeiten. Ca. 1 Woche lang kann der Schüler ein Zweierzimmer (Frühdienst) komplett versorgen - natürlich unter Aufsicht. Da bekommt er einfach Sicherheit und ein Gefühl dafür selbständig zu agieren und reagieren.

offtopic,aber es interessiert mich brennend.
Ist das Realität? Ist das bei den meisten möglich, 14 Tage ausschließlich Frühdienst und dann nur die Versorgung eines Zweierzimmers und dieses auch noch unter Aufsicht?
Ich finde nach 3 Jahren sollte jeder Schüler sicher sein in den morgendlichen Pflegetätigkeiten und mehr als ausschließlich 2 Patienten an einem Morgen versorgen können.
 
Hallo du...
ich weiß noch genau wie meine Prüfung war. Klar sollte der Schüler kurz vor seinem Examen alles richtig machen können, aber mal ganz ehrlich- wieviele können es? Nicht auf jeder Station kann man als Schüler selbständig arbeiten!! Ich spreche aus Erfahrung. Zumal ist die Prüfung eine besondere Situation- und was sind schon 14 Tage...
Und als Pa hab ich letztendlich schon ein bisschen die Verantwortung wie der Schüler auf die Prüfung vorbereitet wird.
In der praktischen Prüfung müssen die Schüler genau diese Situation vorstellen. Versorgung von mindestens 2 Patienten- höchstens 4... Es geht hier nur um die Prüfung... Dass dieser später als ex. Kraft mehr Patienten versorgen kann/muss, versteht sich doch von selbst! Wieso ist es nicht realistisch ein Schüler 14 Tage lang Früh arbeiten zu lassen? Außerdem hab ich nicht geschrieben dass er sich 14 Tage lang nur um 2 Patienten kümmern soll... -lediglich ein Paar Tage bis 1 Woche von den 14 Tagen
 
Was bringt es, den Azubi zu trimmen auf diese Prüfungssituation? Geht es da noch um den Azubi oder mehr um die Versagensängste der PA nicht gut angeleitet zu haben?

Wie es einem getrimmetn Azubi nach der Prüfung dann gehen kann, hat crunksista gut beschrieben: http://www.krankenschwester.de/foru...hle-mich-unerwuenscht-station.html#post187872 . Das kann doch wohl nicht das Ziel der Ausbildung sein?

Elisabeth
 
also ich weiß ja nicht wie man darauf kommt dass ich den Schüler trimmen möchte- was für ein Quatsch. Hallo ich gebe dem Schüler doch die möglichkeit zu üben!! Was kann daran verkehrt sein. Ebenfalls möchte ich auch als Pa nicht versagen-wer will das schon... und das Beispiel passt ja wohl überhaupt nicht dazu. Das ein anderes Problem!! Der Schüler bei uns hat die volle Unterstützung von uns. Wir geben ihm die Möglichkeit vor der Prüfung zu üben das ist alles- nicht mehr und nicht weniger! Ey Leute habt ihr etwa vergessen wie es bei eurem Examen war... Wärt ihr nicht froh gewesen die Möglichkeit zu bekommen vor der Prüfung richtig zu üben mit Ansprechpartner und allem?! Also bitte
 
14 Tage Intensivüben gab es nicht. Ich wurde in 3 Jahren auf die Prüfung vorbereitet und hatte die letzten 3 Monate eine Spezialisierungsphase.

Ebenfalls möchte ich auch als Pa nicht versagen-wer will das schon...
Da kann ich net so recht mit ümm. Siehst du da nicht zu sehr deinen eigenen Erfolgszwang?

Elisabeth
 
14 Tage Intensivüben gab es nicht. Ich wurde in 3 Jahren auf die Prüfung vorbereitet und hatte die letzten 3 Monate eine Spezialisierungsphase.

liebe Elisabeth
das ist sehr schön, dass man dich 3 Jahre lang auf die Prüfung vorbereitet hat und du eine Spezialisierungsphase hattest. Das gibts halt bei uns nicht- und wie du vielleicht merkst ist das genau das gleiche...Du bist auch vorbereitet worden.
Ich muss dazu sagen, dass ich in der Psychiatrie arbeite- hier eine Prüfung zu machen ist nicht so wie in der Somatik. Hier kommen unter Umständen ganz andere Dinge zum tragen wie z.B eine Ganzkörperwaschung und das ist für einen Schüler anfangs gar nicht so einfach! Zuerst muss er wissen was alles geprüft werden kann in der Psychiatrie... Das ist einiges...
Allein die Vorstellung, dass ein Patient der Tagelang vorher normal und freundlich war plötzlich in der Prüfung aggressiv, laut ist und vielleicht sogar schlagen würde, reicht finde ich. Von dem Schüler wird in so einer Situation erwartet, dass er sich richtig gegenüber dem Patienten verhält (z.B Gesprächsführung, Deeskalation etc.) Handlungskompetenz eben!

Vielleicht hast du mich auch falsch verstanden- der Schüler muss bei uns nicht 14 Tage lang frühdienst machen, sondern ihm ist das frei gestellt und wir geben ihm den Raum wenn er ihn brauch!
Ich habe mich Entschieden Pa zu machen und die Schüler zu begleiten.
Genauso gut aber habe ich überhaupt kein Problem damit, wenn ein Schüler sagen würde, dass er sich fit genug fühlt und er keine Übungen mehr bis zum prakt. Examen brauch.

Trotzdem weiß doch jedes Kind dass man eigtl. NIE auslernt :gruebel:


siehst du da nicht zu sehr deinen Erfolgszwang

nein Elisabeth ich seh' den Schüler - er bestimmt selbst was er noch üben möchte und was nicht- ich Unterstütze ihn lediglich-wenn gewünscht! Ok?
 

Ähnliche Themen