Praxisanleiterin als Teilkraft

sommer77

Newbie
Registriert
17.03.2014
Beiträge
6
Hallo zusammen, ich bin im Moment in der weiterbildung als PA. Arbeite aber 50%. Ich würde sehr dankbar, wenn ich ein paar Ideen oder anregungen, Konzepte bekomme wie ich trotz teilzeit für die Schüler present und effektiv sein kann.
im vorraus bedanke ich mich.
 
Den Schülern Lernaufträge mit an die Hand geben (wie bei einer 100% Stelle auch). Die Zeit in deiner Abwesenheit ist dann die Zeit der praktischen Umsetzung / Übungsphase. Wenn du wieder da bist, können die Schüler zusammen mit dir reflektieren und / oder Fragen stellen. Bei Problemen kann man das ganze mit dir zusammen noch mal praktisch üben.

Wichtig fände ich, wenn sich innerhalb der Zeit deiner Abwesenheit eine "Stellvertretung" finden ließe, die verstärkt ein Auge auf den Schüler hat. So kommt der Schüler sich nicht so verloren vor & hat trotzdem einen festen Ansprechpartner. Könnte außerdem für die Bewertung hilfreich sein.
 
Danke für den Tipp. Ich habe mir auch ein Beurteilungsbogen bearbeitet, so zu sagen Entwicklungsbogen, wo jeder Kollege kurze Bemerkungen , Enwiklungen oder Lernbedarf von den Schülern mir mitteilen kann .Wie findet ihr die Idee?
LG Tina
 
Ich finde, dass die Schule genügend Material, Bögen usw. zur Verfügung stellt, um die Schüler zu beurteilen.

Die Realität zeigt, dass meist keine Zeit dafür ist, solche Bögen so zu führen, dass ein Nutzen daraus entsteht. Außer du bist als freigestellte PA tätig.

Um für die Schüler präsent zu sein, auch während deiner Abwesenheit, solltest du beim Erstgespräch mit dem Azubi realistisch erreichbare Ziele und einen gemeinsamen Dienstrhythmus planen. Natürlich unter Einbeziehung deiner Leitung.

Erstelle einen Lernzielkatalog für die jeweiligen Azubis, je nach Wissens- und Ausbildungsstand, mit Aufgaben, die bei euch auf der Station erlernt werden können und hänge diesen in eurem Dienstzimmer (wie einen Stundenplan) aus.
Anhand von Datum, Handzeichen Azubi und Anleiter (kann jeder Kollege der Station sein) kannst du immer den Stand der Anleitung sehen. Wenn du dann wieder im Dienst bist, darf dir der Azubi sein erlerntes Wissen in der Praxis beweisen.

LG opjutti
 
@sommer:
was heißt 50% als PA oder PA nebenher?

und bitte immer mit der Schule absprechen was der Schüler lernen sollte und darf und auch evtl. schon von der Schule Praxisaufträge bekommt um diesen nicht zu überfordern.

Beurteilungsbögen, wenn überhaupt, immer nur mit Genehmigung der Schule und vor allem der Personalvertretung sonst gibts Ärger.
Beurteilungen von MA, dazu zählen auch Schüler, dürfen nicht für jeden einsehbar sein oder sogar offen auf Station (irgendwo im Schrank) rumliegen.

Bemerkungen , Enwiklungen oder Lernbedarf von den Schülern mir mitteilen kann .Wie findet ihr die Idee?
so wie du das Schreibst etwas unausgegoren.
Was sollen denn deine Kollegen denn konkret Schreiben?
In einem bestimmten Zeitabstand oder wenn deine Kollegen gerade Lust haben?
Sollte das dann dir oder für den Schüler eine Hilfe sein?
Was ist dein Ziel dabei?
und
den Lernbedarf sollte der Schüler möglichst selber festlegen, wir sind in der Erwachsenbildung.

@opjutti:
Die Realität zeigt, dass meist keine Zeit dafür ist, solche Bögen so zu führen, dass ein Nutzen daraus entsteht.
volle Zustimmung.
 
Es ist als Hilfe / Uterstützung für mich gedacht, da ich nur 50% tätig bin. Ich führe Gespräche, gezielte Anleitungen ,PA. , bin auch über mail für die Schüler zu erreichen, arbeite auch Schichten. Nun brauche ich auch die Rückmeldung von den Kollegen wie sich die Schüler im Laufe des Einsatzes entwickeln . Und gerecht ihren Kompetenzen zu beurteilen .Aus diesem Grund habe ich nach euren Ideen gefragt,
@ opjutti. hat recht dass "die Schule genügend Material, Bögen usw. zur Verfügung stellt, um die Schüler zu beurteilen. "
 

Ähnliche Themen