Pflegepädagogikstudium in Esslingen

Natascha19

Junior-Mitglied
Registriert
10.08.2008
Beiträge
64
Hallo, im Herbst diesen Jahres mache ich mein Examen als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und möchte danach in Esslingen Pflegepädagogik studieren. Ich habe gehört, dass man ab April 2009 nicht mal mehr Praxiserfahrung bräuchte und direkt mit Realschulabschluss und dem Examen zugelassen werden würde, allerding möchte ich gerne 1 Praxisjahr machen. Weiß jemand, wie das Studium allgemien abläuft? Grundstudium, Hauptstudium weiß ich, aber über den Inhalt wüsste ich gern mehr und ob es stimmt, dass die Vorleseungen Dienstag bis Donnerstag sind, um zu ermöglichen, dass man nebenher zu 30 bis 50% arbeiten gehen kann. Belaufen sich auch hier die Studiengebühren auf 500 Euro pro Semester? Müsste Bafög beantragen, da ich direkt nach der Realschule die Ausbildung angefangen hab und ich dann nur 3 Jahre arbeitstätig war werden die Finanzen meiner Eltern auch überprüft, oder? Für die übrige Finanzierung (Miete, Lebenskosten,...) kommt zum Glück hauptsächlich mein Freund auf, zählt dessen Gehalt auch beim Bafög? Und werden meine Fahrtkosten (komme von Heilbronn) auch angerechnet?

Ich hab viele Fragen :gruebel: aber hoffe, ich bekomme hier einige Antworten
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
 
Auf der Seite war ich schon mehrmals, danke. Anscheinend ist diese aber veraltet, habe mit meiner Schulleitung ein Gespräch gehabt und auch schon öfters gelesen, dass Examen und 2 Jahre Berufserfahrung auch zum Studium berechtigen und anscheinend ab April auch nur das Examen, würde aber dennoch ein Jahr machen. Wüsste gern mehr über Inhalte, ect.

Vielen Dank
 
Hallo,
ich würde sowas immer mit der Hochschule direkt klären. Solange diese Voraussetzungen auf der Homepage stehen, würde ich sie erstmal als verbindlich betrachten.
Also, nicht auf Schulleiter verlassen sondern Kontakt aufnehmen für eine Studienberatung.
 
Hallo Natascha,
ich würde mich als allererstes an der FH über die Zugangsvoraussetzungen erkundigen, denn ich glaube nicht, dass Deine Schulleitung mehr darüber weiß als die FH... :gruebel:. Und so wie es auf der Homepage steht, benötigt man Examen UND die (Fach-) Hochschulreife.
Über die Inhalte kann ich Dir leider nichts sagen.

Edit: Lillebrit war schneller :mrgreen:!
 
Hallo,
so, ich habe die Seite nochmals durchforstet...
Es gibt seit März eine Eignungsprüfung für Nicht-Abiturienten. Diese beinhaltet verschiedene Prüfungen (schriftlich und mündlich) an verschiedenen Terminen zu Themen wie Politik/ Allgemeinbildung; Englisch, Deutsch und Mathe.
Ist dieser "Marathon" ( das scheint sich über Monate zu ziehen) bestanden, so kann auch ein Realschüler (mit abgeschlossener Berufsausbildung) dort Fachbezogen studieren.

Eignungsprüfung - Hochschule Esslingen

Einfach so studieren geht also nicht...man muss beweisen, dass man in einigen Themengebieten dieselben Vorausetzungen hat wie diejenigen, die eben 3 jahr länger zur Schule gegangen sind.
Bei erfolgreichem Test kann man sich gleichwertig mit den Abiturieten um einen Studienplatz bewerben. Da es anscheinden eine Begrenzung der Plätze gibt, entscheidet die Note der Tests maßgeblich darüber, ob Du sofort einen Studienplatz erhälst.
 
Dankeschön für die vielen schnellen Antworten, habe gerade eine Anfrage an die Hochschule geschickt. Von dem Eignungstest wusste ich, aber meine Schulleiterin steht noch in Kontakt mit einer ehemaligen Schülerin, die in Esslingen studiert und ihr diese Information gegeben hatte, habe es ja auch schon andersweitig gelesen. Zur Not würde ich auch meine Fachhochschulreife nachholen, allerdings habe ich bei mir in der Nähe (Heilbronn) keine Schule gefunden, die dies fachbezogen und berufsbegleitend macht, nur als Berufskolleg in Vollzeit, bei der ich noch ein Praxisjahr ableisten müsste und so 2 Jahre verlieren würde. Abgesehen davon, war Mathe schon immer meine Schwachstelle- die Eignungsprüfung würde somit also auch wegfallen.

Hätte früher nie gedacht, dass ich studieren möchte, habe daher "nur" meinen Realschulabschluss gemacht, naja werde mich noch weiter informieren und auf eine schnelle Antwort hoffen.

Nochmal Danke für die Hilfe!
 
Hi, ich schon wieder! Habe heute auf der homepage der Hochschule Esslingen neues gefunden über die neuen Studiengänge. Hier steht:

.....Voraussetzung für die Zulassung zu den Bachelor-Studiengänge Pflegepädagogik und Pflege/Pflegemanagement ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem fachlich einschlä-gigen Ausbildungsberuf.......
.........
Dem Antrag sind beizufügen:
1. eine amtliche beglaubigte Abschrift oder eine amtlich beglaubigte Fotokopie des Reifezeugnisses oder der sonstigen Hochschulzugangsberechtigung.
.........

Wie versteht ihr das, ein Reifezeugniss ist ja auch mein Mittlere-Reife-Abschluss, das Wort "sonstige" Hoch schulzugangsberechtigung macht mich ein bisschen unruhig??? :knockin:
 
laut charité:

Kann ich auch ohne Abitur studieren?

Ja, laut § 11 des Berliner Hochschulgesetzes, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:

  • guter Realschulabschluss und eine
  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf sowie eine vierjährige praktische Tätigkeit in diesem Beruf
  • für das erste Studienjahr erfolgt eine vorläufige Immatrikulation, die in eine endgültige Immatrikulation umgewandelt wird, nachdem sämtliche Leistungen des 1. Studienjahres erfolgreich nachgewiesen wurden.

Von den 35 verfügbaren Studienplätzen werden zwei Plätze für Bewerber nach § 11 im Präsenzstudium vergeben.
Nach oben
 
Hallo,
Reifezeugnis würde ich als Hochschulreife....also Abi oder Fachabi... interpretieren.
 

Ähnliche Themen