Praktikum zur Vorbereitung auf Pflegepädagogikstudium

Carryy

Newbie
Registriert
20.06.2019
Beiträge
3
Beruf
Krankenpflegerin
Hallo,
Ich bräuchte euren Rat bzw. eure Hilfe und zwar habe ich bereits einen Bachelor in Gesundheits-und Krankenpflegewissenschaften mit 3,5 Jahren Berufserfahrung in der Pflege.
Ich möchte mich nun aber auf einen Master für Pflegepädagogik bewerben, jedoch benötigen die meisten Hochschulen einen Nachweis, dass man in einer Bildungseinrichtung mindestens 4-6 Wochen Praktikum gemacht hat. Da ich noch früh dran bin für das Wintersemester habe ich genügend Zeit ein oder sogar Praktika zu machen um die Chance zu erhöhen einen Studienplatz zu bekommen.
Jetzt zu meiner Frage: Wie kann ich diese Praktika während meiner Arbeitszeit machen?? Ich arbeite Vollzeit im OP, habe einen unbefristeten Vertrag, würde aber ungern kündigen um die Praktika zu machen.. Also würde schon noch gerne bis zum Studienbeginn arbeiten bzw bis ich eine Zusage für das Studium habe aber muss ja irgendwie an die 5 Wochen Praktikum kommen.
Was kann man da machen?

Vielen Dank für Tipps Eurerseits! :-)
 

niesreiz

Stammgast
Registriert
30.05.2008
Beiträge
363
Beruf
GuK für Notfallpflege & B.A. Berufspädagogik Pflege
Akt. Einsatzbereich
Interdisz. Notaufn. & Pflegeschule
Funktion
Praxisanleiter, MPG-Beauftragter
Hmm... für ein geplantes Überstundenkonto ist es wohl zu knapp, Urlaub wird für den verlangten Zeitraum ebenfalls nicht ausreichen. Evtl. ermöglicht dir dein Arbeitgeber unbezahlten Urlaub - einfach mal bei der PDL anfragen. Je nach dem wie der Fachkräftemangel bei euch im OP grasiert, könntest du da bessere oder schlechtere Chancen haben. Das musst du aber selbst erfragen bzw. dir selbst vorort beantworten lassen.

Frag doch mal an der Hochschule nach ob die Plätze überhaupt knapp sind (weil du von "Chancen dadurch erhöhen" schreibst) oder ob es eh kein Problem ist dort rein zukommen. Denn dann könntest du dich ja bewerben und zur Not ein paar Wochen eher aufhören und die paar Wochen vor dem Semesterbeginn noch dein Praktikum machen (oder zum Teil sogar parallel zum ersten Semester noch). Aber auch hier musst du schauen, dass du da, genau für dieses Zeitraum einen Praktikumsplatz an einer Pflegeschule bekommst. Wobei das wohl kein größeres Problem darstellen sollte, wenn es da keine inhaltlichen Vorgaben zum von der Hochschule gewünschten Praktikum gibt (zumindest hast du davon nichts erwähnt).
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.

Martin H.

Poweruser
Registriert
03.12.2016
Beiträge
4.995
Ort
Bayern
Beruf
Krankenpfleger, Berufspädagoge im Gesundheitswesen B. A.
Akt. Einsatzbereich
Suchthilfe
Jetzt zu meiner Frage: Wie kann ich diese Praktika während meiner Arbeitszeit machen?? Ich arbeite Vollzeit im OP, habe einen unbefristeten Vertrag, würde aber ungern kündigen um die Praktika zu machen.. Also würde schon noch gerne bis zum Studienbeginn arbeiten bzw bis ich eine Zusage für das Studium habe aber muss ja irgendwie an die 5 Wochen Praktikum kommen.
Was kann man da machen?
Du könntest, wie @niesreiz bereits schrieb, versuchen, eine unbezahlte Freistellung über einen bestimmten Zeitraum zu bekommen.
Falls das nicht klappt könntest Du auch evtl. das Praktikum nicht am Stück absolvieren, sondern tageweise abstottern; d. h., immer wenn Du mal frei hast, machst Du wieder Praktikum. Dafür ggf. etwas Stunden reduzieren. Das ist aber eine Ochsentour, weil Du so quasi freie Tage fürs Praktikum opferst. Außerdem muß die Praktikumseinrichtung dazu vorher ihr ok geben.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!