Nur leichtere Tätigkeiten möglich bei Krankheit?

Shadomo

Junior-Mitglied
Registriert
22.07.2010
Beiträge
53
Hallo,

Ich wollte mich bei euch mal erkundigen, vielleicht hat der ein oder andere Erfahrungen.
Ich wurde am 23.07 an einer Steißbeinfistel operiert, diese Wunde muss offen und von alleine heilen.
Ich bin nun schon die 4te Woche krank geschrieben, würde aber gerne wieder arbeiten gehen..
Ärzte sagten mir, das ich mich schonen soll und nicht so viel laufen und heben,habe mit den Ärzten bisher noch nicht über eine wiederaufnahme der Arbeit gesprochen.
Ich bin Krankenschwester muss sehr viel laufen, heben, ihr kennt das ja sicher.
Arbeite in einem großen Krankenhaus, weiß evtl. jemand ob es vorübergehend möglich ist, in einem weniger körperlich belastenden Bereich zu arbeiten?
Mir fällt nur leider im moment auch keiner so wirklich ein.
Muss ich mich dort beim Betriebsrat erkundigen?
Evtl. hat jemand ja schon selber Erfahrungen gemacht damit.
LG
 
Warum willst du schon arbeiten gehen, wenn dein Arzt dir davon abrät? Zumal eine sitzende Tätigkeit ja eher ungünstig ist für den Heilungserfolg.

Elisabeth
 
Weil ich letztes Jahr schon 7 Wochen krank war deswegen, nur war die Wunde um die hälfte kleiner und um die hälfte tiefer.

Wenn ich mir nun vorstelle, das sie demnach auch doppelt so lange braucht zum heilen, werde ich irre.
Vorallem aber auch weil ich wenig sehr wenig Bedarf habe, meinen Arbeitsplatz zu verlieren.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das alle solange krank geschrieben sind, mit so einer Wunde.
Ich will wieder was tuen, mein Tagesablauf ist total durcheinander und mir fällt die Decke auf den Kopf, das kann nicht nochmal soviele Wochen weiter gehen :knockin:
 
Warum solltest du deinen Arbeitsplatz verlieren? Deine Auszeit ist zwar net gering- aber dein AG dürfte mehr als Probleme bekommen, dich wegen dieser Erkrankung entlassen zu wollen.

Ich finde es eher bedenklich, dass es dir net gelingt eine Tagesstruktur zu entwickeln wenn du net arbeiten kannst. Hast du keine Hobbys?

Ansonsten kannst du dich an den BR um Unterstützung wenden. ich befürchte, dass der dir aber auch nur begrenzt helfen kann, da deine Einsatzmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind und sehr zeitnah erfolgen sollen. Aber vielleicht hast du ja Glück und es ergibt sich was.

Ergo. Dienstweg einhalten. Bei der SL >> PDL >> BR nachfragen. Axo- und ggf. Wiedereingliederungs-Schein besorgen. Dann bekommst zwar weiter Krankengeld, aber dein AG ist vielleicht (er muss nicht) eher geneigt, dir einen Schonplatz anzuweisen.

Viel Glück.

Elisabeth
 
Hallo,

Naja was heißt Hobbies, ich lese gerne, gucke gerne Filme.
Aber meine sonstigen Hobbies erfordern leider mehr Aktivität, die ich ja im moment nicht bringen kann :-)
Wir haben ein eigenes Haus und da gäbe es z.Zt genug zutuen aber ich bin ja leider ausser Gefecht gesetzt.
Dann werde ich jetzt mal abwarten, was mein Hausarzt spricht wenn er nächste Woche wieder aus dem Urlaub kommt.
Mal seine Meinung hören und mich dann gegebenenfalls an meine SL wenden, die müsste dann ja auch aus dem U wieder da sein.
LG
 
Hm- wenn selbst die "Hausarbeit" schon zuviel ist.

Elisabeth
 
Hallo,

selbst für den Fall, daß der Arbeitgeber die Möglichkeit hätte, dir eine leichtere Tätigkeit anzubieten, dürfte er dies nicht.
Die Entscheidung, ob du arbeitsfähig oder arbeitsunfähig bist, trifft allein dein Arzt, sowohl du wie dein Arbeitgeber müssen sich daran halten, ansonsten könnte es im schlimmsten FAll jedem "den Kopf kosten", wenn etwas passiert.

Gruß

medsonet.1
 
Also 8 - 10 Wochen Auszeit bei Steißbeinfistel kommen mir bekannt vor:weissnix: Lass es lieber mit dem Arbeiten - sonst liegst du vielleicht bald wieder beim Chirurgen, weil es Komplikationen gibt. Und wenn selbst der Haushalt nicht richtig funktioniert... Ich wünsch dir gute Besserung!
 
Ich habe eine Frage an die Rechtsexperten:
Wenn ich akut auf Grund einer Erkrankung nicht in der Lage bin "am Bett" zu arbeiten, aber durchaus in der Lage wäre zB Bürotätigkeiten zu durchzuführen, hab ich dann ein Anrecht darauf dass der Arbeitgeber mir eine solche Beschäftigung für die Dauer meiner Erkrankung anbietet?
Es geht bei mir um die linke Hand, ich kann damit so gut wie nichts machen und muss eine Schiene tragen, was natürlich "am Bett" auch hygienisch nicht zu vertreten ist.
Da meine OP erst Februar nächsten Jahres sein wird, würde ich gerne vorher wieder arbeiten...
Ich weiß, ich weiß, ich muss mich an meine SL und PDL wenden, das werde ich auch morgen tun, aber bis dahin wäre es toll, falls jemand da zufällig was weiß...:daumen:
 
Ein beschriebenes Recht diesbezüglich ist mir nicht bekannt.

Aber geh doch einfach zu gehst zu deiner SL/PDL und sagst wie es ist: Entweder du bleibst weiter krank geschrieben, oder sie bieten dir eben diese Tätigkeit an - dann kannst du kommen.
Natürlich mit vernünftigen Worten :)

Grundsätzlich muss dein AG dir, wenn du wegen körperlichen gebrechen nicht mehr in deinem Bereich arbeiten kannst, dir eine optionale Arbeitsstätte zuweisen, bevor er dir kündigt. Sofern es diese gibt und dies wirtschaftich vertretbar ist.

Aber das schneidet dieses Thema nur an. Also wie beschrieben :)
 
Danke, manchmal will man ja eigene Gedanken nur noch mal von jemand anderem hören, um sich sicherer zu fühlen.
Ich werd morgen auch mal den DBfK zwecks Rechtsberatung anrufen, da zahl ich ja schließlich Beiträge *g*
Und dann will ich mal hoffen dass ich irgendwas machen kann, bis April krank geschrieben zu sein ist nun wirklich keine schöne Vorstellung :(
 
Ich habe eine Frage an die Rechtsexperten:
Wenn ich akut auf Grund einer Erkrankung nicht in der Lage bin "am Bett" zu arbeiten, aber durchaus in der Lage wäre zB Bürotätigkeiten zu durchzuführen, hab ich dann ein Anrecht darauf dass der Arbeitgeber mir eine solche Beschäftigung für die Dauer meiner Erkrankung anbietet?
Es geht bei mir um die linke Hand, ich kann damit so gut wie nichts machen und muss eine Schiene tragen, was natürlich "am Bett" auch hygienisch nicht zu vertreten ist.
Da meine OP erst Februar nächsten Jahres sein wird, würde ich gerne vorher wieder arbeiten...
Ich weiß, ich weiß, ich muss mich an meine SL und PDL wenden, das werde ich auch morgen tun, aber bis dahin wäre es toll, falls jemand da zufällig was weiß...:daumen:

Hallo,

die Entscheidung, ob man arbeitsfähig oder arbeitsunfähig in seinen Job ist, trifft nur der behandelnde Arzt! Grundsätzlich wird man meistens zu 100% krankgeschrieben (gelber Schein), jedoch gibt es durchaus die Möglichkeit einer "Teilkrankschreibung". Hier bescheinigt der Arzt, welche Tätigkeiten nicht wahrgenommen werden können, z,B. "nicht mehr wie 5 Kg heben, ...".
Wenn du also teilweise arbeiten möchtest, benötigst du ein entsprechendes Attest vom Arzt und der Arbeitgeber muss natürlich entsprechende Tätigkeiten für dich anbieten können, also die Abstimmung mit SL oder PDL ist erforderlich.

Gruß

medsonet.1
 
Hallo medsonet.1

Danke für deine Antwort, genau das habe ich heute getan. Ich habe vom Arzt ein Gutachten bekommen, nachdem ich zur Zeit keine schwere körperliche Arbeit leisten kann.
Meine SL und PDL werden sich jetzt bis morgen überlegen, wie man mich sinnvoll die nächsten Wochen einsetzen kann.
Ich bin schon richtig gespannt und freu mich drauf, vllt auch mal was anderes, neues zu machen :)
Das ist auf jeden Fall besser als zu Hause zu sitzen und Däumchen zu drehen :nurse:
 
Hallo Paula Puschel,

wünsche dir viel Glück. Hatte das selbe Problem (linke Hand nicht einsetzbar,war aber bereit jegliche andere Arbeit zu machen).
Mein AG hat mir keine Lösung angeboten (arbeite seit 20 Jahren dort!), weil sie mir ja mein "normales" Gehalt hätten zahlen müssen, für Arbeiten die bei uns durch eine Personalgesellschaft (kostengünstiger) erledigt werden.
Dadurch war ich dann 23 Monate arbeitsunfähig geschrieben!!:eek1:
Nach 6-monatiger Widereingliederung arbeite ich jetzt zumindest wieder in Teilzeit in meinem Beruf (besser als Umschulung).
Vielleicht ist dein AG ja etwas "Arbeitnehmer-freundlicher":emba:
 
Ich erledige jetzt erstmal auf meiner Station den Bürokram und geh ans Telefon und so. Das ist ja echt okay, vor allem weil ich weiter normal bezahlt werde. Nach der OP muss ich mal schauen wies mir dann geht und ob ich dann irgendwann wieder normal arbeiten kann...
 

Ähnliche Themen