Also ich arbeite in einem neurologischen Rehazentrum.
Phase B: Die Patienten werden meistens komplett gewaschen, übernehmen manchmal das Gesicht selber. Häufig sehe ich diese Patienten mit diesen Luftröhrenschnitten, oder am Monitor zur Überwachung. Solche Patienten haben einen schlechten Barthel. Also das ist so ein Bogen in dem man Punkte für die Selbstständigkeit der Patienten vergibt. Je höher der Barthel, desto besser der Patient. Hm.. aber ich finde den Barthel nicht sehr genau, wir hatten heute einen mit einem Barthel von 50 eingeliefert bekommen, der als C-Phase ausgewiesen wurde, aber Magensonde, Luftröhrenschnitt und somnolent war und damit B-Phase. Diese Patienten triffst du oft in einem Passivrollstuhl, weil sie sich selber nicht fortbewegen können. Ist vieles kann und richtige Kriterien gibt es sicher in irgendeinem Buch, aber in der Praxis ist das wirklich Pflegeabhängig meiner Meinung nach
Phase C: Das sind Patienten, die eigentlich nur Teilwäschen erfahren müssen, also nur UK im Bett, und OK am Waschbecken, oder die beim Duschen beaufsichtigt werden müssen. Aber das muss auch nicht sein, wenn sie zum Beispiel kognitiv richtig gut sind, aber trotzdem so eingeschränkt, dass sie komplett im Bett versorgt werden, dann können es auch noch Phase C sein. Das ist so meine Station. Magensonden sind bei uns eher selten, PEG auch weniger. Im Normalfall siehst du solche Patienten im normalen Rolli, aber auch am Rollator, häufig noch mit DK, aber auch kein Muss.
Phase D: Ich habe bisher glaube noch keinen Phase D Patienten im Rollstuhl gesehen, die laufen entweder selbstständig oder am Rollator. Brauchen eigentlich keine Unterstützung in der Pflege. Das einzigste, was ich mal hatte, war das eine Patienten halt die Haare gekämmt werden mussten, die waren lang und sie hatte halt von ihrem Schlaganfall noch Kraftminderungen im Arm.
Es gibt zur Bestimmung, zwar eher für die Krankenkassen, einen FIM - Bogen. Der wurde erst bei uns eingeführt und ist detaillierter als der Barthel. Der Barthel hat einen medizinischen Teil und dann die Hauptsachen, wie Urin/Stuhlkontinenz, Selbstversorgung, laufen wie weit womit, der FIM ist da ganz ausführlich auch auf ihre kognitive Leistung, etc.
So ich hoffe das ist mal eine ausführliche Info aus der Praxis. Als FSJlerin kann ich dir auch nur aus der Praxis erzählen
