Neuer Azubi: Bitte aufpäppeln! Bitte auch Azubis, die schon (älter und) Mutter sind!

  • Ersteller Ersteller Gretli
  • Erstellt am Erstellt am
Da kann ich Lillebrit nur zustimmen. Habe meine Ausbildung 1999 bis 2002 gemacht, habe 2 Kinder (damals 1,5 J. und 6,5 J. alt). Mit 32 war ich mit eine der Ältesten im Kurs. Um genau zu wissen auf was ich mich da einlasse, habe ich ein Jahr vor der Ausbildung als Aushilfe auf den verschiedenen Stationen des Hauses gearbeitet. Als Arzthelferin gut möglich.
Durch den Kontakt zu den Schülern wußte ich dann auch einiges über das, was mich erwartet.
Durch die super Mithilfe meines Mannes lief zu Hause alles bestens. Es war anstrengend und reichlich zu lernen, aber es war nicht so erschütternd für mich wie für einige andere aus dem Kurs.
 
Hallo Gretli,

bin 30 J. u. fange im September auch eine Ausbildung zur GuKp an, habe aber keine Kinder und habe auch nicht vor, Kinder zu bekommen. Mich würde es interessieren, ob es ohne Kinder einfacher wäre, das ganze zu packen oder gibt es bei dir auch andere Gebiete, wo du meinst, dass es zuviel wird?
 
Was ich mir erwartet habe?
Na das hatte ich doch geschrieben:

Hat jemand Tipps zum Zeitmanagement oder zum Lernen , der/die auch in ähnlicher Situation war oder ist??????

Und nein, wie gesagt, ich wusste vorher eben nicht wies läuft, habe auch nicht gross gefragt, weil ich davon ausgegeangen bin, dass es ähnlich läuft wie in der Ausbildung die ich schon hab. Schichtdienst etc. ist auch kein Problem, nur eben das mit dem lernen.


Hätte mich gefreut, wenn jemand auch mal ein paar aufmunternde Worte gefunden hätte oder mal jemand geschrieben hätte mit ähnlicher Situation wie derjenige das gemanagt hat. Ich hab nicht vor gleich aufzugeben, ich glaub da ist so einiges falsch rüber gekommen. Wär schön gewesen, etwas Ermutigung zu bekommen , schade, das hätte mir etwas geholfen. Schade, hatte es nur ähnlich gemeint wie die Frau, die den thread mal eröffnet hatte, da hat man ganz anders reagiert, das hätte ich jetzt auch gebraucht, damit ich wieder etwas Ermutigung bekomme, da ist doch nichts falsches dran....
Liebe Grüsse
 
hallo martins engel,

ich stehe wenige wochen vor meinem mündlichen examen, habe zwei kinder (2 und 4. klasse ) und kann dir sagen: es ist machbar:)

meine tipps fürs zeit/organisationsmanagement:

- du arbeitest 100% dein partner (vater der kinder ) wahrscheinlich auch, also ist im haushalt und der kinderbetreuung 50:50 angsagt und nicht nur " ein wenig helfen"

-verabschiede dich von eine wohnung die wie ein frisch pollierter schmutzraum kurz vor übergabe aussieht

-organisiere dir gute , zuverlässige kinderbetreuung auf die du dich verlassen kannst

-sorge für ein gutes soziales netzerk a la"heute nehme ich mehrere kinder mit nach hause" aber übermorgen sind sie bei euch. damit habe ich mir gerade während der examensvorbereitung so manchen freien (lern) nachmittag ermöglicht.

- nimm dir freizeit für dich ohne schlechtes gewissen

-ich habe meinen leistungsanspruch reduziert, ich muß notentechnisch in der theorie nicht die beste sein, guter durchschitt ist o.k.:)

-setze prioritäten, es gab phasen während der ausbildung da habe ich sehr viel gelernt und wenig zeit mit den kindern verbracht und dann gab es phasen da habe ich auch eine mittelprächtige note hingenommen, weil mir die zeit mit den kindern wichtig war.

ich weiß wie zerissen du dich fühlst zwischen all den aufgaben die du erfüllen möchtest/mußt und möchte dir mut machen.

es ist zu schaffen!
lg shiva
 
hallo
ich denke auch, man muss Prioritäten setzen und wissen was man sich als Ziel setzt. Mir war und ist wichtig, auch Zeit für mich zu haben, ohne schlechtes Gewissen, mal nicht zu lernen ( hatte eh keine Zeit dazu), mir einen Plan erstellt, wo ich was machen möchte und mich belohnt, wenn ich das erreicht hatte *g*, so hatte ich immer Motivation.

Ich 53 J. sitze seit 4 Jahren auf der Schulbank, arbeite dazu 26 Std. mindest. in der Woche und hatte bis Mai noch einen Hobbybauernhof. Da hiess es morgens um 4 Uhr aufstehen, schule, arbeiten und abends um 22:00 war dann Ende. Ich muss ehrlich sagen, mein Partner hat die meiste Arbeit gemacht, aber in dem Sinne, das ich keinerlei Unterstützung hatte. Lernen? was war das? ich konnte nur lernen vor Klausuren und habe alle mit 1-2 geschrieben. Jetzt hatte ich Anfang Juni prakt. Prüfung und letzte Woche die schriftl. und bin mit lernen angefangen sofort nach der prakt. Prüfung, aber intensiv, jeden tag mind. 2x2 Std. und habe ein sehr gutes Gefühl. am 13.10. ist mündl. dann habe ich eine Ausbildung beendet. Zeitgleich mache ich noch eine Weiterbildung kreative fachkraft für Gerontopsychiatrie :-) Es macht mir Freude und meine Prioritäten haben sich auch geändert *lol* habe Partner eingetauscht gegen meine Freiheit, jetzt mache ich nur noch meinen Dreck weg.
halt die Ohren steiff, du schaffst das, alle anderen Nasen haben es auch geschafft
Heidi
 
Hallo Martins Engel,

wie gehts dir jetzt so nach knapp acht Wochen?
Wenn ich deinen ersten Beitrag lese, wird mir Angst und Bange. Ich bin auch über 40, habe drei Kinder (jüngstes 13) und fange am 1.10. die Ausbildung zur "Kinderkrankenschwester" an. Hoffe, es hat sich alles etwas eingespielt!

Grüße!

Witzko
 

Ähnliche Themen