Nachtwache in der Ausbildung?!

Mausi1984

Junior-Mitglied
Registriert
28.04.2006
Beiträge
62
Ort
in der Schweiz
Beruf
Pflegefachfrau Dn2 in Ausbildung
hallo,
habe morgen das erste mal 3 Nachtwachen hintereinander! hatte noch nie Nachtwache, bin ja noch in der Ausbildung!
Wie überstehe ich die nacht, wie muss ich essen und wann? und ist es sehr schlimm??
hat jemand Tipps und Erfahrungen wie man sich fühlt??
 
Hallo!

Kann mich nch gut an meine Nächte in der Ausbildung erinnern!
Also ich fand immer die erste Nacht am einfachsten durchzustehen aber die zweite war die härteste wegen des Rythmuswechsels.

Habe immer vor der Nacht was leichtes gegessen und Nachts so gegen 2 etwas Obst. Ab und an haben wir auch mal am anfang der Nacht Pizza bestellt.

Habe meine Nachtwachen auf der Entbindungsstation (gähn 1 Mal Klingel in 3 Nächten), auf der Inneren und Thoraxchirurgiegemacht.
Wo sind deine Nächte?
Wenn nichts zu tun ist such dir kleine einfache Tätigkeiten wie Schränke einräumen oder sortieren oder so was.

Geschlafen habe ich nach der 1. Nacht solange Körper wollte und dann immer eine Stunde weniger und nach der letzten Nacht nur bis 12 so kommst du leichter zurück in den normalen Rythmus.

LG Sassy
 
Hallo,
nachdem Du ja in der Ausbildung bist, wirst ja nicht alleine Nachtwache haben, oder? Ansonsten kommts drauf an, pauschale Tipps denk ich kann man nicht geben, weil die Leute einfach unterschiedlich sind. Ich musste erst ausprobieren, wie ich die Nacht am Besten durchhalt:

Erstmal bis ca. 11 Uhr schlafen, dann aufstehen, nicht so anstrengende Sachen machen am Tag und bevor ich losfahr noch eine Tasse Kaffee. In der Arbeit ess ich eigentlich wenig, meist nur Obst und Gemüse, trink auch keinen Kaffee. Ich bin z. B. eine Person, die gut nachts lesen kann, wenn ich also absehen kann, dass es einigermaßen ruhig wird, nehm ich mir Zeitschriften mit. Ansonsten wenn ich merk, es kommt Müdigkeit auf fang ich an Stationszimmer aufzufüllen oder ich räum etwas auf...

Viel Spaß und Erfolg bei Deiner ersten Nacht!
 
Huhu...

ich hab ab Dienstag meine ersten NAchtwachen als Examinierte ich werd gott sei dank 2 Nächte eingewacht und dann mach ich 2 Nächte alleine gleich hinterher ich fand Nahtwachen in der Ausbildung immer total klasse weil man denTagesstationsstress nicht hat... Aber so ganz alleine ich hab da echt Respekt vor.,....

Obwohl ja nich viel passieren kann... Und ich bin auch davon überzeugt das ich das hinbekomm aber irgendwie doch ein mulmiges Gefühl in der Magengegend.....

Wie waren denn eure ersten "einsamen" Nachtwachen?

LG
 
Hallo
Fast "100 Jahre" (*g*)ist es nun schon her, daß ich mit 18 Jahren und im 2.Ausbildungsjahr alleine (jawoll alleine) auf einer 28 Betten unfallchirurgischen Station mit Intensivzimmer Nachtdienst machen durfte. Es waren nur die üblichen 14 Nächte geplant a`12 Stunden, da aber die folgende Nachtschwester krank wurde wurden dann 27 Nächte daraus. Es war vor dieser langen Zeit völlig normal in diesem Ausbildungshaus daß Schüler nach der Probezeit ab ihrem 18.Geburtstag alleine Nachtdienst machten. Für Fragen gab es in der Klinik wechselnde Hauswachen, genannt Zerberus, roter Drache, Carcinoida oder einfach nur ein -itis- an den Namen gehängt. Diese waren für ihre umgängliche Art bekannt und berüchtigt im Umgang mit Personal und Patienten, weshalb man sie in den Nachtdienst befahl und den auf Station tätigen Nachtschwestern riet diese Schwestern möglichst nicht zu belästigen außer es wäre ein Notfall. Wir Schüler haben in der Nacht sehr viel gelernt, da wir alleine für alles Verantwortlich waren.
Sehr anstrengend.
In letzter Zeit überlege ich mir ernsthaft in mein Ausbildungshaus zurückzukehren um dort ,so sie noch haben, dort in der Nacht die Rolle eines Zerberus zu übernehmen.Bösartig genug kann ich sein und die Nächte sind sehr ruhig wenn man nicht gestört wird.
Ruhige Nachtdienste
Alesig
 
Tachchen,


na ja, ob das Ziel einer Ausbildung ist...... und rechtlich in Ordnung ist, will ich mal nicht kommentieren.

Ich halte diese "Zerberus" Nachtwachen eher für gefährlich und wenn sie niemand anrufen "darf" können sie auch gleich zu Hause bleiben.

Ich für meinen Teil mache gerne Nachtdienst, habe meine Ruhe und fast freie Zeiteinteilung. Gehe gegen 9.00 ins Bett und stehe zwischen 16.oo und 17.oo Uhr wieder auf. Ich esse auch im ND einfach nach Hungergefühl und bisher hatte ich damit noch nie Probleme. Vielleicht ist es auch davon abhängig ob man ND nun mag oder doch eher der Tagmensch ist.
Im Monat habe ich so ca. 7 - 10 Nächte davon immer 7 am Stück, klar in der 6 und 7 Nacht baut man etwas ab, aber das Phänomen kann ich auch im FD und SD sehen. :wink:


Gruß
Dennis
 
Mal ehrlich 27. Nächte in der heutigen Arbeitsbelastung ist doch unmöglich,oder?
 
Oh ja meine ersten Nächte alleine sind auch erst bissl mehr als n Jahr her. Wurde eine Nacht eingewacht, und dann alleine. :fidee:
Fands schon immer unheimlich irgendwie und war dann ganz froh, wenn ein Azubi mit dabei war.

jetzt arbeite ich in der Notaufnahme und unsere Nächte sind grundsätzlich zu zweit. Das ist mir doch sehr viel angenehmer! :klatschspring:
 
Hallo
Liebe Steffi1984,damals vor fast 3 Jahrzehnten durfte bei uns der Nachtdienst noch alle Patienten waschen, betten, Puls und Blutdruck kontrollieren,Medis für den ganzen Tag richten, Frühstückstabletts richten, Wäsche falten,Moltex falten,Binden rollen usw.usw... Wir haben nicht selten um 2.00Uhr morgens mit dem waschen angefangen um rechtzeitig fertig zu werden.
Im Gegensatz zu damals habe ich heute geradezu gemütliche Nächte, obwohl ich auf meiner internen Station selten zum sitzen komme.
Ich bin seit 10 Jahren Dauernachtwache und mache maximal 6 Nächte am Stück. Wenn meine Kids nicht wären, und ich mehr als 5 Stunden Schlaf pro Tag bekommen würde, dann wären mir 14 Nächte am Stück und dann den Rest des Monats frei, lieber als das Nächte geklecker.
Ich liebe meinen Nachtdienst, (fast)keine Kollegen/innen über die ich mich ärgern muß, die Ärzte sind froh wenn sie ihre Ruhe haben. Das Telefon klingelt kaum. Ich habe nicht ganz so viel Papierkram an der Backe wie der Tagdienst und kann mich vernünftig um meine Patienten kümmern.
Alesig die heute etwas müde weil Nachtdienst .
 
Hi,

also ich kann mir nicht vorstellen, im ND auch noch Pat. zu Waschen. Ich würde das zeitlich nicht schaffen, weil ich eigentl. meistens zieml. stressige Nächte habe. Álso mehr als HÖCHSTENS die Pause einzuhalten ist echt nicht drin,ansonsten is Action
 
Hallo Zusammen ! :wavey:

Keine Angst vor den N8wachen ! :razz1:
Ich bin die zweitgrößte Schlafeule überhaupt und ich habs auch überstanden! :klatschspring:

Hatte aber das große Glück, dass die erste N8 direkt hammer viel zu tun war!
Der Spätdienst hatte schon eine Stunde überzogen, sodass wir mit unserem Durchgang schon spät dran waren!
Dann musste ich bei einigen ständig BZ messen und RR und so was alles, olus Aufnahmen und so was alles ... wir hatten ehrlich noch nicht einmal eine halbe Stunde Pause ... ich konnte mir es bis dato auch nicht borstellen, dass man in einer 10 Stunden Schicht keine Pause haben kann, aber es war so
Ich war aber froh, so habe ich die Müdigkeit nicht bemerkt!

Ich hatte tierische Angst, dass ich es vor Müdigkeit nicht aushalte, aber ich habe meine ersten 3 Nächste gut überstanden ... denkt einfach an mehr Geld und an die freien Tage die euch dann zu stehen!
Also bei mir wars jedenfalls so, dass ich Donnerstags aus der N8 rausgekommen bin und dann Freitag, Samstag, Sonntag frei hatte, so konnte ich mich aufs ausschlafen freuen ... :sdreiertanzs:

Viel Spaß!

Liebe Grüße eure Sonnenblume :flowerpower:
 
Hi.
die optimalen NW-Erfahrungen muss jeder irgendwie selber machen. Irgendwann hat man seinen Rhythmus. Je nachdem, wie die Nächte sind, verändert sich eh alles wieder.
Jedoch ist der Zauber des "schönen Nachtwachen-Frei" jawohl mittlerweile aus der Rubrik "Sagen und Legenden", denn das von früher bekannte schöne lange frei ist ja außer bei Dauernachtdienst nicht mehr vorhanden.
Gruß
Synapse
 
Jedoch ist der Zauber des "schönen Nachtwachen-Frei" jawohl mittlerweile aus der Rubrik "Sagen und Legenden", denn das von früher bekannte schöne lange frei ist ja außer bei Dauernachtdienst nicht mehr vorhanden.
Hallo Synapse,

dafür sind aber die Nächte auch nicht mehr so lange. Ich kann mich noch an Nachtdienstzeiten von 19.45 Uhr bis 7.00 Uhr erinnern und davon sieben am Stück. Ich mag lieber kürzere Intervalle, unsere sind momentan 2 Nächte, maximal 3 Nächte und das von 21.00 Uhr bis 6.30 Uhr.

Sonnige Grüsse
Narde, die heute in den Nachtdienst geht
 
dafür sind aber die Nächte auch nicht mehr so lange. Ich kann mich noch an Nachtdienstzeiten von 19.45 Uhr bis 7.00 Uhr erinnern und davon sieben am Stück. Ich mag lieber kürzere Intervalle, unsere sind momentan 2 Nächte, maximal 3 Nächte und das von 21.00 Uhr bis 6.30 Uhr.

Na... sag das mal nicht. :sdreiertanzs: Bei uns geht der Nachtdienst auch von 19.45 Uhr bis 6.15 Uhr und nicht selten haben wir 6 Nächte am Stück und wenn wir Pech haben dann nur 3 oder 4 Tage frei. :angry:
 
Hallo Nachteulen,

Ich habe fast 6 Jahre nur Nachtdienst gemacht und bin froh, dass ich das nun nicht mehr machen muss. Klar es gibt auch Vorteile: mehr freie Tage am Stück, alleinige Verantwortung, freie Arbeitseinteilung,...
Auf die Dauer schlaucht aber diese ewige Nachtdienst: ständiger Wechsel im Tages-/Nachtrhythmus, zu wenig Schlaf (eigene Kinder fordern einen eben auch tagsüber), schleichende Vereinsamung, wenig Kontakt zu Kollegen (je nachdem auf was für einer Station man arbeitet natürlich), auf vielen Stationen hatte ich nachts echt viel zu tun und das ganz allein (träume heute manchmal noch von diesem elenden Zeitdruck ("Mist, der Frühdienst kommt bald und ich hab´noch soviel zu tun.")
Auf manchen Stationen habe ich den Nachtdienst aber wirklich sehr gern gemacht (Neugeborenen- und Säuglingsstation, Kinderchirurgie, Erw.chirurgie). Mit einer/einem super-Kollegin/Kollegen ist der Nachtdienst auch echt klasse, allein dagegen eher nicht.
Im Wechsel mit Tagesdiensten ist es o.k., Dauernachtwache für ewig bloß nicht!
Empfehlung: Bloß zusehen, dass man ausreichend erholsamen Schlaf bekommt, nicht zu viele Nächte am Stück, schöne Ausgleiche schaffen (Hobbys, Unternehmungen, Belohnungen, Erholung, Entspannung, etc.), leichte Nahrung zu sich nehmen, Möglichkeiten für den Austausch mit Kollegen (Supervision, Fortbildungen, etc.)

Eine Gute Nacht an euch alle, egal ob arbeitend oder schlafend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich bin jetzt seit 7monaten nachtschwester in einem altenheim.Vor den ersten Nächten hatte ich auch irgendwie angst,ich wurde 4nächte eingewacht und hatte dann noch 5 alleine.mittlerweile muss ich sagen gefällt es mir ganz gut.ich hab 12 nächte im monat und dazu noch 6 tagdienste,was ich ziemlich anstrengend finde.meine nachtdienste während der ausbildung hatte ich auf der gyn.ja das waren ziemlich lockere nächte:zunge:!aber altenheim und krankenhaus;ein unterschied wie tag und nacht....im krankenhaus kann man immernoch wen rufen.ich bin hier nachts ganz alleine in diesem ("kleinen")haus für 40bewohner zuständig.
 
Na... sag das mal nicht. :sdreiertanzs: Bei uns geht der Nachtdienst auch von 19.45 Uhr bis 6.15 Uhr und nicht selten haben wir 6 Nächte am Stück und wenn wir Pech haben dann nur 3 oder 4 Tage frei. :angry:
19:45 - 6:30
Wir haben meist nur 4 am Stück. Aber Tage frei danach? Der Tag wo man raus kommt, klar. Aber frei?! *schluchz*
 
Also frei nach dem Nachtdienst kenne ich auch nicht. Wir haben den Tag an dem wir rauskommen zum ausschlafen und dann am nächsten Tag Frühdienst. Ganz schön hart nach 10 Nächten...
Ist das eigentlich erlaubt????

LG
 
@kikraintensiv Hmm.. wann hast du denn dann deine freien Tage ? Vielleicht kann man mal mit demjenigen reden, der die Pläne macht und die freien Tage an den Nachtdienst hängen ?

@Topic Also, ich arbeite sowohl im Tag- als auch im Nachtdienst. Ich habe meine Nächte lieber alle am Stück (meistens 5-7 Nächte) danach habe ich meine Woche frei. (Nachtdienst geht von 21.15-7 Uhr). Unsere Teamleitung achtet sehr darauf, dass wir ausreichend frei haben.

In der Nacht selbst ist meistens nicht so viel zu tun, weil ich nur einen einzigen Patienten habe. Müdigkeit ist da also vorprogrammiert. Also nehme ich meinen Laptop mit, ein paar Bücher, Filme und seichte Lektüre für die frühen Morgenstunden. Ich achte darauf, nichts schweres zu essen, trinke viel und laufe auch mal ein wenig rum, wenn ich zu müde werde.

LG Meg
 

Ähnliche Themen