I 
		
				
				
			
		I. R. Rigator
Gast
Die "zweiseitige Milzruptur" ist eine Erfindung von Journalisten. Im wahren Leben gibt´s die bekanntlich nicht.
Und der Ausschlaftag ist eine historische Erfindung von Kollegen, die ihren Vorgesetzten nach Nachtdiensten einen freien Tag mehr aus dem Kreuz leiern wollten. Diesen Tag gibt es nämlich auch nicht. Obwohl gerne was anderes behauptet wird.
Die Mindestruhezeit (verpflichtend) zwischen zwei Schichten beträgt elf Stunden, verkürzbar auf bis zu neun Stunden, aber nicht darunter. Dabei ist es unerheblich, um welche Schichten es sich handelt, zwischen denen geruht wird.
Daß es arbeitsmedizinischen Erkenntnissen widerspricht, so zu arbeiten, ist wohl unbestreitbar, aber Gründe für eine solche Schichtfolge finden sich immer.
	
		
			
		
		
	
				
			Und der Ausschlaftag ist eine historische Erfindung von Kollegen, die ihren Vorgesetzten nach Nachtdiensten einen freien Tag mehr aus dem Kreuz leiern wollten. Diesen Tag gibt es nämlich auch nicht. Obwohl gerne was anderes behauptet wird.
Die Mindestruhezeit (verpflichtend) zwischen zwei Schichten beträgt elf Stunden, verkürzbar auf bis zu neun Stunden, aber nicht darunter. Dabei ist es unerheblich, um welche Schichten es sich handelt, zwischen denen geruht wird.
Daß es arbeitsmedizinischen Erkenntnissen widerspricht, so zu arbeiten, ist wohl unbestreitbar, aber Gründe für eine solche Schichtfolge finden sich immer.
	


. Ich fand 3 Tag 3 Nacht immer am angenehmsten - dann 3 frei - lässt sich halt bei viel Personal nicht immer gut planen 
...also auch kein vernünftiges freies WE...
 mir wurde mal gesagt nach 2 12h-Diensten sind 24h Pause angesagt - sah in allen Firmen, die damit gearbeitet haben, irgendwie anders aus. Ich persönlich bin nach 4 Tagdiensten matsch. Nach 4 Nächten übrigens auch 
  Die Mischung machts 