- Registriert
- 31.05.2011
- Beiträge
- 168
- Ort
- Raum Frankfurt
- Beruf
- GuK
- Akt. Einsatzbereich
- arbeite mit Menschen in der Lebensendphase
- Funktion
- ganz stinknormale GuK mit Palliativausbildung
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen......
Nach all den wirklich wichtigen Themen die hier besprochen werden, sollte auch nicht der Entspannungseffekt zu kurz kommen.
Hab zwar schon ein bissl gestöbert aber hab keinen thread gefunden, der mit Musik zu tun hat.
Deshalb nun meine Frage an euch:
Welchen Einfluß hat Musik
1. auf euch
2. in eurer Arbeit
3. im Umgang mit den Klienten ?
Stört sie euch oder stört es andere ?
Was hört ihr am liebsten zuhause zur Entspannung ?
1.
Ich höre grad nämlich "Pink Martini" welches mich grad sehr entspannt durch die Wohnung tanzen lässt.
Ansonsten habe ich eher einen breit gefächerten Musikgeschmack, je nach Laune.
Jazz, Blues und World Music sind dabei meine Favoriten, gefolgt von Klassik (Klavier, Harfe, Querflöte, Cello) und Entspannungsmusik aus China und Indien. Manchmal mag ich es aber auch richtig rockig oder sogar Techno Sound zum Abzappeln, wenn's der Rücken mitmacht....
2.
Im Hospiz steht bei uns im Flur eine Anlage, die je nach Kollegin oder Bewohnersituation mit unterschiedlicher Musik gefüttert wird.
Da ist alles dabei von Patrick Lindner bis Zaz, von Loreena McKennitt bis zu Brian Adams, von Edith Piaf bis zu Roger Whittacker, von KLassik bis zu Mönchsgesänge aus Tibet.
Nur bei der Übergabe und bei der Dokumentation, da brauch ich definitiv Ruhe; wenn viel TRubel ist nervt mich Musik auch eher.
3.
Im Umgang mit Bewohnern gehe ich auf die Wünsche der Menschen ein und singe auch schon mal bei der Pflege gemeinsam mit dem Bewohnern die alten Lieder oder tänzel ein bissl durch den Raum, was die meisten der Bewohner ganz angenehm und entspannend finden; meist knüpft sich dann ein Gespräch über früher an, als sie selbst noch getanzt haben....und schnell ist man auf der Ebene Altes zu Reflektieren und auch in einen Loslassungsprozess einsteigen zu können.
Auch bei Bewegungsübungen im Bett finde ich Musik oft sehr hilfreich und lockernd.
FReu mich auf eure Beiträge....
LG von NurseKali
Nach all den wirklich wichtigen Themen die hier besprochen werden, sollte auch nicht der Entspannungseffekt zu kurz kommen.
Hab zwar schon ein bissl gestöbert aber hab keinen thread gefunden, der mit Musik zu tun hat.
Deshalb nun meine Frage an euch:
Welchen Einfluß hat Musik
1. auf euch
2. in eurer Arbeit
3. im Umgang mit den Klienten ?
Stört sie euch oder stört es andere ?
Was hört ihr am liebsten zuhause zur Entspannung ?
1.
Ich höre grad nämlich "Pink Martini" welches mich grad sehr entspannt durch die Wohnung tanzen lässt.
Ansonsten habe ich eher einen breit gefächerten Musikgeschmack, je nach Laune.
Jazz, Blues und World Music sind dabei meine Favoriten, gefolgt von Klassik (Klavier, Harfe, Querflöte, Cello) und Entspannungsmusik aus China und Indien. Manchmal mag ich es aber auch richtig rockig oder sogar Techno Sound zum Abzappeln, wenn's der Rücken mitmacht....
2.
Im Hospiz steht bei uns im Flur eine Anlage, die je nach Kollegin oder Bewohnersituation mit unterschiedlicher Musik gefüttert wird.
Da ist alles dabei von Patrick Lindner bis Zaz, von Loreena McKennitt bis zu Brian Adams, von Edith Piaf bis zu Roger Whittacker, von KLassik bis zu Mönchsgesänge aus Tibet.
Nur bei der Übergabe und bei der Dokumentation, da brauch ich definitiv Ruhe; wenn viel TRubel ist nervt mich Musik auch eher.
3.
Im Umgang mit Bewohnern gehe ich auf die Wünsche der Menschen ein und singe auch schon mal bei der Pflege gemeinsam mit dem Bewohnern die alten Lieder oder tänzel ein bissl durch den Raum, was die meisten der Bewohner ganz angenehm und entspannend finden; meist knüpft sich dann ein Gespräch über früher an, als sie selbst noch getanzt haben....und schnell ist man auf der Ebene Altes zu Reflektieren und auch in einen Loslassungsprozess einsteigen zu können.
Auch bei Bewegungsübungen im Bett finde ich Musik oft sehr hilfreich und lockernd.
FReu mich auf eure Beiträge....
LG von NurseKali