MissWaggoner
Newbie
- Registriert
- 16.08.2004
- Beiträge
- 2
Ich bin im ersten Jahr und ziemlich froh, dass wir mit der Pflegeplanung schon begonnen haben. Mit jedem Block erweitert sich unser Wissen und die Pflegeplanung wird immer detailierter. Die Fallbeispiele, die wir immer bekommen, sind auch immer so gegliedert, dass sie unserem Wissensstand angepasst sind. Das ist ja auch irgendwie der Sinn dieser Lernfelder. Und es kommt nicht irgendwann alles auf einmal. Man hat uns von Anfang an den Sinn und Zweck einer Plegeplanung erklärt und laut unserer Lehrer ist unser Kurs (dem Ausbildungsstand entsprechend) schon sehr gut im Schreiben von solchen Planungen. Natürlich ist es für die Lehrer stressig, wenn man neue Gesetze umsetzen muss, aber auch das wird sich schnell einpendeln. Unsere Schule hatte das Glück, Modellschule für NRW für das neue Gesetz zu sein, so dass sie sich schon seit 3 Jahren darauf vorbereiten. Natürlich gab es immer wieder Veränderungen, die umgesetzt werden mussten, aber noch hat keiner unserer Lehrer deswegen die Schnauze voll.
Und wieso können Unterkursler keine Vitalzeichen kontrollieren? Das war das Erste, was wir im ersten Block gelernt haben und bis auf eine Schülerin sind auch alle gut damit klargekommen. Ich muss auch nicht nur Putzen auf den Stationen. Bisher hat sich auch noch keine Station beschwert, dass mit Schülern weniger anzufangen wäre, als vorher.
Unsere Lehrer sind auf jeden Fall nicht praxisfern.
Wir wissen immer genau, welche Lerneinheiten in unseren Klausuren dran kommen, und wenn diese Lerneinheit 3 verschieden (frühere) Fächer umschliesst, dann lern ich halt die 3. Es macht für unseren Kurs keinen Unterschied. Ich denke, man kann die verschiedenen Methoden eh nicht vergleichen, da man nur eine Sache kennt. Und jeder empfindet eh anders. Und bei uns hängt immer ein Stundenplan auf dem genau steht, was jetzt dran ist und unsere Lehrer wissen bescheid, was sie da unterrichten.
Ich halte das Niveau an unserer Schule schon für hoch, und z.B. haben wir in diesem Block bei 2 verschiedenen Ärzten Unterricht gehabt. Warum sollte es denn wegen des neuen Gesetzes nicht mehr so sein?
Ich bin jedenfalls froh, dort gelandet zu sein und wir bekommen immer viel Lob von unseren Lehrern, wie gut wir mit dem Stoff klar kommen.
Mfg
missw.
Und wieso können Unterkursler keine Vitalzeichen kontrollieren? Das war das Erste, was wir im ersten Block gelernt haben und bis auf eine Schülerin sind auch alle gut damit klargekommen. Ich muss auch nicht nur Putzen auf den Stationen. Bisher hat sich auch noch keine Station beschwert, dass mit Schülern weniger anzufangen wäre, als vorher.
Unsere Lehrer sind auf jeden Fall nicht praxisfern.
Wir wissen immer genau, welche Lerneinheiten in unseren Klausuren dran kommen, und wenn diese Lerneinheit 3 verschieden (frühere) Fächer umschliesst, dann lern ich halt die 3. Es macht für unseren Kurs keinen Unterschied. Ich denke, man kann die verschiedenen Methoden eh nicht vergleichen, da man nur eine Sache kennt. Und jeder empfindet eh anders. Und bei uns hängt immer ein Stundenplan auf dem genau steht, was jetzt dran ist und unsere Lehrer wissen bescheid, was sie da unterrichten.
Ich halte das Niveau an unserer Schule schon für hoch, und z.B. haben wir in diesem Block bei 2 verschiedenen Ärzten Unterricht gehabt. Warum sollte es denn wegen des neuen Gesetzes nicht mehr so sein?
Ich bin jedenfalls froh, dort gelandet zu sein und wir bekommen immer viel Lob von unseren Lehrern, wie gut wir mit dem Stoff klar kommen.
Mfg
missw.