Lernen nach Modulen / Lernfeldern schwierig?

Ich bin im ersten Jahr und ziemlich froh, dass wir mit der Pflegeplanung schon begonnen haben. Mit jedem Block erweitert sich unser Wissen und die Pflegeplanung wird immer detailierter. Die Fallbeispiele, die wir immer bekommen, sind auch immer so gegliedert, dass sie unserem Wissensstand angepasst sind. Das ist ja auch irgendwie der Sinn dieser Lernfelder. Und es kommt nicht irgendwann alles auf einmal. Man hat uns von Anfang an den Sinn und Zweck einer Plegeplanung erklärt und laut unserer Lehrer ist unser Kurs (dem Ausbildungsstand entsprechend) schon sehr gut im Schreiben von solchen Planungen. Natürlich ist es für die Lehrer stressig, wenn man neue Gesetze umsetzen muss, aber auch das wird sich schnell einpendeln. Unsere Schule hatte das Glück, Modellschule für NRW für das neue Gesetz zu sein, so dass sie sich schon seit 3 Jahren darauf vorbereiten. Natürlich gab es immer wieder Veränderungen, die umgesetzt werden mussten, aber noch hat keiner unserer Lehrer deswegen die Schnauze voll.

Und wieso können Unterkursler keine Vitalzeichen kontrollieren? Das war das Erste, was wir im ersten Block gelernt haben und bis auf eine Schülerin sind auch alle gut damit klargekommen. Ich muss auch nicht nur Putzen auf den Stationen. Bisher hat sich auch noch keine Station beschwert, dass mit Schülern weniger anzufangen wäre, als vorher.

Unsere Lehrer sind auf jeden Fall nicht praxisfern.
Wir wissen immer genau, welche Lerneinheiten in unseren Klausuren dran kommen, und wenn diese Lerneinheit 3 verschieden (frühere) Fächer umschliesst, dann lern ich halt die 3. Es macht für unseren Kurs keinen Unterschied. Ich denke, man kann die verschiedenen Methoden eh nicht vergleichen, da man nur eine Sache kennt. Und jeder empfindet eh anders. Und bei uns hängt immer ein Stundenplan auf dem genau steht, was jetzt dran ist und unsere Lehrer wissen bescheid, was sie da unterrichten.

Ich halte das Niveau an unserer Schule schon für hoch, und z.B. haben wir in diesem Block bei 2 verschiedenen Ärzten Unterricht gehabt. Warum sollte es denn wegen des neuen Gesetzes nicht mehr so sein?
Ich bin jedenfalls froh, dort gelandet zu sein und wir bekommen immer viel Lob von unseren Lehrern, wie gut wir mit dem Stoff klar kommen.
Mfg
missw.
 
Lernfeldunterricht/Vorteile, Nachteile

Hallo,

Mich würde mal interessieren, wie Ihr das jetzt (besonders die nach der neuen Prüfungordnung ausgebildet werden) mit den Lernfeldern sieht. Wo gibt es Vorteile, wo gibt es Nachteile?

Offen für alle Interessierte.

Freue mich auf Eure Antwortend Meinungen


Viele Grüße Mick
 
Hallo zusammen

bin jetzt im MK und wurde mehr oder weniger von Anfang an nach dem neuen KP Gesetzt unterrichtet und ich kann nur sagen das es wohl auch für die Dozenten nicht gerade leicht ist so zu unterrichten. Teilweise stehen sie " planlos " in der Klasse und wissen auf unsere Fragen keine Antwort und sind meist total unorgansisiert.


Sehr SCHADE !!

lg. Lsr.A.
 
hallöchen!!

also ich kann nur sagen dass ich das mit den lernfeldern echt gut finde!ich kenne zwar das andere schema nicht aber ich denke dass es viel komplizierter ist,z.B haben wir die ganzen pneumonieprophylaxen besprochen und wissen was mit der atmung bzw. in der lunge etc. passiert.wäre doch blöd gewesen wenn ich erst die pophylaxen gelernt hätte aber noch gar nihct gewusst hätte was überhaupt im körper abgeht.oder halt umgekehrt,dass ich im erst die anatomie mache und monate später erst die prophylaxen....

also ich finds super!!!

kann mir nur noch nihct so ganz vorstellen wie es nun mit der krankheitslehre läuft:früher gab es ja das fach....und was ist heute?
z.b. das thema atmen haben wir abgeschlossen,aber die krankeheiten nur grob besprochen.kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
liebe grüße ermi
 

Schwierig finde ich die Lernfelder im Großen und Ganzen nicht, kann natürlich nur das beurteilen, was wir bis jetzt gemacht hatten.
Schwierig hingegen finde ich aber die Ablage. Da kann man schon verrückt drüber werden, wenn man kein System hat. Ich muss mir auch da dringend noch etwas einfallen lassen. Wir sollen alles nach den Modulen ablegen, aber das ist manchmal leichter gesagt als getan, man will ja auch alles wiederfinden.
Ich habe jetzt einfach alles nach Themen abgelegt. Bei der Anatomie des Atmungssystems ist bei mir z.B. auch hintendran die Pneumonieprophylaxe abgelegt. Aber richtig zufrieden bin ich mit meiner Ablagemethode bei weitem noch nicht. Vielleicht kommt mir ja bald die Erleuchtung :wink:
Und bei uns wollen die das jetzt so machen, dass Anatomie und Krankheitslehre zu einem Organ direkt in einem unterrichtet werden, anstatt getrennt voneinander. Das finde ich nicht schlecht.
 
wegen der Pflegeplanung:

ich hab 2005 ausgelernt und wir wurden auch schon im 1. Kurs an die Pflegeplanung herangeführt. Fand ich sinnvoller. Wenn ich hier lese, dass hier manche erst im 3. Jahr mit der Pflegeplanung begonnen haben...finde ich auch zu spät!
 
ich hba das mit den lernfeldern und den ordnern so geregelt:für jedes feld eine mappe,inkl. anatomie und prophylaxen und was sonst noch dazu gehört. geht eigentlich bisher ganz gut,hab zwar schon ca. 20 stück aber egal:razz1: .

also wir sind jetzt(bin unterkurs im 2 einsatz),mit der pflegeplanung angefangen,haben eine geschrieben und die wird jetzt beurteilt,find eich gut dass wir so früh damit anfangen...also bei uns ist es nicht erst im 3. ausbildungsjahr.

liebe grüße ermi
 
Hallo!
Ich habe meine Ausbildung nun begonnen und werde damit ja auch mit dem neuen gesetz ausgebildet mit den lernfeldern und den Themenbereichen und muss eigentlich sagen das es gewöhnungssache ist!

Am Anfang sehr sehr schwer,doch mitllerweile gehts eigentlich doch ganz gut!:wink:
 
Also ich hab jetzt auch mit der Ausbildung angefangen und ich muss sagen, dass das mit den Lernfeldern schon sehr gewöhnungsbedürftig ist. Vor allem habe ich Probleme die aufgeschriebenen Sachen richtig einzuordnen, da ein Lernfeld ja von verschiedenen Lehrern unterrichtet wird und man bei diesen ja dann jeweilig auch Schulaufgaben schreibt. Wie macht ihr das denn so mit dem einordnen ?
 
hallo:)

also ich mache zurzeit selber die erfahrung mit dem neuen krankenpflegegesetz,ES IST *******E sorry!

das gute ist nur,man kann sich die lernzeiten aussuchen,sozuagen ein mini studium.
was ärzte innerhalb von ca 6 jahren lernen,lernen wir innerhalb von 3 jahren:(
bei diesem system muss man sich selbst erziehen können,was mir sehr schwer fällt!

ich bin zwar im 3.ausbildungsjahr,aber komme immer noch nicht damit klar!
hoffe mal,dass ich das examen packe:(:(:(
 
Laut dem neuen Gesetz wird nach Lernfeldern unterrichtet, die Idee dazu finde ich gut, weil ich denke, dass die Gesamtbereiche zu den Themen besser abgedeckt werden.

Franci, was spricht dagegen im ersten Jahr mit einer Pflegeplanung zu beginnen, wenn sie entsprechend dem Ausbildungsniveau angegangen wird???
Zumindest könnte ich mir vorstellen, oder ich hoffe es, dass dann nach der Ausbildung diesen Satz niemand mehr von sich geben muß:
Das hatte ich jetzt im 3.Kurs und kaum einer aus meinem Kurs hat das gerafft

Es macht doch Sinn, Themen die nicht so leicht zu lernen sind, über drei Jahre zu erarbeiten oder???

Stimme voll und ganz zu!!!
Je eher man an komplexe, schwierige Themen rangeht, um so mehr Zeit hat man diese zu bearbeiten und Fehler zu erkennen um diese dann aus der Welt zu schaffen.
Unsere Azubis waren auch "geschockt" dass sie im ersten Ausbildungsjahr "was mit Pflegeplanung zu tun haben".
Ich denke, solche Gedankengänge von Azubis kommen nicht von ungefähr:
Fast jeder MA drückt sich vor dem Pflegeplanungschreiben, es wird sich meist erst hingesetzt, wenn´s dringend sein muss. Das bekommen die Azubis schon als Praktikanten mit und bringen womöglich deshalb diese Einstellung in die Ausbildung mit.

LG
Nadja
 
Unsere Azubis waren auch "geschockt" dass sie im ersten Ausbildungsjahr "was mit Pflegeplanung zu tun haben".
Ich glaube, wir sollten das umbenennen! Nicht Pflegeplanung, sondern "wir überlegen uns jetzt mal, warum wir das eigentlich machen". Dann haben vermutlich weniger Pflegende damit Probleme... :D
das gute ist nur,man kann sich die lernzeiten aussuchen,sozuagen ein mini studium.
Das ist das Ziel des ganzen. Es soll langfristig mal ein Studium werden (wenn dann noch stimmt...)
was ärzte innerhalb von ca 6 jahren lernen,lernen wir innerhalb von 3 jahren:(
Naja, nu wirklich nicht. Wir haben medizinisch schon deutlich weniger tiefes Wissen (dafür in anderen Bereichen: Pflege) tieferes Wissen.

Viel Erfolg beim Examen!
Ulrich
 
Ich glaube, wir sollten das umbenennen! Nicht Pflegeplanung, sondern "wir überlegen uns jetzt mal, warum wir das eigentlich machen". Dann haben vermutlich weniger Pflegende damit Probleme... :D
Das ist das Ziel des ganzen. Es soll langfristig mal ein Studium werden (wenn dann noch stimmt...)
Naja, nu wirklich nicht. Wir haben medizinisch schon deutlich weniger tiefes Wissen (dafür in anderen Bereichen: Pflege) tieferes Wissen.

Viel Erfolg beim Examen!
Ulrich


naja da hast du auch recht ...

danke..:)
 

Ähnliche Themen