Krankenschwester/Kinderkrankenschwester

Isabe

Newbie
Registriert
16.02.2003
Beiträge
11
Hallo, ich habe am 1.10.03 meine Ausbildung zur KKS begonnen.
Ich dachte immer, eine KKS könne auch als KS arbeiten, aber nicht umgekehrt! Jetzt wiederum habe ich gehört, daß es auch umgekehrt geht, sogar noch einfacher wäre!? Kann mir vielleicht jemand sagen, wie es nun definitiv ist? Oder hängt das evtl. auch vom Bundesland ab? Ist es überhaupt gesetzlich geregelt? Über Info würde ich mich sehr freuen!
Grüße
Isa :roll:
 
Mit abgeschlossenem Examen geht beides. Das ganze ist nur immer eine interne Regelung- Manche Kinderkliniknen stellen keine KS ein und manche KlINIKEN KEINE kks
 
Hallo Mellimaus,
wir sind eine Klinik mit angeschlossener Kinderklinik und einer Krankenpflegeschule (mit jeweils einem Kinderkurs und einem Kurs mit großer Krankenpflege pro Jahr).
Bei uns ist es seit kurzer Zeit so, dass die Kinderschwestern (Schüler) jeweils einen Monat bei uns im "Haupthaus" auf eine Chirurgie und einen Monat auf die Dermatologie mit Belegbetten Augen und HNO kommen. Dann noch die Woche und das Kinderzimmer (wobei das bei uns jetzt zusammengelegt wurde - also eine Station ist). Schüler der großen Krankenpflege kommen dafür einen Monat in die Kinderklinik und Woche und Kinderzimmer sowieso.
Nach dem Examen ist es so, daß Kinderschwestern eigentlich nur auf der Dermatologie (wegen den HNO-Kindern) eingesetzt werden, und diese wollen dann auch nicht mehr in die Kinderklinik zurück (da es bei uns im Haupthaus lockerer zugeht und schon die Schüler mehr dürfen, als in der Kinderklinik, wo immer noch der Satz gilt: vor dem Examen dürfen die Schüler nichts, aber nach dem Examen müssen sie es können)
In der Kinderklinik werden prinzipiell keine Krankenschwestern beschäftigt, was bei uns aber daran liegt, dass noch nicht mal für die frischen Examinierten (pro Jahr 20 Stück) keine Stellen da sind.
Ich denke, daß es auf das Haus ankommt, wo du eingesetzt wirst.
Frägst du aus einem bestimmten Grund?
Willst du nach deiner Ausbildung nicht in der Kinderklinik arbeiten?
Gruß claudia
 
Danke für die Antworten! Ich möchte nach meinem Examen auf jeden Fall als Kinderkrankenschwester arbeiten, natürlich ist es auch gut zu wissen, daß man anderweitig eingestzt werden kann, falls es keine freien Stellen gibt! Ich habe nur aus dem Grund gefragt, weil mir früher mal von einer Krankenschwester erzählt wurde, eine Krankenschwester dürfe nicht auf Kinderstation arbeiten. Und jetzt wo ich selbst in der Ausbildung bin und auch Kontakt zu anderen Krankenschwestern habe, hat mir eine erzählt, daß ihnen im Unterricht gesagt wurde, eine KS könne genauso gut auf einer Kinderstation arbeiten. War nur reines Interesse!
Übrigens sind bei uns im Moment 20 KKS und 26 KS neu in Ausbildung gekommen. Ab dem nächsten Jahr sind es nur noch 8 KKS und 17 KS und auch alle in einer gemeinsamen Klasse, da die Theorie dann zusammen unterrichtet wird. Dieses "Runterfahren" von Einstellungen ist schon erschreckend, entspricht aber wohl leider dem allgemeinen Trend, gerade bei den momentanen Umbrüchen und Entwicklungen im Gesundheitswesen!
Auf daß alle Auszubildenden einen Arbeitsplatz bekommen!!!!!
Isabe :roll:
 
Hallo,
wo arbeitest (lernst) du denn?
Haben bei euch die letzten Examinierten eine Stelle im Haus bekommen?
Bei uns ist kein Schüler übernommen worden, dieses Jahr fährt die Schule wieder mit 30 KS und 20 KKS (in etwa) und auch beim diesjährigen Examenskurs ist eigentlich sicher, dass sie nicht übernommen werden.
Gruß catsister
 
Hallo Catsister,
ich lerne in Rheinland-Pfalz, und bis jetzt wurden auch fast alle Schüler übernommen, zumindest in der Kinderkrankenpflege. Es wurde zu uns gesagt, daß wenn man mit unseren Leistungen zufrieden ist, man bisher eigentlich immer im Haus bleiben konnte. Wie das aber nun nach 3 Jahren aussieht kann uns keiner garantieren. Die Entwicklungen sind momentan ja leider nicht so vorhersehbar! Trotzdem habe ich die Hoffnung. Aber ich finde es schlimm zu wissen, wenn man schon in der Ausbildung weiß, daß man später gar keinen Platz dort bekommt:-( . Ich finde es eigentlich auch vom Krankenhaus nicht optimal, dann so viele Schüler auszubilden. Vielleicht werden in der Altenpflege noch Pflegekräfte bzw. Krankenschwestern gesucht, aber das ist ja auch nicht unbedingt nicht jedermanns Gebiet, ich denke schon gar nicht einer ausgebildeten Kinderkrankenschwester! (Soll aber nicht abwertend gemeint sein!!!).
Bis dahin, liebe Grüße
Isabe
 
Hallo,

wollte erst mal ein bißchen meckern, weil hier von "großer" Krankenpflege gesprochen wird.Haben die KKS dann die "kleine" gemacht ??? Ich weiß, das das allgemein verbreitet ist , wollte es aber nur mal bewußt machen.

Aber nun zum Thema:

Ich bin ex. Kinderkrankenschwester und wurde betriebsbedingt von der Schulkinderstation auf die Unfallchirurgie ( Erwachsene ) versetzt. Was furchtbar war, anfangs zumindestens. Ich war die letzte, die gekommen war und hatte keine Chance gegen die Versetzung anzugehen, außer ich hätte gekündigt.
Heute bin ich immer noch auf dieser Station, fühle mich wohler denn je und mir würde im Traum nicht mehr einfallen zu den Kindern zu wechseln, weil ich auch díe Erfahrung gemacht habe, das es auf den Erwachsenenstationen lockerer zugeht. Und das liegt mir besser. Fachlich ist dies auch eher mein Ding, aber das weiß ich erst heute.

Am Anfang hatte ich deutliche , vor allem fachliche Schwierigkeiten, weil zu der Chirurgie, die mir ja aus meiner Ausbildung durchaus bekannt war, noch die internistischen Probleme der Patienten hinzukommen und davon hört man in der KKS Ausbildung fast nichts. Hieß also viel lernen außerhalb meiner Arbeistzeit.

Andersherum wird das ähnlich funktionieren, denn es funktioniert. Da aber die Stellen eher weniger sind in der Kinderkrankenpflege kommt es sogut wie nicht vor, das eine KS in der Kinderkrankenglege arbeitet.

Mein Chef(arzt) sagt immer, er würde merken, das ich Kinderkrankenschwester wäre, denn wir hätten mehr Geduld mit allem und wären deutlich besser in Beobachtung ausgebildet. Ob das stimmt, stelle ich jetzt mal zur Diskussion....

Liebe Grüße
Sabine
 
Hi Sabine,
du hast geschrieben.
wollte erst mal ein bißchen meckern, weil hier...

Ich mach da mit !!!
du hast geschrieben:
Ich bin ex. Kinderkrankenschwester ...

Das ist doppelt gemoppelt oder der sog. weisse Schimmel !!!
denn:
Kinderkrankenschwester darfst du dich erst nennen, wenn du dein Examen erfolgreich hinter dich gebracht hast.....

Und nicht diskutieren werde ich mit dir über
Mein Chef(arzt) sagt immer, er würde merken, das ich Kinderkrankenschwester wäre, denn wir hätten mehr Geduld mit allem und wären deutlich besser in Beobachtung ausgebildet.

Die Meinung des Chefarztes unterstütze ich jederzeit, denn das entspricht auch meiner Berufserfahrung !!!!!!
 
Hallo Flexi,

wieso legst Du das so auf die Goldwaage mit der "ex. Kinderkrankenschwester" ? Mir ist das durchaus bewußt. Es wird in meiner Gegend allerdings sprachlich so verwendet und deshalb mache ich mir da keine Gedanken drüber.

Viele Grüße,
Sabine
 
Lieber Flexi

auch Kinderkrankenschwester ist keine geschützte Berufsbezeichnung und so kann sich auch die Krankenschwester in der Kinderklinik damit betiteln. In dem Sinne ist der Begriff examiniert durchaus nicht fehl am Platze. Er sagt dem Kundigen, dass ein Abschluss als Kinderkrankenschwester vorliegt.
Die DDR hielt das übrigens noch anders. Dort wurde der Titel staatlich anerkannte Kinderkrankenschwester nach erfolgreichem Examen an einer Fachschule erteilt. Aber das hat sich ja geschichtlich überlebt.

Elisabeth
 
Hallo sabine und Elisabeth,
Sabine schrieb:
wieso legst Du das so auf die Goldwaage mit der "ex. Kinderkrankenschwester" ?
Ganz einfach, du machst das mit "große" und "kleine" auch, auch das ist sprachlich in pflegerischen Bereichen immer wieder zu hören, und ich finde beides sachlich nicht in Ordnung.

@ Elisabeth:
auch Kinderkrankenschwester ist keine geschützte Berufsbezeichnung
Solltest du tatsächlich den §1 des gültigen Krankenpflegegesetzes nicht kennen???
Hier zur Erinnerung:
Wer eine der Berufsbezeichnungen

"Krankenschwester" oder "Krankenpfleger",

"Kinderkrankenschwester" oder "Kinderkrankenpfleger" oder

"Krankenpflegehelferin" oder "Krankenpflegehelfer"
führen will, bedarf der der Erlaubnis
 
Hallo Flexi

Danke für die "freundliche" Aufklärung. Das Gesetz hatte ich tatsächlich übersehen.

Elisabeth
 
Hallo Flexi,

jetzt hab ich auch verstanden was Du meinst ! Wurde in Deiner ersten Mail nicht wirklich klar.

Sicherlich hast Du recht, viele Dinge gehen in den Sprachgebrauch über und keiner macht sich wirklich Gedanken darüber. Dich stört z.B. das mit der ex. Krankenschwester. Mich stört das mit "großer" und "Kleiner" Pflege und wenn wir noch 3 andere fragen, finden die auch noch was, was uns gar nicht auffällt im Moment....

Aber das ist doch das schöne an so einem Diskussionsforum, unterschiedliche Meinungen....

Liebe Grüße,
Sabine
 

Ähnliche Themen