Krank, frei und wieder krank

Dileyla

Newbie
Registriert
24.09.2011
Beiträge
11
Angenommen man wird am WE krank ohne AU, hat dann drei Tage frei und geht davon aus, dass man danach wieder arbeiten kann. Wie wird es gerechnet,wenn man dann doch nicht arbeiten kann und sich kranksschreiben lassen muß? Zählen die zwei Tage vorm Frei dann mit? In dem Fall käme die AU (spätestens am 4. Krankheitstag einzureichen) ja zu spät.
Ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine.
 
Also ich gehe, wenn ich am WE im Plan stehe und krank werde,auch am WE zum Doc das ich eine Krankmeldung habe denn sowas kann ganz schön doof aussehen wenn man es nicht nachweist. Bin mal gespannt wie es die anderen so machen :-)
 
Du bist 2 Tage krank, dann hast du Frei, also offiziell Dienstfähig, dann bist du wieder krank.

z.B.

Do, Fr. krank
Sa, So, Mo frei
ab Die. krank dann Krankmeldung ab Dienstag.
 
Vielen Dank für die Antworten. :flowerpower:
Das mit dem WE war nur ein Beispiel. Natürlich gehe ich auch möglichst zum Arzt. Es ging mir nur grundsätzlich um einen solchen Fall. Ist mir persönlich aber noch nie passiert.
 
In §5 Abs.1 Entgeltfortzahlungsgesetz :

(1) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, hat der Arbeitnehmer eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer spätestens an dem darauffolgenden Arbeitstag vorzulegen. Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als in der Bescheinigung angegeben, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, eine neue ärztliche Bescheinigung vorzulegen. Ist der Arbeitnehmer Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, muß die ärztliche Bescheinigung einen Vermerk des behandelnden Arztes darüber enthalten, daß der Krankenkasse unverzüglich eine Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit mit Angaben über den Befund und die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit übersandt wird.

Alles Klar? Hier steht nichts von ner Unterbrechung. Aber es dürfte wie in deinem Fall geschildert schwierig sein, zu beweisen, das du zwischendurch gesund warst.

lg
 

Ähnliche Themen