Also gegen die sogenannten Kinderkrankheiten (damit meint man i.d.R. Masern, Mumps, Röteln, Windpocken) sollte man für die Ausbildung geimpft sein. Das wird auch vorher vom Betriebsarzt überprüft. Die dürften also nicht das Problem sein. Und auch bei den Kindern sind diese Krankheiten Gott sei Dank nicht mehr so häufig, weil die meisten geimpft sind. Und die nicht-geimpften Kinder, die daran erkranken, kommen damit in der Regel nur bei schweren Verläufen ins KH, und dann weiß man es i.d.R. schon und ergreift entsprechende Schutzmaßnahmen.
Was normale Infekte angeht, kommt es natürlich darauf an, was man sonst so gewöhnt ist. Jemand, der sonst regelmäßig Kontakt zu Kindern hat, ist da natürlich abgehärteter als jemand, der sonst immer nur Kontakt zu Erwachsenen und älteren Jugendlichen hat. Ich habe auch privat häufig engeren Kontakt zu Kindern im Kindergartenalter (Babysitting...), daher war ich in der Ausbildung nicht öfter krank als sonst auch. Diejenigen, die dann in der Infektsaison mehr oder weniger "erstmalig" mit den üblichen "Kinderkeimen" konfrontiert sind, nehmen dann allerdings tatsächlich meistens "jeden Rotz" mit. Denn bei Kindern lässt es sich ja oft nicht verhindern, dass sie einen anhusten, anniesen etc. Und gerade Kleinkinder sind öfter mal wegen an sich banaler Infekte im Krankenhaus, weil die Atemwege sich schnell mal verengen