Ist man oft krank in der Kinderkrankenpflegeausbildung?

Bina1234

Newbie
Registriert
10.05.2019
Beiträge
13
Beruf
Angehende Kinderkrankenpflegerin
Funktion
Schüler
Huhu,

Ich hab mal ne Frage an die Auszubildenden in der Kinderkrankenpflege: Seid ihr öfter krank seit ihr im Kinderkrankenhaus arbeitet?

Liebe Grüße
 
Also ich hab Kra gelernt und war im ersten Lehrjahr echt häufig krank. War schon echt auffällig. Und kommt wohl auch bei den Kras häufiger vor.

Könnte mir vorstellen das die KiKras noch die Kinderkrankheiten mitnehmen.
 
Also gegen die sogenannten Kinderkrankheiten (damit meint man i.d.R. Masern, Mumps, Röteln, Windpocken) sollte man für die Ausbildung geimpft sein. Das wird auch vorher vom Betriebsarzt überprüft. Die dürften also nicht das Problem sein. Und auch bei den Kindern sind diese Krankheiten Gott sei Dank nicht mehr so häufig, weil die meisten geimpft sind. Und die nicht-geimpften Kinder, die daran erkranken, kommen damit in der Regel nur bei schweren Verläufen ins KH, und dann weiß man es i.d.R. schon und ergreift entsprechende Schutzmaßnahmen.

Was normale Infekte angeht, kommt es natürlich darauf an, was man sonst so gewöhnt ist. Jemand, der sonst regelmäßig Kontakt zu Kindern hat, ist da natürlich abgehärteter als jemand, der sonst immer nur Kontakt zu Erwachsenen und älteren Jugendlichen hat. Ich habe auch privat häufig engeren Kontakt zu Kindern im Kindergartenalter (Babysitting...), daher war ich in der Ausbildung nicht öfter krank als sonst auch. Diejenigen, die dann in der Infektsaison mehr oder weniger "erstmalig" mit den üblichen "Kinderkeimen" konfrontiert sind, nehmen dann allerdings tatsächlich meistens "jeden Rotz" mit. Denn bei Kindern lässt es sich ja oft nicht verhindern, dass sie einen anhusten, anniesen etc. Und gerade Kleinkinder sind öfter mal wegen an sich banaler Infekte im Krankenhaus, weil die Atemwege sich schnell mal verengen
 
Meine Ausbildung ist schon eine Weile her (32Jahre), aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich oder eine meiner Kurskollegen häufiger krank gewesen wären! Und ich habe diese Erfahrung auch auf den Stationen mit den Auszubildenden auch im Laufe der Jahre nicht gemacht.
 
Ich kenne das auch nicht.
 
Auch ich bin die 3 Jahre ohne Erkrankung geblieben - außer der Appendizitis OP
 
Die Nichte von meinem Mann hat eine Ausbildung in einer Kinderarztpraxis gemacht.
Die war ein paar mal krank weil sie sich mit irgendwas angesteckt hatte.
War aber nur in der Anfangszeit.
 
Also von meinem Kurs (Krankenpflege) waren damals im Prinzip alle krank, die den Einsatz in der Kinderklinik hatten.
Die vom Parallelkurs (Kinderkrankenpflege) waren, soweit ich das mitbekommen habe, durchaus auch krank, haben sich aber mit Medikamenten vollgestopft und sind in die Arbeit gegangen.
 
Also gegen die sogenannten Kinderkrankheiten (damit meint man i.d.R. Masern, Mumps, Röteln, Windpocken) sollte man für die Ausbildung geimpft sein. Das wird auch vorher vom Betriebsarzt überprüft. Die dürften also nicht das Problem sein. Und auch bei den Kindern sind diese Krankheiten Gott sei Dank nicht mehr so häufig, weil die meisten geimpft sind. Und die nicht-geimpften Kinder, die daran erkranken, kommen damit in der Regel nur bei schweren Verläufen ins KH, und dann weiß man es i.d.R. schon und ergreift entsprechende Schutzmaßnahmen.

Was normale Infekte angeht, kommt es natürlich darauf an, was man sonst so gewöhnt ist. Jemand, der sonst regelmäßig Kontakt zu Kindern hat, ist da natürlich abgehärteter als jemand, der sonst immer nur Kontakt zu Erwachsenen und älteren Jugendlichen hat. Ich habe auch privat häufig engeren Kontakt zu Kindern im Kindergartenalter (Babysitting...), daher war ich in der Ausbildung nicht öfter krank als sonst auch. Diejenigen, die dann in der Infektsaison mehr oder weniger "erstmalig" mit den üblichen "Kinderkeimen" konfrontiert sind, nehmen dann allerdings tatsächlich meistens "jeden Rotz" mit. Denn bei Kindern lässt es sich ja oft nicht verhindern, dass sie einen anhusten, anniesen etc. Und gerade Kleinkinder sind öfter mal wegen an sich banaler Infekte im Krankenhaus, weil die Atemwege sich schnell mal verengen
Ah ok das leuchtet mir ein.... Ich selbst habe 4 Kinder. Also bin schon den einen oder anderen Infekt gewohnt. Ich hoffe das ich einigermaßen verschont bleibe und natürlich nicht alles nach Hause schleppe.
 
Ich muss dich leider desillusionieren. Bei uns sind ALLE ständig krank, was auch kein Wunder ist, wenn man ständig angehustet wird
 
Ich muss dich leider desillusionieren. Bei uns sind ALLE ständig krank, was auch kein Wunder ist, wenn man ständig angehustet wird
Naja ich denke das wird auch nicht ausbleiben. Ich denke bzw hoffe trotzdem das man nicht ganz soooo anfällig ist wenn man schon Kinder hat und aus dem Kindergarten einiges mitgenommen hat. Naja die Hoffnung stirbt zuletztIch hab nochmal ne andere Frage. Hat immer einen Einsatz auf der Neonatologie?
 
Ich muss dich leider desillusionieren. Bei uns sind ALLE ständig krank, was auch kein Wunder ist, wenn man ständig angehustet wird

Wie gesagt, das muss so nicht sein. Ich kann das aus über 25 Jahren Kinderkrankenpflege so gar nicht bestätigen, das alle ständig krank sind.

@Bina1234
Bleib entspannt, das muss nicht sein dass man ständig Infekte hat. Das ist auch abhängig wie gut dein Immunsystem ist!
Ich kenne es so, dass fast alle Kikra-Schüler Einsätze in der Neo haben, hängt aber sicher von der jeweiligen Klinik ab! Viel Spaß bei der Ausbildung!
 
Hat immer einen Einsatz auf der Neonatologie?
Ja, hat man. Das ist ein Pflichteinsatz.
Die Gesetzgebung schreibt vor, dass im Differenzierungsjahr 700 Praxisstunden auf die Einsatzbereiche Allgemeinpädiatrie, Kinderchirurgie, Neonatologie, Neuropädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie zu verteilen sind. Alle diese fünf Einsatzbereiche sind verpflichtend. Soweit die rechtliche Situation lt. Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Kranken- und Kinderkrankenpflege. Was mir allerdings unklar ist, ist, ob Neonatologie immer eine explizit neonatologische Station sein muss, also mit Frühgeborenen und kranken Neugeborenen, oder ob auch die Wöchnerinnenstation dazu zählt, weil man dort ja auch mit Neonaten arbeitet. Bei uns im Haus hat sich die Frage halt nicht gestellt, weil alle sowohl auf der Wochenbettstation als auch auf der neonatologischen Intensiv- und IMC-Station eingesetzt waren.
 

Ähnliche Themen