Könnt ihr mir vielleicht helfen? Suche Lerntipps!

mamiberlin

Newbie
Registriert
16.07.2008
Beiträge
11
Hallo ihr Lieben.
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Ich bin kurz vorm verzweifeln.
Im Januar beginnen schriftliche Prüfungen, und ich habe jetzt noch nicht mal einen Plan wie und wo ich anfangen soll zu lernen. Ich weiß, dass ich schon viel zu spät dran bin. :( Ich habe einen fast 2- jährigen Sohn, der mich sehr fordert und dazu gehe ich ja noch 39 Std die Woche arbeiten, ich bin derzeit mit dem Kleinen allein, abends bin ich froh, wenn er im Bett ist und ich das gleiche tun kann, um halbwegs fit zu sein für den nächsten Tag.

Lange Rede, kurzer Sinn; hat jemand von euch Tipps, wie ich am schnellsten, effektiv lernen kann? Ich weiß momentan einfach nicht mehr weiter, ich bin so fertig. :(:(:(
 
ok, es ist oktober- bis januar -bissel hast noch, wenn du bisher fleißig warst klappt das, ich kann dir die lernkartei pflege empfehlen ( geht auch gut im Bett beim einschlafen:-) )ebenso alle drei bände von krankheiten verstehen- das ist keine garantie, aber die häufigsten krankheitsbilder werden dort erläutert und zwar von fallbeispiel über anatomische grundlagen zur behandlung und pflege (in groben zügen). aber respekt, dass du die ausbildung trotz kind machst, hätte das nicht gepackt! aber wo ist denn der kleine über tag? vielleicht kannst du dir ja auch 1-2 lernnachmittage bis zum examen gönnen- babysitter?! ich weiß nicht optimal , aber wäre ja nur zum überbrücken.... in jedem fall viel erfolg!:daumen:
 
hallo mamiberlin,

hast du denn die 3 Jahre gut aufgepasst? Bekommt ihr eventuel Themen oder eingrenzungen vorgegeben? So war es bei mir (vor 1 Monat mein Examen bekommen). Ich kam auch nicht großartig zum lernen aus anderen Gründen, hatte aber schon recht gut im Unterricht aufgepasst, zumindest bei den wichtigen sachen. Dann hatten wir das Glück das die Themen zumindest ein wenig eingegrenzt wurden, indem wir nett unsere Lehrer mal drauf ansprachen ob dies oder jenes vorkommt oder vorkommen könnte. Besonders im Endstadium, also die letzten Wochen und Tage nehmt ihr bestimmt auch noch die wichtigen sachen nochzmal durch, also als wiederholung. Ich hab es so auf ne gute 3 geschafft und bin sehr zufrieden damit.

Lerntechnisch, schnapp dir ab und an das Pflege Huete, Blättere es von vorn bis hinten durch, und guck dir das an was du meinst, da biste nicht fit genug oder das was du meinst es könnte drankommen.

Für Klausur 3 zb wusste ich es kommen Pflegemodelle wie Rooper usw vor, also nochmal das ganze Zeugs studiert, jetzt im nachhinein schon wieder völlig verdrängt... :wink1:

Also direkte tipps kann ich ned geben, nur halt wie ich mich durchgerungen hab...

Viel Erfolg auf jedenfall!
 
Danke für deine schnelle Antwort. Stimmt, ich mach die Ausbildung trotz Kind, aber wenn ich das Examen nicht schaffe, war die ganze Plakerei umsonst. Nochmal 6 Monate länger, das pack ich nicht. Ich geh zZ echt auf dem Zahnfleisch. Ich hab ne Menge Grundwissen, so ist es ja nicht, aber für´s Bestehen zum Examen ist es eben eher dürftig.

Ich schau mal im Internet, was es da so für Hilfsangebote gibt, ich wollte eigentlich nicht mein halbes Azubigehalt dafür "rauswerfen". Sind ja doch ziemlich teuer diese ganzen Sachen.
 
hallo mamiberlin,

hast du denn die 3 Jahre gut aufgepasst? Bekommt ihr eventuel Themen oder eingrenzungen vorgegeben? So war es bei mir (vor 1 Monat mein Examen bekommen). Ich kam auch nicht großartig zum lernen aus anderen Gründen, hatte aber schon recht gut im Unterricht aufgepasst, zumindest bei den wichtigen sachen. Dann hatten wir das Glück das die Themen zumindest ein wenig eingegrenzt wurden, indem wir nett unsere Lehrer mal drauf ansprachen ob dies oder jenes vorkommt oder vorkommen könnte. Besonders im Endstadium, also die letzten Wochen und Tage nehmt ihr bestimmt auch noch die wichtigen sachen nochzmal durch, also als wiederholung. Ich hab es so auf ne gute 3 geschafft und bin sehr zufrieden damit.

Lerntechnisch, schnapp dir ab und an das Pflege Huete, Blättere es von vorn bis hinten durch, und guck dir das an was du meinst, da biste nicht fit genug oder das was du meinst es könnte drankommen.

Für Klausur 3 zb wusste ich es kommen Pflegemodelle wie Rooper usw vor, also nochmal das ganze Zeugs studiert, jetzt im nachhinein schon wieder völlig verdrängt... :wink1:

Also direkte tipps kann ich ned geben, nur halt wie ich mich durchgerungen hab...

Viel Erfolg auf jedenfall!

Im Unterricht aufgepasst, hab ich auf jeden Fall. Hab halt auch ne Menge Grundwissen, aber im Detail hapert es eben und das ist es, was mir so Angst und Bange macht. Ich erwarte gar nicht das Examen mit eins zu bestehen, eine vier (in meiner momentanen Situation) würde mir schon reichen. Wäre damit zwar nicht zufrieden, aber besser als durchfallen.

Der letzte Block steht noch aus, ich hoffe, die Lehrer sind so kulant und geben uns ne kleine Richtung vor, sonst bin ich echt aufgeschmissen.


Kennt vielleicht jemand einige Internetseiten, die man gut zum lernen nutzen kann? Wo evtl. schon gute Ausarbeitungen zu finden sind?
 
Meinst du, du kannst dir Hilfe von Freunden und Familie mit ins Boot holen, die dir an deinen freien Tagen vielleicht mal deinen Kleinen abnehmen, um das du für deine Prüfungen lernen kannst?

Viel Erfolg und Kopf hoch!
 
Ich empfehle dir die "weisse Reihe". Kannst du in jeder Buchhandlung bestellen. Ist direkt zur Prüfungsvorbereitung.
http://www.buch.de/buch/05951/280_anatomie_und_physiologie__weisse_reihe__band_1.html

http://www.buch.de/shop/buecher/suc...N3-437-26137-1/ID15764317.html?jumpId=4950212

http://www.buch.de/shop/buecher/suc...BN3-930192-55-1/ID6577257.html?jumpId=4950212

http://www.buch.de/shop/buecher/art...N3-930192-71-3/ID14383695.html?jumpId=4950212

http://www.buch.de/shop/buecher/suc...BN3-930192-77-2/ID2945187.html?jumpId=4951296

es sind Sachbücher ca A4 grösse. (schauen aber eher wie ein Heft aus), die auf den Prüfungsfragen aufgebaut sind. Bei Ebay gibt es die oft zu ergattern für einen günstigen preis :thinker: Dazu werden Krankenpflege, Anatomie, und alles was dazu gehört auf 2-6 Seiten erklärt.

Ich habe Innere, Anatomie und Krankenpflege. Habe sie seitenweisse immer nur durchgelesen, jeden Tag ein anderes, aber alle 2 Tage das gleiche Heft. Irgendwann kannst du den Kram herpredigen, ohne es wirklich gelernt zu haben. Wenn du die ersten 20 Seiten gelesen hast und das 3-4x, dann kannst dir die nächsten vornehmen.

Kommt eben drauf an was du für ein lerntyp bist, und versuch doch deinen Kleinen mal vorrübergehend bei ner Freundin unterzubringen? Oder am WE bei deiner Mama / Schwiegertiger. So hast du mal 1 tag zum ausschlafen und 1 zum lernen (?). Hast du keinen Freund? der soll am WE sich den Kleinen schnappen und mit ihm was unternehmen (spielplatz, Indoor-Spielplatz...) so hast du mal 2-4h deine ruhe ^^


*kenne die Problematik, und je älter sie werden, desto fordernder wirds mit de Kids* :roll:

Bin gerade am èberlegen ob ich dir mir auch noch hole, die mir fehlen (man kann ja nie auslernen oder zum Auffrischen)
 
ich kann nur sagen, wie ich effektiv gelernt habe, denn jeder hat seinen eigenen Lernstil.
Ich habe mir auch Bücher zur Examensvorbereitung gekauft, aber habe die fast nie benutzt. Ich habe meine Mitschriften zusammengefasst und so gestaltet, dass ich mir diese gut einprägen konnte. Und dazu habe ich viel im Internet nachgelesen, was ich nicht richtig verstanden habe. Und das Pflege Heute sowie das Pflegebuch von Thieme konnte ich immer gut benutzen.
Wir bekamen auch den lernstoff etwas eingegrenzt, aber für die schriftlichen Prüfungen konnte das ja keiner wirklich garantieren, weil die Prüfungen vom Regierungspräsidium kamen.
So habe ich mir zuerst alles zusammengefasst und zum Ende hin habe ich mir alles genau eingeprägt. Damit hat alles gut geklappt. Was mir auch gehlfen hat, waren Lerngruppen.

Ich wünsche euch viel Glück und kann auch nur das zu euch sagen, was mir vorm Examen gesagt wurde: locker bleiben und nicht stressen!!!
 
das pflege heute buch, war auch bei mir eine grosse hilfe, mehr hab ich fast nicht gemacht und hat gut geklappt...
war auch immer im unterricht eine der wenigen, die wach und anwesend waren, ich glaube damit hat ich schon die hälfte des examens in der tasche...
 
Hallo,
von Pflege Heute gibt es auch eine CD, worauf multiplichoice Fragen sind. Bei Dekubitus etc. auch noch mit Bildern! Die hat mir ganz gut geholfen, dort konnte ich erst die Fragen beantworten und mir dann nochmals die korrekte Lösung anschauen. Zeit brauchst du aber leider auch hierfür... Aber so sind dir wenigstens schonmal einige Fragen angegeben und du musst dir nicht konkret den Kopf zerbrechen was könnte jetzt vorkommen, was muss ich nochmals durchlesen... Ich konnte immer besser mit Fragen lernen, wie trocken aus dem Buch
 
Wie habt ihr euch denn beim lernen strukturiert? Einfach drauf los oder habt ihr euch einen Plan gemacht? Meine Aufzeichnungen nützen irgendwie gar nichts, da herrscht das völlige Chaos.

Ich brauch nen Plan, dann klappts auch mit dem lernen. :verwirrt:
 
Ein Plan wäre, die Aufzeichnungen sinnvoll zu sortieren, oder?
 
Eben drum. Wenn du alles noch mal in die Hand nimmst, erinnerst du dich später besser... Überlegen zu welchem Thema was gehört hilft vielleicht auch...
 
Ich habe eher einfach mal drauf los gelernt und so viel wie mir eben in den Kopf ging! Letzendlich musste man eh von allem was wissen, und selektion in wichtig und unwichtig hat einem nichts genützt, wahrscheinlich kommt dann genau das dran was man gerade nicht gelernt hat!
 
Nachdem ich zig Lernschemas getestest und ausprobiert habe bin ich zu folgendem vorgehen Gelangt.

Ich gehe dabei stark nach Anatomie vor also

Anatomie


a.Topografie
b.Aufgabe
c.Aufbau (Grösse, Aussehen, Schichten, Blutversorgung, Nervenversorgung ….
d.Physiologischer Ablauf, Regulation, Schutz
e.Sonstiges (z.B. Herztöne, Auskultationsverfahren usw)
f.Funktionsüberwachungsmöglichkeiten (instrumentell, Labor)


Danach



Patient mit ……………………………………………….


  • Krankheitsbild
    • Definition
    • Ursache
    • Symptome
    • Verlauf
  • Überwachung/Beobachtungsparameter
    • Vitalfunktionen
i.Atmung
ii.Puls
iii.RR
iv.Temperatur
v.Bewusstseinslage
vi.Hautzustand
vii.Schmerzen
viii.ZVD

    • Allgemeinzustand
i.Schlafrhythmus
ii.Ernährungszustand
iii.Körpergröße
iv.Gewicht

    • Ausscheidung
i.Bilanzierung
ii.Urin
iii.Stuhl
iv.Schweiß
v.Erbrechen
vi.Sputum

    • Apparate/ Infusionen/ Drainagen / Hilfsmittel / Prothesen
    • Medikamentöse Therapie
  • Pflege
    • Bewegung
i.Lagerung / Transfer
ii.Mobilisation
iii.Körperhaltung
iv.Gang

    • Körperpflege
i.Wechsel von Verbänden, Stoma…. Usw.
ii.Anwendungen z.B. Wadenwickel usw
iii.Unterstützung zb beim Waschen, abhusten
iv.Körperpflege: Haut, Mund, Ohren, Haare, Kleidung….


    • Prophylaxen / Kontrollen
    • Ernährung
i.Diäten, Empfehlungen, Kostformen, Hilfestellung

    • Psychische Betreuung
i.Verhalten
ii.Mimik
iii.Gestik
iv.Sprache
v.Kommunikation
vi.Tagesstruktur
vii.Stimmung

  • Therapie
    • Medikamente
    • Medizinisch / chirurgisch / sonstiges







Das ist zwar nur eine Stichworteliste, aber anhand der Liste ackere ich mehr oder weniger dann alle "Erkrankungen" ab.

Orientiert sich stark an den ATLS.


Ergänzen kann man die Liste zb noch mit einer Sammlung von Problemformulierungen usw....

Bei der Problemformulierung bin ich mittlerweile soweit, dass ich nicht die Erkrankung oder den Umstand formulier also falsch wäre zb " Der P. hat eine Hyperglykämie" sondern die Ursache als Problem formulier also zb:

" P. hat auf Grund falsch dosiertem Insulin eine Hyperglykämie"
" P. konsumiert zu viel zuckerhaltige Speisenwelche zur Hyperglykämie führen".

usw...
 

Ähnliche Themen