Kennt jemand die Louise von Marillac-Schule in Köln?

Ein "Hallo" in die große Runde :cheerlead:

ich habe hier bisher still mitgelesen und bin sehr froh, dass ich dieses Forum gefunden habe. Dank Eurer Beiträge, habe ich mich getraut mit fast 38 Jahren überhaupt noch einmal für eine Ausbildung zu bewerben. Und "tataaa" ich bin tatsächlich für ein Vorstellungsgespräch am 22.06. eingeladen worden. So langsam werde ich aber nun doch nervös. Auch wenn ich hier so einiges gelesen habe, würde ich mich freuen wenn jemand seine Erfahrung etwas ausführlicher beim Vorstellungsgespräch bei der Louise von Marillac Schule berichten könnte. Was zum Beispiel für Fragen kommen (könnten)... oder auf dem Zettel vor dem Gespräch stehen?!

Oooohhh ich wäre Euch so dankbar!!

Viele Grüße,
Schwarwaldmarie
 
Hallo,

ist zwar schon was länger her bei mir, aber soweit ich weiß haben sie den Ablauf nicht wesentlich verändert...

Du bekommst von der Sekretärin erst mal einen Zettel mit Fragen, den Du in Ruhe ausfüllen kannst. Zum Beispiel wollten sie wissen, ob ich aus Köln komme oder warum ich mich gerade in Köln beworben habe (die Schule hat ein sehr großes Einzugsgebiet an Bewerbern, ich kam vom Bodensee, 2 andere aus meinem Kurs aus Schwerin) und ob man in der Stadt bzw. im Umkreis schon Kontakte hat. Warum Krankenschwester (da sind natürlich auch nicht so "alltägliche" Antworten gerne gesehen). Ob man bereits Erfahrung im Umgang / in der Pflege kranker oder verletzter Menschen hat (Praktikum, Ehrenamt,...) Wenn nicht ist das auch kein Beinbruch, wenn Du eine realistische Vorstellung vom Arbeitsalltag hast. Ansonsten werden auch Praktika in den eigenen Häusern angeboten.
Diese Fragen werden mit dir im Gespräch durchgegangen. Anwesend sind die Schuldirektorin oder ihre Vertretung (lass dich nicht abschrecken, auch letztere ist ein herzensguter Mensch!!!), eine Lehrkraft und eine PDL von einem der Häuser.

Angst brauchst Du definitiv nicht zu haben. Die sind alle ganz ganz lieb dort und man hat für alle Fragen / Probleme (auch private) einen Ansprechpartner, sei es die Kursleitung, eine andere Lehrkraft oder einer der "Rechtskunde-Dozenten". Es findet sich immer jemand.
Ich bin jetzt schon 6 Jahre weg (oh mein Gott...!), aber wenn ich mal in Köln bin schaue ich immer noch gerne dort vorbei.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hallo :nurse:

erst einmal ein ganz großes DANKESCHÖN!
Das hört sich gut an. Fühle mich schon besser. Ich werde mich jetzt mal nicht so verrückt machen und das Gespräch auf mich zu kommen lassen.

Dir alles Gute und liebe Grüße,
Schwarzwaldmarie
 
Ich kann mich der Anästhesieschwester in meiner Erfahrung vor einem halben Jahr auch nur anschließen. Auf dem Zettel den du zu beginn ausfüllen sollst, stehen auch nur die üblichen Fragen wie angaben zur Person, welche Sprachen du sprichst und dann noch ein paar Fragen wieso ausgerechnet Krankenschwester und man soll einen Brief an jemanden schreiben worin du den Alltag als Krankenschwester beschreiben sollst bzw. deine Aufgabengebiete.

Im Gespräch selbst wirst du wahrscheinlich von der Frau Klein zur "Brust genommen" und noch einer weiteren Dame die die Krankenhäuser repräsentiert. Bei mir war es eine aus dem St. Vinzenz, weil ich mich nur dafür beworben habe. Auch hier kamen die üblichen Fragen nach Erfahrung, Vorstellungen, eigenen Fragen. Ich habe mich mit den Damen darüber unterhalten inwiefern die Religion im Unterricht eine Rolle spielen würde, weil es ja eine Katholische Schule ist und ich selbst Atheist.

Alles in Allem war das Gespräch eher kurz, aber sehr freundlich. Ich hatte nicht wirklich den Eindruck als stünde ich in einer Prüfsituation, weil alle einen mit einem aufrichtigen Lächeln begrüßen. ;) so viel zu meiner Erfahrung.

Mach dich nicht verrückt, es wird schon gut gehen ;) Viel Glück!

Gruß
Mephisto
 
Hallo Mephisto,

auch Dir vielen Dank für Deine ausführliche und nette Antwort! :cheerlead: Vor allem das mit dem Brief ist super. Ich habe mich schon gefragt, ob ich die Antworten auf dem Formular ausführlich oder eher mit Stichworten geben soll?!? Bin schon sehr gespannt auf Freitag und berichte natürlich dann gerne von meinen Erfahrungen.

Mich würde auch interessieren, ob Du auf der Schule bist? Oder dort anfängst?

Liebe Grüße an Euch... Ihr habt mich super beruhigt!

Schwarzwaldmarie
 
ich fange ab 01. Oktober dort an. Sprich, würdest du, liebe Marie, dort angenommen werden, wäre ich dir nur ein Jahr voraus ;)
 
So Ihr Lieben,

da bin ich wieder. Erst mal, möchte ich Dir Mephisto zur Zusage gratulieren!! Freut mich für Dich, dass es geklappt hat :)

Jetzt zu meinem Tag. Ich kam pünktlich an und wurde von einer sehr netten Sekretärin empfangen. Nachdem sie meine Papiere nochmal mit mir durchgesprochen hat, bekam ich auch schon besagtes Formular zum ausfüllen ausgehändigt... ach und ein Wasser :roll: darüber war ich echt dankbar. Einen Brief musste ich nicht schreiben.

Vor mir saß ein Mädel, die dann auch recht bald aufgerufen wurde. Ich glaube sie war so 10-15 min drin. Das Gespräch führte die stellv. Schulleiterin, die dann auch direkt mein Formular mit ins Zimmer nahm.

Auf dem Formular wurde neben den persönlichen Daten dann noch gefragt, warum man auf diese Schule möchte, warum man den Beruf erlernen möchte, ob einem die negativen Seiten des Berufes bekannt sind, Tätigkeiten des Berufes, wie man die Zeit bis zur Asubildung füllen möchte und das war's glaube ich auch schon.

Tja das Mädel war fertig und ich musste warten... und warten... und warten. Mir wurde schon etwas komisch, weil ich dachte, dass irgendwas mit meinem Formular nicht stimmt.

Endlich war's dann soweit. Ich wurde freundlich aufgerufen und in die Bibliothek geführt- in der noch ein netter (recht stiller) Mann saß. Ich wurde nichts... aber auch gar nichts von dem gefragt, womit ich gerechnet habe :D

Ich habe etwas rumgehaspelt bei der Frage, ob ich die Unterrrichtsinhalte benennen könnte... aber naja das war auch schon das "schlimmste". Ansonsten ging es sehr persönlich zu. Bei mir wurde nach der Motivation und Erfahrung gefragt... sicher etwas mehr, weil ich ja schon älter bin. Nach Stärken und Schwächen wurde auch nicht gefragt.

Es ging dann noch um die Alternative für mich die Ausbildung zur Altenpflegerin zu machen und die für mich möglichen schnelleren Aufstiegsmöglichkeiten. Sie wird mir jetzt noch zur letzten Sicherhheit meinerseits ein Praktikum in einer Altenpflegeeinrichtung vermitteln. Am Ende war ich so 20 min. drin.

Also mein Fazit ist: Ein nettes offenes Gespräch auf Augenhöhe mit sehr kompetenten Menschen. Ich hatte auch nicht das Gefühl geprüft zu werden, sondern eher das ein großes Interesse an mir als Person da ist und ich mich richtig entscheide. Bin jetzt mal gespannt wie es weiter geht. Auf jeden Fall habe ich kein schlechtes Gefühl und bleibe mit der Leiterin in Kontakt.

Ich lege jedem ans Herz ganz offen und authentisch zu sein. Wie sagt man so schön..? Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt! :roll:

Viel Glück allen Bewerbern.
 
huhu alle zusammen :)
ich bin dankbar über eure zahlreichen infos...ich habe mich auch beworben für den 1.10.als ich nach 3 tagen schon antwort bekam, habe ich mich gewundert. naja darin stand, dass ich noch einen tätigkeitsnachweis nachreichen soll,aber erst im juli. was meint ihr? ist das ein gutes zeichen? immerhin keine direkte absage
 
ich bin an der schule, wenn ihr mehr infos braucht oder fragen habt, könnt ihr mir schreiben

lg
 
Ich hab da am Montag ein Vorstellungsgespräch. Könnt ihr mir sagen worauf ich achten soll und was kommt auf mich zu ?
Das wird mein erster sein und es ist für mich echt wichtig.
 
Hallo Kasia95,

wollte mal nachfragen, wie dein Vorstellungsgespräch gelaufen ist.....
Ich werde mich jetzt auch an der Louise bewerben. (Gesundheits- und Krankenpflege)


lg
 
Hallo @ Sonnige-Nacht
ich habe auch demnächst einen Vorstellungstermin, bin auch total aufgeregt und weiß nicht wie ich mich darauf vorbereiten soll. Ih habe mich für die Gesundheits- und Krankenpflege beworben. Wie kann ich mich denn vorbereiten? dieses Formular, was man vorher ausfüllen muss, ist es bei jedem das gleiche Formular mit den gleichen Fragen? oh man.... hast du paar tipps für mich? wie ich mich verhalten soll und auf welche Fragen ich mich vorbereiten soll? Ich danke dir vielmals

vlg
Sister
 
Hallo sister 11

ich hab 2012 die ausbildung zur GuK angefangen. Hatte vor dem Gespräch auch Bammel, aber eigentlich wars total entspannt :D Ich hatte meins mit Frau Eschbach, der Schulleiterin (darf ich den Namen nennen?)
Sie fragte mich was ich bisher schulisch so getrieben hab. Dann hat sie sich meine Zeugnisse angekuckt. Da hatte ich Angst dass was nicht stimmt (musste die alle übersetzen und beglaubigen lassen) aber sie meinte nur dass die ja ganz "vortrefflich" ausgefallen wären (Notendurchschnitt von 2+ find ich allenfalls ok bis gut, aber nicht vortrefflich^^)

Dann kam noch die Frage wie viele Praktika ich gemacht hätte und wo. Und abschließend wurde ich noch gefragt warum ausgerechnet die Louise/Köln und wie ich an den Beruf gekommen sei.
Praktika sind schon hoch angesehen. Ich hab da erzählt dass ich 6 Praktika hab (4 mal Pflegeheim, 2 mal KH) und dass ich halt auch ehrenamtlich beim RK war/wieder bin.
Wenn du eine zusätzliche Fremdsprache kannst, sag denen das, die nehmen dich mit Kusshand! Mir wurde sofort ein Bogen zum Unterschreiben hingelegt ob ich mich zum Übersetzen bereiterklären würde, falls nötig.

Das wars. Ich wurde angenommen obwohl ich denen (und sie mir..) wirklich viele Schlachten mit der Bürokratie geliefert habe. Ich glaube sogar am Tag des Ausbildungsbeginns haben denen noch die Hälfte meiner Dokumente gefehlt 8)

Mach dir mal keinen Kopf. Wenn du denen nicht völlig ungeeignet scheinst und die Plätze frei haben, hast du gute Chance.
Und freu dich wenn du genommen wirst. Ist ne sehr gute Schule und die haben auch nen guten Ruf.

lg
 
Hallo Irgendeine,
vielen Dank für dein Schreiben.
Mein Vorstellungsgespräch ist gut gelaufen, habe sogar nach einem Tag Nachricht erhalten, dass ich die Stelle habe. Ich freue mich riesig. Ich danke dir nochmals und wünsche dir für die Ausbildung auch alles Gute.

vlg
 
Huhu ihr Lieben,
erstmal freut es mich, dass ich diesen Thread hier gefunden habe, er hat mir größtenteils die Angst vor dem bevorstehendem Vorstellungsgespräch genommen, scheint ja alles ziemlich locker dort abzulaufen, im Gegensatz zu anderen.

Habe mich letzte Woche schriftlich bei der Schule beworben und nur wenige Tage später eine Einladung zu einem Gespräch bekommen, morgen früh werde ich dort anrufen um einen Termin zu vereinbaren. :) Freut mich natürlich sehr.

Mein Abschlusszeugnis der Abendschule wurde in der Einladung sehr gelobt, jedoch verlangen sie, dass ich zur Vorstellung dann noch mein letztes Zeugnis der vorherigen Gesamtschule mitbringe.. diese hatte ich ja abgebrochen, durch persönliche Probleme, während der letzten Klasse.. dementsprechend sieht das Zeugnis auch aus.. teilweise nur 5er :( Naja, das Zeugnis liegt nun aber auch gut 5 Jahre zurück und eben aus dem Grund habe ich ja meinen Realschulabschluss nachgeholt.. meint ihr die werden Verständnis haben, wenn ich ihnen die Umstände erkläre? Habe echt bammel.. hätte aber auch nciht erwartet dass ich dieses Zeugnis vorzeigen müsste, da auf der Internetseite ja nur was vom letzten Abschlusszeugnis steht.. oh man :(

Naja, wie gesagt, hoffe ich kann ihnen nahelegen dass das versäumte Zeugnis nun einige Jahre zurückliegt und ich mit dem Nachholen versucht habe, den damaligen Fehler gut zu machen. Was anderes bleibt mir ja nicht.. ;) Würde mich echt super freuen eine Zusage zu bekommen, schon allein durch das positive Feedback von euch hier.

Liebe Grüße
 
Hallo,

ich gehe davon aus, dass deine Abschlusszeugnis von der Abendschule gut ist? Wenn es gelobt wurde?
Erkläre es am besten so wie es war? Wenn es Gründe dafür gibt, das du die Schule damals abgebrochen hast und schlechte Noten hattest, und diese Probleme jetzt beseitigt sind, kannst du das ruhig sagen.
So herum ist es denke ich nicht soo schlimm. Also das das letzte Zeugnis von dir gut ist. Damit kannst du zeigen, dass du JETZT lernen willst und kannst. Und das sich irgendetwas in deinem Leben geändert hat, dass du eben auch jetzt für die Ausbildung lernen willst und kannst.
Ich denke das lässt sich schon plausibel erklären.

Ich weiß jetzt nicht, was das für Gürnde hatte. Wenn es Dinge sind über die du reden magst, erklär es. Wenn es zu privat ist, dann sag es eben so. Das das private Gründe hatte und du die jetzt nicht näher erläutern willst, weils vorbei ist oder wie auch immer. Musst nicht dein ganzes Leben offen legen.
Ich würde den Fokus auch nicht darauf legen, warum es vorher schlecht lief mit Schule, sondern betonen das es ja jetzt gut läuft ;)

Wenn sie dich einladen, scheinen sie ja zumindest ein Interesse an dir zu haben. Also geh da ruhig mal positiv ran.
Fehler kann jeder machen. Du hast einen gemacht. Dann hast du ihn eingesehen und hast deinen Abschluss (scheinbar ganz passabel) nachgeholt. Das löscht den Fehler nicht, zeigt aber das du auch anders kannst ;)
Und auch darauf kommt es der Schule am ehesten an.
Ich sehe die Chancen da gar nicht mal soooo schlecht deswegen.

Und natürlich den Rest nicht vergessen.
Nicht nur das Zeugniss zählt. Sondern auch das was sonst zum Vorstellungsgespräch zugehört. Warum du diese Aubsildung machen willst usw.
 
Huhu Corv,
jup so in etwa hatte ich es auch vor. Ich werd das beste draus machen und sehen was sich ergibt. :) Danke für die Antwort.
 
Hatte ein ähnliches Problem. Meine Schullaufbahn sah folgendermaßen aus:
Bis Anfang 12. Klasse aufm Gymi. Dann auf die Realschule gewechselt weil ich die GuK Ausbildung machen wollte, die bei uns hauptsächlich schulisch und nur in der Realschule möglich ist. Da es schon so weit im Schuljahr war, durfte ich nicht in die 12. Realschule sondern musste in die 11.

Da hab ich mich dann ein Jahr gelangweilt (Hatte die ja schon aufm Gymi gemacht, plus Realschule war ein Witz....) Danach hab ich die 12. Realschule und damit die Ausbildung zur GuK begonnen.

Nach einem weiteren Jahr der Langeweile, in dem ich das Gefühl hatte weder theoretisch noch praktisch etwas beigebracht zu kriegen, beschloss ich nach DE zu gehen.

Mein Zeugnis aus der 11 Gymi war mein schlechtes Zeugnis ever, habs grade so geschafft (Lag dran dass ich Mathe, Physik, Chemie und Bio LK hatte, davon aber nur Chemie und Bio konnte :lol:)
Das aus der 12. war sehr gut. Ich sollte nun genau diese beiden einreichen.

Problem war gleiches wie bei dir: Wie erkläre ich denen warum ich die 11. + 12. klasse jeweils 2 mal in 2 Schulformen begonnen habe?
Wie erkläre ich warum ich in der 11. so schlecht, in der 12. aber Klassenbeste war?

Als ich dann zum Gespräch da war, fragte mich die Schulleiterin warum ich denn wechseln wolle, meine Noten seien doch super, theoretisch und auch in den Praktika, zudem könne ich doch 4 Sprachen?
Ich war baff dass sie das schlechte Zeugnis nicht mal erwähnte bzw es gar nicht so schlecht fand. (Danach ist mir dann aufgefallen dass in Deutschland ja sogar eine 4 noch genügend ist. Ich hatte in diesem Zeugnis fast nur 3er, sowie ein paar 4-. Bei uns ist alles unter 3- nicht bestanden. Aus meiner Sicht war das Zeugnis also sehr schlecht.)

Was ich sagen will: Ich bin auch an der LvM-schule und wurde auch mit diesem schlechten Zeugnis angenommen. Und hab auch die Probezeit überlebt.

Nur Mut, die fressen einen nicht. Im Gegenteil, die meisten Lehrer sind echt cool drauf ;)
 

Ähnliche Themen