Intensives Lernen vor den Abschlussprüfungen?

Elyw

Newbie
Registriert
23.02.2011
Beiträge
17
abend :)

ich bin mal neugierig wie es so bei euch abläuft.

also ich selbst halte ja nicht viel von ordnern und schulunterlagen da ja viele ärzte ( die uns auch unterrichten) unzählige handouts und scripte einfach mal vergessen haben. und sowiso alles durcheinander unterrichtet wird.

ich selbst lerne nurnoch mit dem pflege heute und anatomie buch. ich denke mir das muss fürs examen reichen ^^ aber 1300 seiten fordern mich ganzschön.


sind noch 2 monate und pro tag sind gerade 3-4st lernen angestrebt. wochenende durchgehend.


wie sieht es bei euch aus ?
 
meine überschrift wurde einfach geändert und verfehlt meinen gewollten ausdruck. es ging um vielfertigkeit beim lernen und die zeit. und nicht " intensives" lernen. denn dazu gibt es bereits einen thread von mir direkt hier drunter.

großer fail
 
Hey ho !

Also ich halt auch nichts davon die Ordner zu wälzen , ich habs so gemacht ich hab mir karrierte kleine A5 Hefte gekauft.
Eins für Tb1 - hab alle Anatomischen Zeichnungen selbst nachgezeichnet, beschriftet und passend zum "Organ" krankheitsbilder mit Tb2 verknüpft. das war wohl die beste Idee in der ganzen Ausbildung :rocken:

Dann noch ein Heft für Tb7 (Rechtskunde) , alles gegliedert in Zivilrecht , Strafrecht , Krankenhausfinazierung und QM

Tb6 Lernheft alles neu geschrieben is ja zum glück nicht soviel

der Vorteil an meinem "Plan" ich hab die Hefte immer bei mir , Klein und kompakt, wenn ich im Zug sitze wird gelernt , auf Arbeit in der Pause wird gelernt einfach überall wo ich zeit habe

Nachteil an dem Konzept , man muss sich wirklich nochmal extra hinsetzen und alles neu aufschreiben ( allerdings gekürzt )

in 2 wochen gehts los , mit der schriftlichen :boxen: mal sehn obs sinnvoll war :rofl:
 
ich habe viele freunde gefragt die ihr examen erfolgreich absolviert haben die letzten jahre und sie haben ebenfalls nur aus dem pflegeheute gelernt. ich meine im grundegenommen steht da alles drinne was man wissen muss. für anatomie hole ich eben mein anatomie buch raus. und für gyn mein gyn buch.
 
ich selbst lerne nurnoch mit dem pflege heute und anatomie buch. ich denke mir das muss fürs examen reichen ^^ aber 1300 seiten fordern mich ganzschön.

Ich habe damals zu 80% mit Pflege Heute gelernt, zu 10% mit Zelle Organ Mensch und zu 10% mit unseren Schulunterlagen. Man muss bei weitem nicht alles wissen, was in den Büchern steht!

Ich war generell sehr überascht, wie oberflächlich im Examen gefragt wurde. Anatomie kam fast gar nicht dran (und dass das Herz zwei Kammern hat, muss ich nicht wochenlang vorher lernen...) und auch in der Pflege war es nicht sehr speziell.
 
Wir haben sehr intensiv in einer Lerngruppe gelernt, gegliedert nach den Themenbereichen des Examens. Wir haben alles nochmal neu aus schon bestehenden Unterlagen und Büchern gelernt.
Vor dem mündlichen haben wir uns vier Wochen lang mehrmals pro Woche getroffen und das für mehrere Stunden, ich darf gar nicht dran denken.
Bei uns wurde schon sehr ins Detail gefragt.
Aber: Alle aus der Lerngruppe haben mit guten Noten bestanden :klatschspring:
 
Ich bin normalerweise auch ein Alleine-Lerner. Aber glaub mir, wenn ALLE in der Gruppe lernen, lenkt dich nix ab, was denn auch? Bei uns lief es sehr gut, weil alle an einem Strang gezogen haben. Zudem ist zusammengeworfenenes Wissen sehr nützlich ;-)
 
Hallo,
ich denke, dass Eine schliesst das Andere nicht aus...
Es kann durchaus sinnvoll sein, sich einer Lerngruppe anzuschliesse und mit dieser gemeinsam den Stoff zu strukturieren, einen gemeinsamen Arbeitsplan zu erstellen und in regelmäßigen Gruppentreffen einen Abgleich des bereits erarbeiteten vorzunehmen. Auch zum wiederholen und vertiefen der Inhalte eignen sich Gruppen ziemlich gut.
In dieser "Variante" erfolgt das eigentliche Lernen alleine - mit dem vorbereiteten Wissen trifft man sich dann und bespricht Einzelheiten bzw. bearbeitet anhand des Wissens gemeinsam ein Fallbeispiel.
 
Ich hab es 1x versucht, dann nie wieder. ich hab die 3h damit verbracht den anderen irgendwelche Dinge zu erklären. Das geht nur wenn alle auf einem level sind, ansonsten sehr frustran...
 
Hallo Maniac,
ja klar ...wenn sich eine Gruppe darauf verlässt, dass einer die Inhalte "vorbetet" und man sich hierauf verlässt, dann wird es für den "Stärksten" in der Gruppe schwierig.
Man muss wirklich versuchen, geeignete "Sparringpartner" zu finden und in etwa gleichstarke Gruppen zu bilden.
 
@Lillebrit: Genau so funktioniert es auch am besten....Lerngruppe heisst nicht, dass alleine nicht gelernt wird. In der Gruppe wird dann wiederholt und nochmal besprochen oder mündliches Examen simuliert. Einen "Schmarotzer" der nur die Ausarbeitungen haben wollte, haben wir auch direkt rausgeworfen ;-)
 

Ähnliche Themen