Ein Beleg für die hautschädigende Wirkung von "Inkontinenz-Betteinlagen" steht immer noch aus.
Ist nicht eher die Dauer der Anwendung entscheidend? Vermutlich hat eine langfristige Verwendung eines Kondomurinals oder Fäkalkollektors ebenso Hautschäden zur Folge, da auch diese Hilfsmittel aus Kunststoff bestehen und eine feuchte Kammer bilden, ebenso könnten Unverträglichkeiten gegen den Klebefilm auftreten.
Bei der Verwendung von allen Inkontinenz-Hilfsmitteln gilt wohl: regelmäßige Kontrolle und Erneuerung. Nach Möglichkeit Förderung der Kontinenz, wenn entsprechende Ressourcen vorhanden sind.