Infant Handling oder eher Handling nach Bobath

Oliwaes

Junior-Mitglied
Registriert
11.10.2006
Beiträge
60
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
pädiatrische Onkologie/Hämatologie, Diabetologie, Kinder- und Jugendpsychatrische Patienten
Funktion
Praxisanleiter
Hallo Freunde der Sonne:gruebel:

Hab da mal ne Frage an alle!:weissnix:

Was liegt euch bzw. findet ihr besser und ist auch im Umgang mit FG/NG/Säugling/Kleinkinder besser/einfacher anzuwenden, IH oder HNB???

bob.jpg


Ich befinde mich zur Zeit im Gewissenskonflikt:streit:, da sich einiges beider Handlingformen gegenseitig wiederspricht!

Würde mich über reges Antworttreiben von euch freuen!!!

MfG Oliwaes
 
Ich befinde mich zur Zeit im Gewissenskonflikt:streit:, da sich einiges beider Handlingformen gegenseitig wiederspricht!
Hallo!

In welchen genauen Punkten "beißen" sich denn die Konzepte denn deiner Meinung nach?

Liebe Grüße
 
Zum Beispiel in dem Punkt, dass nach Bobath die Arme des Kindes "nach oben gehören" (<--- Zitat einer Fortbildung) und beim Infant Handling alles körpernah gehört!

MfG Schorsch
 
Beide Konzepte- sowohl Bobath als auch Kinästhetik postulieren für sich physiologische Bewegungsmuster anzubahnen bzw. durchzuführen. Warum sollte das "Arme hoch" falsch sein? Wie bewegt sich ein Kind in dem Alter physiologisch? Wie erlernt es die Bewegungen um nach einem entfernten Gegestand zu greifen?

Irgendwie erschließt sich mir das Problem noch nicht. Kannst du es eventuell anhand eines konkreten Beispiels beschreiben?

Elisabeth
 
Hallo!

Ich schließe mich Elisabeth an! Beide Konzepte laufen darauf raus ein physiologisches Bewegungsmuster anzubahnen!
Ich denke man muss bei beiden Konzepten individuell auf das Kind eingehen und auf dessen Ressouren!
Aber vielleicht kann man dir wirklich besser an einem konkreten Beispiel weiterhelfen!?

Liebe Grüße
 
Hallo!
Auch ich verstehe das Problem nicht. Meiner Ansicht nach widerspricht sich das nicht im Geringsten. Das Ziel ist doch immer, physiologische Bewegungsmuster nachzuahmen und das Kind meinetwegen so zu drehen, wie es eben lernt, sich zu drehen. Körpernah ist in dem Zusammenhang wichtig, dann man den Kontakt zum Kind nicht verliert, d.h. immer eine Hand am Kind zu belassen oder wenigstend irgendeinen Gegenstand, wie z.B. ein Stofftier, wenn man beide Hände vom Baby entfernen muss. Ich kann keine Gegensätze in den Konzepten finden....

Gruß,

tanni
 

Ähnliche Themen