Gehalt in einem Blutspendedienst

  • Ersteller Ersteller Xen
  • Erstellt am Erstellt am
X

Xen

Gast
Hallo
Ich habe mal eine Frage...
ich habe mich bei einem Blutspendedienst beworben, die Stelle war aber als Arzthelferin inseriert.
Ich hatte da angerufen und die meinten Krankenschwestern würden die auch nehmen und es seien noch StelleN frei, soweit so gut, ich mich beworben, die haben auch gleich angerufen und ihr Interesse kund getan.
Muss mich nächste Woche da melden.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, was verdient man da so?
Ich bin ja nun Krankenschwester und habe bisher 1,5 Jahre berufserfahrung.
Ich würde sehr gerne in einem Bereich mit festen Arbeitszeiten arbeiten und mich nicht mehr länger in einem KH ausbeuten und ausbrennen lassen.

das ist kein gemeinnütziger Spendedienst, sondern auch einer wo die Spender Geld kriegen.

Wäre über infos sehr dankbar.
 
Hallo Xen,

die MA des Blutspendedienstes bei uns werden mit TVÖD-K 7a und dann entsprechender Stufe eingruppiert, das müsste dann bei dir 1 bzw. 2 sein.

Arbeitszeiten zwischen 6.30 und 23.00 Uhr.

Tätigkeiten sind auch das Verladen und Aufbereiten der Materialien für Auisseneinsätze. Ausserdem eben die Tätigkeiten rund um die "Konserve".

Schönen Abend
Narde
 
Hatte Angebot (vor 2 Monaten) bei dem größten Blutspendedienst (gemeinnützig): Vollzeit 40 Stunden, 1800 € Brutto, 24 Urlaubstage, Arbeitszeiten zwischen 12 und 22 Uhr Montag - Freitag.
 
Nunja unter der Stellenausschreibung steht ortsübliche Entlohnung.
das ist auch ein unabhängiger Blutspendedienst, ich glaube nicht das die zum öffentlichen Dienst gehören... oder gehören automatisch alle solche einrichtungen zum öffentlichen dienst?
ich hab keine ahnung :)
naja werde da bei gelegenheit mal anrufen, hab heute erstmal woanders probearbeiten:-)
 
Nunja unter der Stellenausschreibung steht ortsübliche Entlohnung.
das ist auch ein unabhängiger Blutspendedienst, ich glaube nicht das die zum öffentlichen Dienst gehören... oder gehören automatisch alle solche einrichtungen zum öffentlichen dienst?
ich hab keine ahnung :)
naja werde da bei gelegenheit mal anrufen, hab heute erstmal woanders probearbeiten:-)

Hallo,

mit Sicherheit gehört ein privater Blutspendedienst nicht zum öffentlichen Dienst, selbst der größte gemeinnützige Blutspendedienst (DRK) gehört nicht zum öffentlichen Dienst.
Du kannst davon ausgehen, wenn in einer Stellenanzeige der Begriff "ortsübliche Entlohnung" genannt wird, ist die Firma in vielen Fällen nicht tarifgebunden, d.h. du verhandelst dein Gehalt selber.

Gruß

medsonet.1
 
Hallo,
Du hast im Eingangs-Post gesagt, das die Stelle als Arzthelferin ausgeschrieben ist...nun, die Vergütung ist üblich für eine solche.
 
das ist aber mehr als lächerlich, mal abgesehen davon, das ich arzthelferinnen nicht ausstehen kann, aber von dem gehalt kann man ja net leben und net sterben. das ist ja lächerlich, aber ok, die hätten ja auch was anderes lernen können :)
 
Warum bewirbst du dich denn erst auf ne Arzthelferinnenstelle.....:knockin:
 
Das ich mich auf eine stelle bewerbe, hat ja nix damit zu tun das ich mit arzthelferinnen die beim onkel dr. hinterm tresen stehen schlechte erfahrungen gemacht habe und ich sie deswegen net mag.
 
Das ich mich auf eine stelle bewerbe, hat ja nix damit zu tun das ich mit arzthelferinnen die beim onkel dr. hinterm tresen stehen schlechte erfahrungen gemacht habe und ich sie deswegen net mag.


Nee, damit nicht, aber mit dem Gehalt was man nunmal bekommt wenn man sich auf ne Arzthelferinnenstelle bewirbt...:knockin:
 
ich habe schlicht nicht gewusst das eine arzthelferin nur 1400 euro brutto bekommt, wobei ich auch denke das man net überall so wenig kriegt.
hat gehofft das es wenigstens 1700 oder 1800 euro sind.
 
Hallo xen,

1400 sind in etwa die tarifliche Vergütung für eine Arzthelferin...einige werden noch schlechter entlohnt!
Die Endstufe (so nach 10 Jahren und mehr) liegt dann vielleicht bei 1700,- ...
By the way: viele Berufe liegen in dieser Vergütungsklasse. Steuerfachangestellte, ReNos, Friseurinnen etc.

Bedenkt man die Zugangsvorausetzungen für solche Berufe (mittlere Reife und 3 Jahre Ausbildung), dann ist der Beruf der GuKP (zumindest im Tarif des ÖD) gut entlohnt!
Auch wenn gerne gejammert wird.
 
das mag sein, jedoch muss der beruf der gukp ja nen hacken haben, sonst würden das ja einige mehr lernen:)
soweit ich ich weiß, kann man Arzthelferin genauso wie friseur mit hauptschulabschluss erlernen, was der einzelne arbeitgeber fordert, ist ja sein bier, aber grundsätzlich geht es, das wiederrum erklärt warum sie dann nicht gukp lernen.
 
Dir muss doch klar sein, wenn du dich auf eine Stelle als Arzthelferin bewirbst, auch wie eine Arzthelferin entlohnt wirst, nicht wie eine DGKS. Genauso wird dein Aufgabengebiet auch das einer Arzthelferin sein.
Das hat rein gar nichts damit zu tun, ob jemand DGKS gelernt hat oder nicht (obwohl ich mir denke, dass man bei einer solchen Stelle als überqualifiziert gilt :gruebel:).

Gruß,
Lin
 
ihr solltest texte mal im zusammenhang lesen und nicht lesen und anworten ohne darüber nachzudenken. ich habe mich mit dem wissen beworben :knockin: jedoch wusste ich nicht das die nur nen appel und nen ei dabei verdienen.

/thread closed please
 
Hallo xen,

1400 sind in etwa die tarifliche Vergütung für eine Arzthelferin...einige werden noch schlechter entlohnt!
Die Endstufe (so nach 10 Jahren und mehr) liegt dann vielleicht bei 1700,- ...
By the way: viele Berufe liegen in dieser Vergütungsklasse. Steuerfachangestellte, ReNos, Friseurinnen etc.

Hallo,

nur noch eine kleine Anmerkung am Rande:

Ver.di hat für den Bereich Friseurhandwerk im Tarifgebiet Brandenburg einen Tarifvertrag geschlossen, der mit einem Stundenlohn von unter 4,00 EURO beginnt.
Da ist man doch mit 1400,- EUR gut bedient, oder?

Gruß

medsonet.1
 
das ist aber mehr als lächerlich, mal abgesehen davon, das ich arzthelferinnen nicht ausstehen kann, aber von dem gehalt kann man ja net leben und net sterben. das ist ja lächerlich, aber ok, die hätten ja auch was anderes lernen können :)

Bin seit drei Jahren exam., arbeite seit dem in einem Blutspendedienst. Wir haben im Schnitt 1400/1500 Brutto. Dafür geregelte Arbeitszeiten ( 7.30.-21.00), keine Wochenenddienste, kaum Überstunden, angenehmes Arbeitsklima, jährliche Gehaltserhöhung und ab und zu mal Bonuszahlungen.
Hier im Osten kein schlechter Deal, das hast Du als Berufsanfänger in manchen KH nicht.
Ganz schön hohe Ansprüche, mit gerade mal1,5 Jahren Berufserfahrung und keinen Bock auf Schichten etc.
Hättest ja auch Medizin studieren können:knockin:
 
Blöde Frage, aber wie kann man denn von 1400 Euro Brutto alleinstehend mit Steuerklasse 1 leben? :eek1:
 

Ähnliche Themen