ich danke euch erstmal für die info, dass insuline nichtmal im kühlschrank gelagert werden müssen bzw einige es nicht dürfen!...aber dann sollte eben ein kleberchen mit datum drauf, das wäre ja dann alles super. meine station sagte mir direkt am 1.tag:
"achja und die insuline liegen im körbchen..eigentlich sollten sie im kühlschrank liegen, aber hier ist es anders". -noch schlimmer, sie dachten, dass sie wüßten, dass sie einen fehler machen und machen ihn dennoch, naja gut.
und habt ihr mal gesehen, wie viele stationen ihre clexane und pens im kühlschrank liegen haben? dann frag ich mich wozu! soll ich sie denn wirklich zeitnah aufziehen und wenn ja, wozu???sie liegen doch gut

?
ich glaube ich brauche einfach ein dickeres fell! mehr selbstbewußtsein! aber z.zt. ists echt schwierig:/!
mh, okay..also ist es unterschiedlich, wie die ärzte es handhaben mit den MTS..ich sag meinen patienten sowieso immer sie sollen die zehen bewegen und leite sie schnell mit bewegungsübungen an..
für MICH ist der theoretische unterricht zwar nciht immer, aber oft in die praxis umzusetzen und ich habe die erfahrung für mich gemacht, wenn man es immer so macht(!) dann kommt man mit der übung auch ziemlich schnell voran und wenns dann bei der jeweiligen tätigkeit ne minute länger dauert, aber dafür fachlich korrekt ist,-ja gut, aber das wäre es mir wert! allerdings finde ich es sehr schwierig es auf station umzusetzen! denn wenn das team anders arbeitet und man selbst nur so, dann ist es als würde man ein außenseiter und allein auf weitem flur sein! allein wenn es schon darum geht,zB wir haben nun in der schule gelernt, das fast alle medis laut WHO nach der uhr und nicht nach den mahlzeiten eingenommen werden sollten, unabhängig davon, ob nüchtern oder nicht,-ob zum essen oder nach dem essen! es sei zB ein ammenmärchen, dass man keine tabletten auf nüchternen magen nehmen sollte usw usw.. alleine das: ich erkläre den patienten sie dürfen ihr tablettchen auch schon vor dem essen nehmen (zb) und die schwester kommt rein und sagt "quatsch" undich steh als der doof da, ob begründung oder nicht.
-oder anderes bsp.:
patientin kommt, klagt über reizhusten. ich erkläre ihr, dass der doc gerade nicht auf station ist und ich ihr aber auch gerne erstmal einen kamillentee anbieten kann (das darf ich und hilft auch schonmal

) ..
(abgesehen davon ging sie dauernd rauchen). was macht die kollegin? steht auf,-guckt nichtmal in die akte, nimmt ne acc aus dem schrank und gibt es der pat. ohne doku, ohne erlaubnis des arztes, obwohl sie mich gehört hatte...acc ist jetzt kein hammer, aber ich habe das nciht umsonst gesagt! oder: ich erkläre den patienten lieber intermittierend, statt kontinuierlich kühlen, die schwester kommt rein und sagt: solange sie es aushält bzw wenns warm wird nutzt es eh nichts mehr..
usw usw.... also ich weiß nicht genau, was passieren müsste, damit es besser würde. vielleicht eine kommunikation stattfinden zwischen schülern und examinierten?das beide lernen können? vielleicht für einige bereiche mehr personal? vielleicht gibt es aber auch schwestern, die eigentlich gar keine lust mehr auf den job haben und mich belächeln wenn ich vorschläge mache mit der aussage "jaja..früher habe ich auch noch so gedacht wie du, das wirst du auch noch ablegen".