Fallbeispiel zur Examensvorbereitung - und keine Ahnung

Zombienchen

Newbie
Registriert
02.09.2011
Beiträge
3
Ort
Freiburg
Beruf
Gesundheits- & Krankenpflegeschülerin
Hi ihr Lieben!!
Ich hoffe, dass ich hier richtig poste :)
Ich schreibe im Januar 2012 mein Examen & lerne gerade meine Fallbeispiele durch. Und schon am ersten hänge ich. :angry: Es geht um folgendes:

Fall:
Pat. war vor 2 Tagen in der Sauna, hat Saunagänge exzessiv betrieben. Seit gestern klagt er über Kopfschmerzen, manchmal etwas Schwindel. Er dachte er hätte nach den Saunagängen nicht genügend getrunken, seit gestern dann 5 l Mineralwasser getrunken.
Seine Kopfschmerzen und der Schwindel werden stärker.
Pat. macht sich Sorgen, fährt in Notaufnahme.
Frage:
An was denken Sie, als HOHerr Dubelmoser war vor 2 Tagen in der Sauna und hat diese Saunagänge exzessiv betrieben. Seit gestern klagt er über Kopfschmerzen. Manchmal ist es ihm etwas schwindelig. Er dachte er hätte nach den Saunagängen nicht genügend getrunken und hat seit gestern dann 5 l Mineralwasser getrunken.
Leider hat sich nichts gebessert. Seine Kopfschmerzen und der Schwindel werden stärker.

Herr D. macht sich nun echte Sorgen und lässt sich von seiner Ehefrau in die Notaufnahme fahren.

Frage:
An was denken Sie, als Pat. seine Symptome schildert und was veranlassen Sie mit welcher Absicht?

Meine Vorgehen wäre nun, Diagnostik --> Ausschlussverfahren, evtl Diagnose rausbekommen. Nur komm ich nicht weiter, weil: Von einer Kolegin weiß ich, dass der Fall eine TIA darstellen soll.

Meine Fragen:
1. Sind die Symptome nicht zu allg. als dass es eine TIA sein könnte (Weil keine neurol. Ausfälle)?
2. Was hat der Sauna gang & dessen Exzessivität mit der TIA zu tun?
3. Warum wirkt sich die gesteigerte Flüssigkeitszufuhr negativ aus?

Nach 2h Literaturrecherche habe ich es jetzt aufgegeben & brauche eure Hilfe!! Bitte :)

Liebse Grüße, Zombienchen
 
wie zuverlässig ist denn die aussage deiner kollegin?
 
Wenn du stark schwitzt und du ein bischen Schweiss in den Mund bekommst, wie schmeckt denn das?
 
Hey,also ich denke auch, dass die Symptome eher auf den Fall Hyponatriämie passen, aber vielleicht TIA als Differenzialdiagnose, muss ja zumindest ausgeschlossen werden. wenn du so einen Fall im Examen bekommt, Versuch es wirklich mit dem denken was könnte es Alles sein,nicht was ist es denn nun.Ärzte Verfahren schließlich auch nach dem Ausschlussverfahren.und besonders viele Infos gibt dieses Beispiel ja nicht her.....
 
Danke für eure Antworten :)
@ LuckyLuke1: Eigentlich ist diese Kollegin zuverlässig, aber war sich gestern Abend nun doch auch nicht mehr 100%ig sicher.
@ bisauf: Ich mag deine Fragestellung :) So lernt man als Schüler besser :) Unsere guten Dozenten an der Schule machen das auch so :)
@ bussi-jaz: Wenn ich die Diagnose nicht kenne bekomme ich leicht Panik in der Prüfung glaube ich.... Aber 10 Minuten über Ausschlussverfahren & Diagnostik zu sprechen, bekommt man ja auch hin :) Das wird was ..... :D
 
Huhu,
ich würde ja ehr sagen, dass er was mit den Niere hat. Durch den Saunerbesuch hat er Salz verloren und durch das viele Trinken, wurde das ausschwemmen noch mehr gefördert. Die Niere ist ja dazu da, dass der Salzhaushalt geregelt wird. Durch den niedrigen Salzhaushalt wird Bluthockdruck hervorgerufen und Anzeichen von Bluthockdruck ist Schwindel und Kopfschmerzen....

Vielleicht liege ich da auch falsch, bin leider erst erstes Lehrjahr....

LG
 
Mein Lösungsschema wäre (nach reichlichem Erarbeiten & Co):
Hyponatriämie, Diagnostik: Ausschluss Hirnödem.
 

Ähnliche Themen