Dipidolor: wie lang haltbar nach dem Aufziehen?

PinkApple

Newbie
Registriert
20.01.2008
Beiträge
14
Ort
Wendelstein
Beruf
Azubi Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Überall und Nirgendwo
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage zu Dipidolor..nach wievielen Stunden muss ich denn eine aufgezogene Ampulle Dipidolor wegschmeißen? Bzw. wie lang darf ich es verwenden?

Vielen Dank für die Antworten, im BPZ und Ifap find ich nich wirklich was :(

Liebe Grüße
Katharina
 
Hallo,
unsere Hygiene sagt, alles egal was du aufziehst, muß innerhalb einer Std. aufgebraucht werden.
Ab da muß Du damit rechnen, daß die Lösung verunreinigt sein könnte.
In jedem KH, in dem ich bisher gearbeitet habe, gab es diese Regelung.

Olynthchen
 
Hi Leute,
ich glaube auch, dass die Regeln in jedem Haus gleich sind - aufgezogene Spritze 1 Stunde haltbar.... Aber in (fast) jedem Haus liegt eine angemischte Dipi-Spritze viel länger - sogar den Gebrauch von Spritzen unklaren Alters hab ich gesehen - aber bis 1 Tag ist wohl recht gewöhnlich. Bei uns ist mit der Hygiene abgesprochen, das solch eine Spritze für eine Schicht benutzt werden darf - dann muß eh die Restmenge verworfen und im BTM-Buch mit mehreren Zeugen dokumentiert werden. Braucht der Patient z.B. alle 2 Stunden 3 mg Dipi wären das wohl sonst auch ganz schön viele Ampullen, Spritzen, Arbeitsschritte... Jetzt mal ehrlich - schmeißt ihr eure aufgezogene Dipi-Spritze denn nun nach 1 Stunde weg?????????????
Liebe Grüße katasas
 
Aufziehen - verabreichen - Rest wird sofort entsorgt.
 
Ich kenne es so: Spritze bleibt beim Patienten, bis dieser aus dem AWR verlegt wird. Auch wenn sie dann mal länger liegt als 1 Std., weil der Pat. evtl. lange auf den Transport warten muss und nochmal Schmerzen bekommt, wird sie noch verwendet (korrekte Beschriftung mit Datum und Uhrzeit natürlich vorausgesetzt).
 
Aufziehen, verabreichen und eventuellen Rest nach spätestens einer Stunde verwerfen. Egal was es kostet, für meinen AG gehe ich nicht in den Knast und das darf er auch nicht von mir erwarten.....!
 
offizieller Preis laut roter Liste: 5 Ampullen 15mg/2ml kosten 17,17 Euro - kein Haus wird diesen Preis bezahlen...
 
Wir benutzen zwar kaum Dipidolor, aber wir machen das bei jedem Medikament so: Aufziehen, verabreichen, Rest nach spätenstens einer Stunde verwerfen. Es sei denn, es z.B. zwei Patienten zum gleichen Zeitpunkt 5 mg Morphin o.ä. - dann ziehe ich aus der 10mg Ampulle halt 2x 5mg auf, dann muss ich nichts verwerfen.

Okay, es gibt Mehrdosisampullen wie Insulin oder Clexane, die werden nach Anbruch natürlich nicht weggeworfen.
 
Aus mikrobiologischer Sicht sollte die gebrauchsfertige Zubereitung sofort verwendet werden, es sei denn, die Methode des Verdünnens schließt das Risiko einermikrobiellen Kontamination aus. Wenn die gebrauchsfertige Zubereitung nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender für die Dauer und Bedingung der Aufbewahrung verantwortlich.
Zitat aus Fachinfo
Soweit mir bekannt, enthält NaCl 0,9%ig keinerlei Zusätze, die ein Keimwachstum mindern können. Von daher- einmal diskonektiert= weg.

Elisabeth
 
wo hebt ihr eigentlich die andere hälfte auf?

ich mache das immer so, dass ich alles aus der ampulle in eine 5ml aufziehe.. dann in eine andere spritze die hälfte ziehe und darauf einen roten stöpsel, ampulle mit pflaster an der spritze befestigen, auf ein papier mit patientenettikett kleben. und dann tun wir das ja immer in einen normalen kühlschrank. ist doch eigentlich ein btm..ist das denn erlaubt dass das dort eine stunde liegt? (mal davon abgesehen liegen die meistens 4h; wie morphium). wir haben keinen extra kühlschrank dafür.

und wie dokumentiert ihr das im btmbuch?

- 1 ampulle und danach 1/2 ampulle verworfen mit uhrzeit und zwei unterschriften oder wie?
 
Dipidolor darf gar net aufbewahrt werden. Ist ja net umsonst in einer Glasampulle- siehe flexis Link. Man ist immer wieder erstaunt, auf was für Ideen da so manche kommen.

Elisabeth
 
ja schade, war mir völlig neu. bei uns hieß es immer, man kann es bis 4h aufbewahren.. das mit dem kühlschrank habe ich mich allerdings immer gefragt.

also dokumentiere ich -1 ampulle.. und in klammern 1/2 ampulle verworfen?

für sowas sollte es klare gesetzliche vorgaben geben. also mit dem verbrauch.. dann würde es nicht so viel verwirrung geben.
 
Und ff. findest im Beipackzettel.
6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Die chemische und physikalische Stabilität bei Raumtemperatur und unter Lichteinfluss einer gebrauchsfertigen Verdünnung wurde mit Dextrose 5%-Lösung zur Injektion und Kochsalzlösung 0,9% zur Injektion für 72 Stunden nachgewiesen.
Aus mikrobiologischer Sicht sollte die gebrauchsfertige Zubereitung sofort verwendet werden, es sei denn, die Methode des Verdünnens schließt das Risiko einermikrobiellen Kontamination aus. Wenn die gebrauchsfertige Zubereitung nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender für die Dauer und Bedingung der Aufbewahrung verantwortlich.
Es müsste also hier wieder einen hausinternen Standard geben, auf den du dich berufen kannst. Wird es aber nicht, weil:
§ 15 Sicherungsmaßnahmen
Wer am Betäubungsmittelverkehr teilnimmt, hat die Betäubungsmittel, die sich in seinem Besitz befinden, gesondert aufzubewahren und gegen unbefugte Entnahme zu sichern. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte kann Sicherungsmaßnahmen anordnen, soweit es nach Art oder Umfang des Betäubungsmittelverkehrs, dem Gefährdungsgrad oder der Menge der Betäubungsmittel erforderlich ist.
BtMG - Einzelnorm
Oder ist der Kühlschrank abschließbar?

Elisabeth
 
Wir haben aus genau diesem Grund einen abschließbaren Medikamentenkühlschrank. Nicht für angebrochene BTM-Ampullen, aber für angemischte Kassetten für tragbare PCA-Pumpen (da darf man).

Verwerfe ich einen Teil eines BTM, wird das als verworfen mit zwei Zeugen im BTM-Buch dokumentiert. (Finde ich ehrlich gesagt paradox: Für's verwerfen brauch ich zwei Zeugen; für die Verabreichung nicht. Dabei kann ich damit doch viel mehr Schaden anrichten.)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
26
Aufrufe
9.664
G