Desinfektionsmittel

bonnie123

Newbie
Registriert
28.06.2014
Beiträge
5
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier richtig.
Ich habe keine Ausbildung als Krankenschwester, aber ich pflege jetzt schon länger eine Familienangehörige. Ihr Arzt hat mir immer Tipps für die Pflege gegeben und auch gesagt, dass ich mir immer vor und nach "Patientenkontakt" die Hände desinfizieren soll. Das habe ich auch immer gemacht und es gab keine Probleme. Das komische ist nun, dass ich seit kurzem extreme Probleme mit der Haut an meinen Händen habe. Alle paar Tage beginnt sie sich komplett abzuschälen, so, als hätte ich einen schlimmen Sonnenbrand gehabt. Es tut nicht weh, juckt nicht, und die "neue" Haut sieht auch erstmal ganz normal aus, aber ich finde das schon sehr seltsam und es sieht schrecklich aus. Ich habe nun den Verdacht, dass das vom Desinfektionsmittel kommt, da das das einzige "scharfe" Mittel ist, das an meine Hände kommt.
Kann das sein? Auf der Packung steht nichts von solchen Nebenwirkungen und bisher hatte ich ja auch nie Probleme davon.
Was mache ich nun, ich muss ja desinfizieren! Der Arzt meinte auch, dieses Mittel sei das einzig vernünftige, das es auch gegen Viren hilft (es heißt Sterillium Virugard). Den Arzt kann ich nicht fragen, da er gerade in Urlaub ist. Also was mache ich nun? Handcreme nutze ich immer, aber das hilft nur ganz kurz.
Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank schonmal und liebste Grüße Bonnie
 
Wenn du einen Familienangehörigen pflegst, dann braucht es eigentlich keine Händedesinfektion. Da reicht die normale Händehygiene. Ausnahmen dürften Wundversorgungen bilden.

Nun ist der Schaden aber da und muss behandelt werden. Da man keine Ferndiagnosen stellen kann, würde ich dir den Gang zum Hausarzt empfehlen. Denkbar wär u.a. eine Allergie auf die Inhaltsstoffe des Mittels. Eine Allergie entsteht erst nach einem längeren Kontakt. Ohne genau zu wissen, auf welchen Stoff du reagierst, bringt ein Wechsel ev. erst mal nix. Und durchprobieren mit kaputten Händen fände ich nicht so prickelnd.

Der Arzt wird dir sicher eine entsprechende Anleitung zur Nutzung des Mittels mitgegeben haben. Von daher gehe ich davon aus, dass es keine Anwendungsfehler gibt.

Elisabeth
 
Danke für die Antwort, dann muss ich wohl zum Hautarzt.
Desinfizieren soll ich, weil die zu pflegende Person nur noch ein sehr schwaches Imunsystem hat und ich da kein zusätzliches Risiko sein soll.
Zur Anwendung wurde mir nur gesagt:
Erst normal Händewaschen, gut abtrocknen und dann das Desinfektionsmittel 2 min. gut verreiben. Ist das richtig?
 
Das Sterillium trocknet bei mir total die Hände aus, so dass ich es nicht mehr benutze.
Da nützt auch Creme nichts.

Wundert mich nicht, dass du Probleme hast damit.
2 Minuten ist auch zu lange, lies mal auf der Packung.



LG
Antje
 
Oh je .. Sterilium Virugard ist nicht gerade das hautfreundlichste Mittel.
Eine Einwirkzeit von 2 Minuten ist richtig - aber nur bei Noroviren.
Bei vorherigem Händewaschen und dann 2 Minuten Virugard, wundert es mich kaum, dass die Haut Probleme bereitet.

Die Aussage, es sei das einzige Mittel, dass was taugt, stimmt absolut nicht. Selbst im Krankenhaus nutzt du das i.d.R. nur bei speziellen Errgern und nicht standardmäßig.
Wenn du dir die Hände desinfizieren möchtest, hol dir ein anderes Desinfektionsmittel - eins das Rückfettet.
 
Zur Anwendung wurde mir nur gesagt:
Erst normal Händewaschen, gut abtrocknen und dann das Desinfektionsmittel 2 min. gut verreiben. Ist das richtig?

Nein, im Gegenteil. Klassischer Anwendungsfehler - wenn Händewaschen und Desinfektion kombiniert werden, noch dazu in dieser Reihenfolge, sind die Hautschäden da.

Desinfizieren allein reicht aus; Händewaschen ist nur bei sichtbarer Verschmutzung notwendig.
 
Was auch unterschätzt wird, vom Hersteller Bode, S.17
http://www.produktkatalog.bode-chem...oad/folder-hygienische-haendedesinfektion.pdf

"....Die Hände müssen während der gesamten Einreibezeit mit Sterilium Virugard feucht gehalten werden..."

heißt, wenn man eine übliche Menge* hat, die nach 0,5 - 1 Min. an sich schon völlig eingetrocknet ist, muss man rechtzeitig mehr nehmen, damit für die gesamten 2 Minuten (= gesamter Wirkbereich abgedeckt) die Hände feucht bleiben. Erst danach sollen sie trocknen.
Damit lassen sich Probleme vermeiden.
Ob das hier, mit der vorherigen NICHT-waschung der Hände erreicht werden kann, keine Ahnung.
Zu überdenken wär eine vorübergehende Auszeit, damit sich die Hände erholen können.
Offene Stellen?

*übliche Menge, nächste Frage.
Wird das Sterilium von Hand frei, also ungenau dosiert, oder mittels Spender?
Zu Beginn, Spender 3x ganz durchdrücken, in die hohle Hand, die nun mal Natur bedingt, begrenztes Fassungsvermögen hat. Wie oben geschrieben, wird nachfeuchten nötig sein, sonst trocknen die Hände zu früh aus. Ist so in der Praxis. Nimmt man zu wenig - "quietschen" die Hände. Erst mit dem nachdosieren passt es dann.
 
Das "einzig richtige" aus Beitrag Nr.1 wage ich zu bezweifeln.

Es gibt Regale voller viruswirksamer Händedesinfektionsmittel
von Dutzenden Herstellern.

Zum Dermatologen gehst Du auf alle Fälle.
Der wird Dir auch gerne ein Mittel empfehlen, das für Deine Haut
und für Deine Zwecke geeignet ist. Inkl. Anwendungsanweisung
und Hautpflege danach.
 
Oh, da scheint der Arzt mich ja nicht gut beraten zu haben :-(
Einen Spender habe ich auch nicht und von "in den zwei Minuten immer feucht halten" wusste ich auch nichts...
Ich werde mich mit einem Hautarzt absprechen, in der Hoffnung, dass er es besser weis.
Vielen Dank für die Antworten und Tipps :-)
 
Sowas habe ich auch nicht. Ich habe nur ein Flasche, aus der ich mir das Mittel auf die Hand schütte.
 
Einen Spender benötigst du auch nicht. Das Fläschchen ist ausreichend. Wechsel jedoch dringen das Desinfektionsmittel.

Was ich persönlich am wenig aggressivsten finde ist desmanol, bzw desderman pure (vergessen welches, vielleicht auch beide - desderman pure ist das, was auch gegen den Noro wirkt)
Eine Broschüre dazu, inkl Handhabung: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...yqno4fR-QdzzBXD_-V39pug&bvm=bv.69837884,d.bGQ

Hier reichen auch 30sec Desinfektion.

Außerdem lerne das korrekte desinfizieren und die Geschichte mit dem waschen und cremen.
 
@ Maniac : desderman ist 1.Wahl (verwende ich selber)

TE ist pflegende Angehörige.
 
@ Maniac : desderman ist 1.Wahl (verwende ich selber)
Benutze ich nie - das frisst mir die Haut weg.
Sterilium Virugard - ist nur dann gut und sinnvoll wenn man es wirklich 2 Minuten benutzt, weil dann der Rückfetter aktiviert wird. Macht aber nur dann Sinn, wenn es entsprechende Erreger sind.

Das A und O ist die Händehygiene korrekt zu machen - nicht waschen, ausser bei sichtbaren Verschmutzungen und nur auf trockener Haut das Desinfektionsmittel zu nutzen.
zum Nachlesen: http://www.bode-science-center.de/center/haendehygiene.html
Hier findest du auch Schulungsfilme mit den Erklärungen.
lg
Narde
 
Ich überleg gerade- wenn die Immunabwehr so massiv geschädigt ist, dann wirst sicher auch die Umgebung desinfizieren müssen... Waschschüsseln, Schieber etc.. Welches Mittel benutzt du da? Trägst du Handschuhe? Wenn ja- welche?

Elisabeth
 
Oh, da scheint der Arzt mich ja nicht gut beraten zu haben :-(
Einen Spender habe ich auch nicht und von "in den zwei Minuten immer feucht halten"

Wow, langsam. Was redet ihr Bonnie denn da alles ein.
Eine hygienische Händedesinfektion dauert 30 Sekunden, nicht 2 Minuten! Mit zwei Minuten greifst du deine residente Hautflora an, und das ist hier NICHT gewollt.

Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit ein irritativ-toxisches Handekzem, und bevor du jetzt gleich zum Hautarzt rennst, erstmal folgendes machen:

Umstieg von Sterillium virugard auf Sterillium. Das ist hautschonender und für deinen Einsatzzweck mehr als ausreichend. Einwirkzeit 30 Sekunden, d.h. ca. 5 Milliliter auf die Hände, wenn diese abgetrocknet sind ist man fertig.
Händewaschen vorher nur wenn diese sichtbar verschmutzt sind.
Regelmäßige Hand- und Unterarmpflege (mehrfach am Tag!) mit fettender Creme (z.B. Lacura Hautschutzcreme Classic von Aldi).

Das behebt die Probleme bei mehr als 95% der Patienten, wenn dieses Schema nicht hilft, ist ein Arzt gefragt (Allergie? Tacrolimus? etc.)
 
@yo
Darauf sind wir eingegangen, Du hast das sicherlich gelesen.

... Der Arzt meinte auch, dieses Mittel sei das einzig vernünftige, das es auch gegen Viren hilft (es heißt Sterillium Virugard). Den Arzt kann ich nicht fragen, da er gerade in Urlaub ist. Also was mache ich nun? Handcreme nutze ich immer, aber das hilft nur ganz kurz....

...Desinfizieren soll ich, weil die zu pflegende Person nur noch ein sehr schwaches Imunsystem hat und ich da kein zusätzliches Risiko sein soll. Zur Anwendung wurde mir nur gesagt: Erst normal Händewaschen, gut abtrocknen und dann das Desinfektionsmittel 2 min. gut verreiben. Ist das richtig?
 
Lass auf jeden Fall das mit dem Waschen vor der Desinfektion, das ist sicher ein Faktor der die Haut zusätzlich schwächt und irritiert. Außerdem verschlechtert die Waschung die Effizienz der nachfolgenden Desinfektion.
 
Wir reden hier von alkoholischen Handdesinfektionsmitteln. Und die muss man nun mal nicht 2 Minuten einwirken lassen, auch wenn der Hersteller was anderes sagt. (Wir erinnern uns nur an Lasix 80 was man beim Niereninsuffizienten über 40 Minuten i.v. geben soll. Macht auch niemand, ist auch überflüssig.)
Mein Interesse an Hygiene ist ja sehr begrenzt, aber ich bin leider an einer Uni an der es gefühlt jedes Semester eine Hygieneprüfung gibt. Und wenn du da behauptest, die hygienische Handdesinfektion dauert 2 Minuten darfst du gleich wieder gehen.
 

Ähnliche Themen