Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Laut RKI braucht's für Eintrittpforten von hautpenetrierenden Kathetern ein remanent wirkendes Anitseptikum das gesprüht werden soll. Als ein Mittel wie Octeniderm oder min. 0,5% Clorhexidin haltige Mittel!
Laut RKI braucht's für Eintrittpforten von hautpenetrierenden Kathetern ein remanent wirkendes Anitseptikum das gesprüht werden soll. Als ein Mittel wie Octeniderm oder min. 0,5% Clorhexidin haltige Mittel!
Steht doch da: für die "hautpenetrierenden" Katheter. Also den Introidus! Für die Konnektionsstellen soll nicht remanent wirkendes, also reine Alkoholbasis, verwendet werden!
Laut RKI braucht's für Eintrittpforten von hautpenetrierenden Kathetern ein remanent wirkendes Anitseptikum das gesprüht werden soll. Als ein Mittel wie Octeniderm oder min. 0,5% Clorhexidin haltige Mittel!
Wenn man den Urinbeutel vom Katheter trennt sollte man die Konektionsstellen mit Kodan desinfizieren. Was ist dafür am besten geeignet das Kodan Spray oder die Kodan Desinfektionstücher? Oder besser beides?
Die wo du sinnvoller Weise haben solltest, wenn man sich mit solchen Themen beschäftigt.
Aber ich vermute mittlerweile, dass da so ein möchtegern Held dahinter steckt.
Die wo du sinnvoller Weise haben solltest, wenn man sich mit solchen Themen beschäftigt.
Aber ich vermute mittlerweile, dass da so ein möchtegern Held dahinter steckt.
Muss man etwa eine Ausbildung im Gesundheitswesen haben um sich darüber informieren zu dürfen?
Ich bin Tetraplegiker, deshalb bin ich auf einen SPDK angewiesen. Verstehe ehrlich gesagt nicht warum du mir ans Bein ****en musst. Und meine Frage hast du auch nicht beantwortet.
Jo, Tetraplegiker gut und schön... aber warum wird dann für jede Kleinigkeit ein neuer Thread eröffnet? Warum fragst Du doppelt und dreifach, wenn Dir doch schon die Frage eindeutig beantwortet wurde?
Und was bringt Dir z. B. die Frage, wie „suprapubischer Katheter“ korrekt abgekürzt wird?
Laut RKI braucht's für Eintrittpforten von hautpenetrierenden Kathetern ein remanent wirkendes Anitseptikum das gesprüht werden soll. Als ein Mittel wie Octeniderm oder min. 0,5% Clorhexidin haltige Mittel!
Laut RKI braucht's für Eintrittpforten von hautpenetrierenden Kathetern ein remanent wirkendes Anitseptikum das gesprüht werden soll. Als ein Mittel wie Octeniderm oder min. 0,5% Clorhexidin haltige Mittel!