Coryt protect - Erfahrungen?

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Frage steht praktisch schon in der Überschrift, wer nutzt das Mittel und wie sind die Erfahrungen damit?
Hält es was es verspricht oder übetrifft es die Erwartungen?
Coryt - CORYT Protect Pflegetipps

Neugierige Grüsse
Narde
 
Habe mir das gerade mal angeschaut. Nimmt das wirklich noch keiner? Bei der Werbung kaum zu glauben.

Elisabeth
 
für mich ist das das gleiche wie Cavilon - korrigiert mich aber es klingt genauso schön :mrgreen:

(Wobei wir Cavilon nicht nur für den Intim- sondern auch für den Tracheostomabereich verwenden, wenn Klienten extreme Sektrion neben der Kanüle her zeigen)
 
Ich fühle mich ebenfalls an Cavilon erinnert. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Mit Cavilon-Lollies lässt sich auch die Haut um eine Wunde oder ein Ileostoma gut schützen.
 
Wobei ich die Lollies manchmal sehr stark getränkt empfinde, wobei ich eher selten damit gearbeitet habe - bin eher mit der Creme unterwegs gewesen

und ja - Cavilon ist absolut top - ich mags nich mehr missen! :up:

wobei das Produkt hier ja damit wirbt, dass man es auf bereits defekte Haut auftragen kann - was Cavilon in der Produktbeschreibung nicht explizit tut - vielleicht ein sehr guter Nachfolger?

ich schau gleich mal was die Preise so sagen - Cavilon selbst ist nämlich schon nicht grad billig :( (dafür ergiebig!)
 
Wobei ich die Lollies manchmal sehr stark getränkt empfinde, wobei ich eher selten damit gearbeitet habe - bin eher mit der Creme unterwegs gewesen
Bei einem abgeheilten Tracheostoma ist die Arbeit mit Cavilon Creme sicherlich gut machbar. Beim Schutz der Wundumgebung finde ich die Lollies einfacher - ich laufe nicht in Gefahr, Keime in die Wunde zu bringen.

Von Coryt hab ich noch nichts gehört, aber unsere Wundtherapeutin lässt uns fast ständig neue Produkte testen. Also wer weiß, vielleicht kann ich bald was Sinnvolles zu dem Thema beitragen :emba:
 
Coryt protect 100ml Creme sind wir bei 13 Euro
Cavilon 92g Creme bei 22 Euro

Die Cavilon Lollys erwähn ich besser nicht - mir sind grad die Augen rausgefallen :eek1:
 
Dann tippe ich darauf, dass wir ziemlich bald Coryt testen dürfen...
 
Coryt muss aber alle 12 Stunden erneuert werden, Cavilon hält soweit ich es im Kopf habe länger, oder?
 
wisst ihr was? ich bestell das Zeugs demnächst mal und dann berichte ich :) scheint ja im Preis-Leistungs-Verhältnis mithalten zu können mit unserer Zaubertube :kloppen:
 
Was ich witzig finde- man kann es noch billiger haben, wenn man denn will.

Die Mittelchen sind nix weiter als hydrophobe Salben. Fragt mal in eurer Apotheke nach, ob die sowas net selbst herstellen können. Stichwort: Hydrophobe Basissalbe.

In der Werbung wird ja von Dekubitusprophylaxe gesprochen. Ist jemandem das Mittel zu diesem Zweck angeboten worden?

Elisabeth
 
Die Mittelchen sind nix weiter als hydrophobe Salben. Fragt mal in eurer Apotheke nach, ob die sowas net selbst herstellen können. Stichwort: Hydrophobe Basissalbe.
Leider haben Klinikapotheken auch nicht mehr die Ressourcen wie noch vor 10 Jahren, zumindest unsere Apotheke. Ob der Kauf der Rohstoffe und die Zubereitung nach Berechnung der Personalressourcen dann noch soviel günstiger ist?

Kann der Einkauf der Apotheke geschickt verhandeln, ergeben sich garantiert andere Konditionen wie im "Einzelverkauf".
 
Nachfragen kostet nix. Und ich wage mal zu behaupten, dass die Preise für die Markenartikel in jedem Falle zu unterbieten sind. Basissalben herzustellen dürfte net die große Anforderung an eine Apotheke stellen.


Elisabeth

PS Btw.- kann jemand Aussagen zu den genauen Inhaltsstoffen machen? Wollwachse? Vaseline?
 
Allein es fehlt an Ressourcen... - weil man spart auch bei den Apothekern ein und nicht nur bei der Pflege.
 
hallo,
wir arbeiten seit einiger Zeit mit Coryt protect, mit guten Erfahrungen. In der Dekubitusprophylaxe gut, da es die Haut "glättet" und so Stuhl und Urin sich leichter entfernen lässt. Alles im allen seinen Preis wert, da es sehr sparsam einmal am Tag angewendet wird. Auch die anderen Produkte von Coryt sind top.
LG Ellie
 
Als Dekubitusprophylaxe finde ich es ungeeignet, weil es nicht druckverteilend oder -entlastend wirkt.
Gut ist es sicher bei Durchfällen um die Haut vor Mazerationen zu schützen, ansonsten würde mir jetzt keine Indikation einfallen.
 

Ähnliche Themen