- Registriert
- 02.04.2006
- Beiträge
- 338
- Beruf
- Krankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- Dozent, Stationäre Pflege
Moin, moin !
Der chronische Husten ist ein Symptom, das ich bisher in meiner Praxis oft übersehen habe. Vor einigen Tagen hatte ich aber einen beeindruckenden Fall einer Patientin, die seit vier (!) Jahren hustet, und fûr sie bedeutet das verständlicherweise einen grossen Verlust an Lebensqualitât. Beispielsweise geht sie nicht mehr ins Kino/Theater, um die anderen Besucher nicht zu stören.Meine Frage – da mich das Phänomen zunächst als solches intressiert – Was sind eure Erfahrungen : Wie schätzt ihr den Leidensdruck ein ? Bewerten Patienten den Husten ehe als ernstzunehmendes Symptom oder einfach nur als lästige Begleiterscheinung? Welche Bewältigungsstrategien haben die Patienten?Darüberhinaus ist natürlich die Frage, wo ist die Rolle der Pflege in diesem Problem, was können wir da bieten?Natürlich muss erst einmal abgeklärt werden, was die Ursache sein kann. Neben den üblichen Verdächtigen (Chronische Bronchitis, BronchialeHyperreagibilität … ) muss man hier auch an Gastroösophagealen Reflux, Kardiale Ursachen oder Nebenwirkungen bei ACE – Hemmern denken. Gibt es hier eine Rolle für die Pflege (Beratung, nicht medikamantöse Interventionen), wenn ja, was können wir tun?Gruss Hartwig
Der chronische Husten ist ein Symptom, das ich bisher in meiner Praxis oft übersehen habe. Vor einigen Tagen hatte ich aber einen beeindruckenden Fall einer Patientin, die seit vier (!) Jahren hustet, und fûr sie bedeutet das verständlicherweise einen grossen Verlust an Lebensqualitât. Beispielsweise geht sie nicht mehr ins Kino/Theater, um die anderen Besucher nicht zu stören.Meine Frage – da mich das Phänomen zunächst als solches intressiert – Was sind eure Erfahrungen : Wie schätzt ihr den Leidensdruck ein ? Bewerten Patienten den Husten ehe als ernstzunehmendes Symptom oder einfach nur als lästige Begleiterscheinung? Welche Bewältigungsstrategien haben die Patienten?Darüberhinaus ist natürlich die Frage, wo ist die Rolle der Pflege in diesem Problem, was können wir da bieten?Natürlich muss erst einmal abgeklärt werden, was die Ursache sein kann. Neben den üblichen Verdächtigen (Chronische Bronchitis, BronchialeHyperreagibilität … ) muss man hier auch an Gastroösophagealen Reflux, Kardiale Ursachen oder Nebenwirkungen bei ACE – Hemmern denken. Gibt es hier eine Rolle für die Pflege (Beratung, nicht medikamantöse Interventionen), wenn ja, was können wir tun?Gruss Hartwig