"Das Problem ist,dass ich viele Berufe ausprobiert habe die mir Spass machen würden,zb. Kindergärtnerin,Bäckereifacjverkäuferin uä.!
Aber bei meinem Pranktikum als Krankenschwester hatte ich nur am ersten Tag ein bisschen Rückenschmerzen weill es ungewohnt war,danach überhaupt nicht mehr.
Bei allen anderen Berufen hatte ich hällische Schmerzen."
Ich denke mal, dass das im Kindergarten daran liegt, dass du auf den kleinen Stühlen dort sitzt. Und in der Bäckerei eventuell vom Stehen.
Das ist echt super, wenn du im Krankenhaus keine Rückenschmerzen hattest- aber das muss nicht heissen, dass das nicht auch so bleibt. Denn wie du ja weißt, bist du auch ausgesprochen viel auf den Beinen dort.
Ich z.B. hab die erste Zeit im Altenheim dauernd Rückenschmerzen gehabt, alleine von dem im Bett waschen etc. Auch braucht man aber einen starken Rücken, wenn man jemanden, der etwas mehr als normal wiegt, umbettet- ich weiß nicht, ob du das im Praktikum auch machen musstest.
Wirklich, es wird nicht ohne Grund einwandfreie bzw. bis leicht beeinträchtigte Gesundheit gefordert.
"Un lieber bin ich Frührentner als dass ich mein Leben lang im Böru sitze oder so,dass ist nämlich nicht dass,was ich mir vorstelle."
Du musst ja nicht automatisch im Büro eine Tätigkeit ausüben- aber um Schreibkram kommt man auch in der Krankenpflege nicht drumherum, aber ich denke, das meinst du nicht, wollte jedoch auch daran erinnern.
"Ausserdem gehört zu unserem Unterricht in der Kranknepflegeschule auch ein Rückenschulprogramm."
Ja, das ist aber dafür gedacht, um zu lernen, rückenschonend zu arbeiten- wenn man einen gesunden Rücken hat. Wenn man einen kranken Rücken hat, denke ich brauch man weitergehende Therapiemaßnahmen.
Ich kann nur wiederholen, was ich bereits gesagt habe:
Irgendwann wirst du es bereuen, dich für deinen Beruf kaputt gemacht zu haben- spätestens, wenn du dein eigenes Enkelkind nicht mehr hochheben kannst, wenn es weint.