Burn out in der Krankenpflege - Präventionsmöglichkeiten

elfenstaub

Newbie
Registriert
06.09.2010
Beiträge
18
Ort
Hamburg
Beruf
Krankenschwester, Gedächnistrainerin, zZ Pflegemanagementstudentin
Funktion
studentin
so wird die Abreit lauten, die ich im Rahmen meines Studiums schreiben werde. Hat jemand hier vielleicht Literaturtipps, interessante Internetseiten oder Interesse sich über das Thema auszutauchen? Ich freu mich auf Eure Beiträge, danke elfenstaub
 
Hallo,
also ich würde mich erst belesen und dann das Thema festlegen!
Du kannst nach einer ersten Vorab-Recherche auch viel gezielter eingrezen, wohin es in der Arbeit gehen soll.
 
Burnout- was meinst du damit? Eine "einfache" Überarbeitung mit einer kurzzeitigen erschöpfung der Ressourcen oder die tatsächlcihe Erkrankung- eine Erschöpfungsdepression die am Ende einer Burnoutentwicklung steht?

Stichworte sind für mich in diesem Zusammenhang:
Rollenkonflikt bei Hang zum Perfektionismus, Leistungsorientierung
ungünstige Copingstratgien bei Streß
Helfersyndrom
Führungs- und Organistaionsschwäche bei Vorgesetzten
fehlgeleitete Emotionsarbeit
genetisch und epigenetisch bedingte Ursachen für die Entsstehung einer Erschöpfungsdepression
http://www.krankenschwester.de/forum/talk-talk-talk/29640-burnout-phasentheorie.html
Burnout, stadien - Meine Bibliothek - Google Bücher

Ergo: eine solche Studie braucht einen großen Aufwand. Es gibt schon viele Arbeiten am Markt die am Thema eigentlich völlig vorbeigehen und tatsächlich Betroffenen eher in die Hacken fallen. Es wäre Zeit für eine gute Studie zu diesem Thema.

Elisabeth
 
die ANregungen sind gut... ich finde das Thema sehr Interessant, meine Diplom Arbeit habe ich ja noch vor mir, aber ich denke, ich werde das Thema dann da auch wieder aufgreifen und vertiefen. Danke schon mal
Das hier wird eine Hausarbeit im Fach gesundheit... burnout in der Pflege
 
Ein Freund von mir hat sich wegen Burnout aus der Pflege verabschiedet und ist wieder in seinen 1. gelernten Beruf gewechselt, der garnichts mit dem Gesundheitswesen am Hut hat und ich selbst hatte selbst an mir Burnoutsymptome festgestellt. Bin dagegen mit Psychotherapie vorgegangen.
Wenn Du aus diesen persönlichen Berichten von Burnout- Betroffenen bzw. Fast- Betroffenen nutzen ziehen kannst, dann schreib mich doch einfach per PN an.

Tip: Fragestellungen im Vorfeld ausformulieren!
 
Literaturtipps habe ich keine, aber den für alle im unserer Branche, leistet euch den Luxus der Prävention.
-Stressmanagement (Kaluza)
-Entspannungsmethoden :engel:(AT, PMR, Qi Gong)
-Aktivwochen, bei der Krankenkasse:up:
-Kuren wenn nötig
-und das Wichtigste: sich selbst immer wichtiger nehmen, als die Interessen anderer.
 

Ähnliche Themen