Austausch über Aktivierung von Senioren gesucht

Sonne2006

Newbie
Registriert
13.02.2006
Beiträge
1
Hallo, wer hat Interesse an einem Austausch über Aktivierung von Senioren, z.B. Sozialdienst/Ergotherapie in stationären Einrichtungen, z.B. Gedächtnistraining, Gymnastik u.v.m.? Freue mich auf mails.:king:
 
Finde die Idee echt klasse. Sitze manchmal da und weiß net was ich mit den leuten machen soll!!1:up:
 
Da will ich mal mit einem Beispiel anfangen, je nach Gruppenzusammensetzung:

Besorge ein Glas Apfel-Gelee, stelle es in der Mitte der Runde auf den Tisch und bitte jeden, seine spontanen Gedanken dazu zu äussern.....

Du wirst es zeitlich limitieren müssen.....
 
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten:
Kochen- tägliche Hilfe bei der Vorbereitung der Zutaten. z.B. Kartoffeln schälen
Backen- gemeinsam einen Kuchen backen
Putzen- Staub wischen im eigenen Bereich
Wäsche- Hilfe beim zusammenlegen
Gartenpflege

Warum muss eigentlich immer extra eine neue Idee geschaffen werden, wenn die Beschäftigung im Alltag doch so einfach ist.

Elisabeth
 
also ich bin auch dabei :)
ab 3.11. trete ich in Bayern meine neue Stelle als kreative Fachkraft für Gerontopsychiatrie an und bin für die Einzel- und Gruppenbetreuung zuständig.
Ideen habe ich viele, aber bitte, ich kann sie hier nicht alle auflisten. Wir könnten ja was überlegen.

z.B. Gedächtnistraining in Form von Erinnerungsarbeit :gruebel:

grüssle Heidi
 
Prima, das du mitmachst, auswanderin, stell doch einfach auch kleine Aktivierungsideen hier ein, man muss sie sicher sowieso individuell auswählen...
 
hallo Flexi
hm, Problem ist nur, ich habe in 5 Wochen mündl. Prüfung und muss noch meinen Umzug gen Süden machen. Aber ich versuche es mal. Ansonsten kann es noch dauern.
Ich arbeite mit Erinnerungsarbeien, stelle es dir vor wie 10 Minuten Aktivierung, aber ich spreche die Gefühle an.
nicht das Gedächtnis, weil da werden viele mit ihren Defiziten konfrontiert und haben dann "keine Lust" mitzumachen.
Beispiel: einen bunten Blumenstrauss, jeder darf sich eine nehmen, dann erzählen lassen warum er diese nahm, an was sie ihn erinnert, ect. Das sind alles Sachen die sie mal erlebt haben und die wichtig für sie sind.


Hoffe du hast mich verstanden!? :gruebel:
später gerne mehr, aber im Moment ist echt schlecht.

Grüssle Heidi
 
hallo....mensch das ist ne tolle idee mit dem austausch...oft steht man ja doch ein bischen auf dem schlauch :mrgreen:

ich bin für die soziale betreuung dementer senioren in einem pflegeheim zustängig.

ich hatte bei einem geburstag einer dame aus der wohngruppe eine tolle erfahrung gemacht. ich hatte 5 kaffeemühlen und ein päckchen kaffeebohnen günstig aufgetrieben. die gruppe ist meist sehr schläfrig und traut sich auch so sehr wenig zu (obwohl wahnsinnige resourcen in ihnen schlummern).
als nun eine dame geburtstag hatte, hatte ich die kaffeemühlen auf dem tisch verteilt und die damen gebeten mir zu helfen, den kaffee zu mahlen, damit wir welchen haben um den geburtstag zu feiern.
nun sind alte kaffeemühlen eigentlich recht schwer zu kurbeln und auf einmal sah ich, das sich die damen untereinander halfen. die eine hielt die mühle fest und die andere drehete. eine lebhafte diskusion über die vorzüge von verschiedenen mühlen brach aus und auch kuchen rezepte machten auf einmal die runde.....am ende hatten wir genug kaffee für 3 tage- und so ganz nebenbei, hatten sie sich mal wieder richtig bewegt:mrgreen:

also einfach mal was auf den tisch stellen und abwarten waw passiert:wink:
 
:) hallo alle
endlich habe ich mich an die neuen Gegebenheiten gewöhnt und der Alltag wird zur Gewohnheit.

Heute habe ich mit meinen Bew. viel Spass gehabt. Mittwochs wird in der Tagesbetreuung bei uns im Haus immer gesungen, daher hatte ich mir was überlegt. Keine Flühlingslieder und dergleichen, sondern, wir haben erst einmal über Städte die besungen werden gerätselt, dann bekannte Orte ect. Ich hatte von einigen bekannten Liedern die Texte in gross ausgedruckt und mir die CD's zurechtgelegt. u.a. im Prater blühn wieder die Bäume, Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren, Tulpen aus Amsterdam u.s.w. also die, welche wir auch erraten hatten. Alle haben begeistert mitgesungen, mal vom Zettel den Text abgelesen, mal nur den Refrain, haben sich an den Händen gefasst und sich nach dem Rhytmus bewegt, mit Chiffontüchern hin und hergewedelt. Mit einer Bew. wo ich weiss das sie früher gerne tanzte ( heute läuft sie stetig hin und her ) habe ich getanzt ( mehr hin und herbewegt ) und er Herr, der eigentlich ziemlich unsicher in seinen Laufbewegungen ist, stand auf und tanzte ebenfalls ( mit seinem Gehstock in der Hand. ) und ehe wir uns versahen, war die Zeit um und wir mussten die Runde schliessen, weil es Mittagessen gab.
Es war einfach nur herrlich, zu sehen, inwieweit an Demenz erkrankte Bew. noch fit sind und ebenso Gefühle und Sehnsüchte haben, wie jeder Mensch.

Morgen werden wir das Thema von der Saat zum Brot bearbeiten und ich freue mich schon darauf und am Freitag ist Kreativkreis, da werden wir basteln.

Grüssle Heidi
 
heutiges Thema war: von der Saat zum Brot
heute ist der Tagesraum bald aus allen Nähten geplatzt, so viele Bew. waren da, die z.T. einfach so kamen und fragten ob heute was los sei *lach*
Ich muss erklären, das unser Tagesraum Platz für max. 10 Bewohner bietet, naja und man kann mit einzelnen Bew. den angrenzenden Snouzelraum nutzen.
Der Tagesraum ist tägl von 9:30 bis 16:00 geöffnet und beinhaltet ein festes Programm. u. a.
Montags Gymnastische Körperbewegungen
Dienstags Erinnerungspflege
Mittwochs wo man singt da lass dich nieder
Donnerstags hauswirtschaftliches
Freitags Kreativtag
Samstags verschiedenes

meine Kollegin arbeitet von Mo-Do und ich vertrete sie wenn U oder Frei
Freitags bin ich in der Tagesbetreuung und Samstags wechseln wir uns ab.

Wir stellen unsere Themen ect. selber zusammen, sprechen uns da ab, so das es kein Wirrwarr gibt, sondern alles Themenorientiert.
Mein Arbeitsbereich ist an den anderen Tagen auf den Wohnbereichen und umfasst Anleitung u. Beaufsichtugung bei der GP, Sturzprävention, Frühstücksrunde, Morgenrunde, Therapiehund, ganz viel Einzelbetreuung.
Auch ich stelle mir meine eigenen Themen zusammen, da haben wir total freie Hand.

ja, und diese Woche vertrete ich meine Kollegin und bin in der Tagesbetreuung.
daher heute das Thema > s.oben.

Ich habe verschiedene Körner und Backzutaten mitgebracht, ebenso Arbeitsmaterial, was man zum Backen braucht. Dann verschiedene Brotsorten, Butter, Frischkäse und frischen Schnittlauch.

Wir haben angefangen darüber zu reden wie das Korn ausgesät wird, heranwächst ect. Körner angeschaut, getastet, zu Mehl gemahlen. Brot war immer schon wichtig in der Menschengesichte, religiös/ kirchlich, im Altertum, Redensarten, Märchen, Liedern ect. festgestellt, das es viel über Brot zu erzählen gibt. Zum Schluss habe ich die verschiedenen Brotsorten in kleine Happen geschnitten, wir haben daran gerochen, überlegt, welche Brotsorten wir alle kennen oder noch nicht kennen und dann gemeinsam die verschiedenen Stückchen verkostet mit Brutter, Frischkäse und Schnittlauch. Ich war platt, wer da noch alles in der Lage war, selber zu entscheiden und sein Häppchen zu bestreichen. Eine überaus tolle Erfahrung für mich und viel Spass bei den Bewohnern.
achja und gerätselt haben wir auch noch
 
Hallo auswanderin,

ich habe schon viele Deiner Beiträge gelesen. :up:

Allerdings stelle ich mir auch die Frage wie und ob Du das Geld wieder bekommst. Du investierst ja doch eine Menge Materialien die Du erstmal besorgen musst.
Ich werde momentan sehr ausgebremst was das angeht, der Standardspruch den ich immer zu hören bekomme: "Das wird im Team besprochen..."
Nur ich bin nun seit 8 Wochen dort und habe noch an keiner Teamsitzung teilgenommen. Das Pflegepersonal hatte diese Teamsitzungen schon öfters, soweit ich das mitbekommen habe.
Außer mir ist noch eine weitere Betreuungskraft und da wir gegenschichtig arbeiten sehen wir uns eigentlich nie.

So langsam werde ich echt stinkig, die einzigen Materialien die mir zur Verfügung stehen sind ein Schrank voller Bastelmaterialien (überwiegend gar nicht mehr zu gebrauchenund Kleber gibt es gar nicht mehr) ein "Mensch ärgere Dich nicht" und ein Memory.
Das wird selbst den dementen Leuten auf Dauer einfach zu langweillig oder viele haben einfach kein Interesse an solch einem Gesellschaftsspiel.
Ich habe noch nicht einmal ein einfaches Kartenspiel :angry:

Und alles aus eigener Tasche finanzieren kann und will ich nicht, ich arbeite 120 Stunden im Monat und der Verdienst ist doch eher bescheiden.
 
Hallo ,
ich arbeite seit ca 8 Monaten im Altenheim in der Beschäftigung. Ich kann zwar Material besorgen aber auch nur begrenzt. Auch habe ich schon öfters Dinge von zu Hause mitgenommen, was zwar in Maßen für mich ok ist aber grundsätzlich finde ich sollte das natürlich nicht die Regel sein.
Zahlst du (Auswanderin) dein Material selber oder wie machst du das? Die Idee mit dem Brot z. B. finde ich sehr gut, aber wenn man im Monat öfter solche Aktionen plant ist das kaum zu finanzieren!?
 
Hallo alle
Lebensmittel ect. bekomme ich aus der Küche und wenn sie was nicht dahaben besorgen sie mir das, da muss ich dann allerdings eine Woche vorher nachfragen.

Wir haben ein Bugdet zur Verfügung, durch Verkäufe auf Festlichkeiten kommt auch einiges in unsere Kasse.
Arbeitsmaterialien z.B. Dekorationsgegenstände bekommen wir ab und zu geschenkt durch Wohnungsauflösungen, einiges habe ich von früher noch, von Trödelmärkten.

Wenn man frühzeitig weiss, was man an Aktivitäten machen möchte, kann man gezielt danach suchen, fragen oder am schwarzen Brett anschlagen, ab und zu bekommen wir auch etwas ausgeliehen
 
Hallo Ihr Lieben,

Bin neu hier und brauch dringend bissle hilfe bei einer 10min Aktivierung Thema ist: Kindheit und Jugend.
Machen die 10min Aktivierung zu 2 und kommen einfach nicht auf ein bestimmtes thema was wir als Haupthema nehmen könnten.
Kurz beschreib ich euch was ich mache: Besuche einen Kurs zur Alltagsbegleitung für alte und Demente Menschen daher muss ich morgen eine Prüfung abhalten in der Aktivierung die 15min Praktisch geht und 5 min Fragen ;-) und das Thema was ich habe ist eigentlich nicht sehr schwehr aber immoment doch irgendwie ;-)
Würde mich sehr freuen auf schnelle Antworten ;-)

LG suesse28
 
Hallo ihr Lieben! Ich bin ganz neu hier und mache zur Zeit eine "Ausbildung" zum Seniorenbetreuer nach 87 b. Für meine Abschlussarbeit (60 Minuten Aktivierung) suche ich ganz ganz dringend ein Bewegungspiel oder -Lied zum Thema "Märchen".
Würde mir ein Loch in den Bauch freuen, wenn ihr mir helfen könntet!
 

Ähnliche Themen