Arztserien/Krankenhausserien

Joerg, das ist ein guter Rat. Mir fiel gerade eine Serie ein, die ich häufig geguckt habe und worin ich auch Parallelen zu meiner täglichen Arbeit fand. MASH!
Ich war in der Chirugie... Aber das ist schon lange her.

Wie klasse:-D Als ich auf der Inneren war und wir teilweise zu wenig Bettwäsche und Pflegeartikel hatten um die ganzen Noropatienten zu versorgen kam ich mir auch wie bei MASH vor, Feldlazarett eben:knabber:
 
Hat ja auch was: man muß Prioritäten setzen und kann in solchen Situationen kreativer als sonst sein. Ich habe Katastropheneinsätze immer geliebt...
 
Naja, "Blut" hat eben was mit Krankenhaus zu tun!
Selten hier im Forum sooooo gelacht!
 
Könnte dir noch die Dokureihe "Hopkins Hospital- Zwischen Leben und Tod" nahe legen... In dieser wird der amerikanische Krankenhausalltag von Chirurgen gezeigt. Angelehnt ist die Serie an Greys Anatomy, jedoch im Gegensatz dazu, wirklich realistisch...
 
Hypokrates, kannst Du es denn nicht abwarten? Gibt doch auch so schöne Arztfilme... Meistens spielen da auch "Schwestern" mit. Ist nur die Frage, in welchen Rollen... ;-))) Übrigens auch empfehlenswert: die uralten englischen Komödien!
Wenn ich noch eine Weile in meinem Gedächtnis grabe, komme ich noch auf Fred Feuerstein! ich höre jetzt lieber auf...
 
Doch doch, sicher kann ich abwarten.
War vorhin in der Videothek und habe mir Dr. Schiwago und Dr. Schnuggles geholt--keine Ahnung in welchem Fach die beiden
praktizieren, aber ich denke doch das es Ärzte sind.
 
Ja, Marty, an diesen und andere Filme kann ich mich auch noch erinnern. Herrlich- wir haben manchmal gebrüllt vor Lachen! Große Kunst waren die Filme wohl nicht, aber lustig.
Ach so, und die Anrede "Schwester Müller"...z.B....
 
"Dr. Stefan Frank- der Arzt, dem die Frauen vertrauen" war vor vielen, vielen Jahren die Serie, die ich mit Vorliebe verschlungen habe....in meiner Ausbildungszeit immer vor dem Spätdienst, im Vormittagsprogramm. :lol1: Der hat einfach jede Krankheit geheilt...:rocken: Irgendwann kannte ich alle Folgen. Ha, mit der Realität hatte das natürlich überhaupt nix zutun!
 
Ist zwar eine Doku, ich kann die BBC Reihe "Kraftwerk Mensch" empfehlen.
 
Oberschwester Hildegard als Vorbild, richtig?? :lol1::lol1:


@Hypokrates: Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, lies "House of God" und denk Dir die sexistischen Anspielungen der Ärzte weg. Dann hast Du zumindest mal eine Vorstellung wie viele Ärzte mittlerweile ticken und man erkennt, leider, auch viel aus dem heutigen, wahren Leben wieder. Dabei spielt "House of God" in den 70er Jahren in den USA.

:) nee eher Schwester Elke und abwechselnd verliebt in Sascha Hehn oder Pfleger Mischa :D

aber ich glaube Hildegard kann ich auch manchmal mit konguriend....
 
Haha, genau so habe ich mich gefühlt, als ich diese blödsinnige Serie mal aus Versehen geschaut habe.

Sowas von an der Realität vorbeigeschrammt!
Schwester Nicola fand ich allerdings ganz lustig, so von der Besetzung her.:mrgreen:

Jedenfalls, Hypokrates, das Leben ist kein Ponyhof und der Pflegeberuf nicht die Schwarzwaldklinik.
Viel Erfolg noch.


Schwester Nicola ist super :)

@ Threadstarter: Nein Fernsehserien vermitteln dir nicht die Wirklichkeit :)
 


Hallo Squaw,

……ist ja auch schon lange her……


Ja, Arztserien/ Krankenhausserien haben nichts mit der Wirklichkeit zu tun………
Filme auch nicht….Hey Hypokrates empfehle Dir trotzdem zwei Filme (vielleicht als Vorbereitung für das Altenpflegepraktikum)……….und NEIN es hat immer noch nichts mit der Wirklichkeit zu tun…., also „Harold und Maude“ und „Tante Daniele“

 
Nurse Betty!

Spannend und gleichzeitig eine gute Analyse der Problematik gewisser Arzt-Serien. Pflicht!

de.wikipedia.org/wiki/Nurse_Betty