Arztserien/Krankenhausserien

Ich würde sagen, daß Du Deine Zeit lieber für etwas Schönes nutzen sollstest! Die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn ist nicht mehr sooo lang und was sollst Du da noch mit einem Praktikum??? Die schönen und die Schattenseiten kommen so oder so auf Dich zu! Genieße vor allem die freien Wochenenden, die werden sich in Zukunft deutlich reduzieren...
 
Mich haben diese Krankenahusserien immer tierisch aufgeregt. Bei all den Verstöße gegen Richtlinien und Arbeitszeitgesetze die dort vorkommen würde jeder Arbeitnehmer im KH das Weite suchen.

Bestes Beispiel: Sr. Stephanie ist erst auf Station tätig, plötzlich "arbeitet sie in der Notaufnahme und im Schockraum, beim nächsten Schnitt ist sie am OP-Tisch und instrumentiert eine Herzop und als allerletztes betreut sie den Patienten die ganze Nacht in der ITS. Und nebenbei ist sie noch alleinerziehende Mutter von Zwillingen und hat ein Verhältnis mit Oberarzt. Das nenn ich doch mal Einsatz!!

Da haben sich mir die Zehennägel hochgerollt und ich bin immer wütender geworden, weil solch ein Schmarrn assoziiert, dass Schwester allzeit bereit und hyperflexibel einsetzbar ist.

Wer glaubt, dass es so läuft, wird in seiner Ausbildung sehr hart auf dem Hosenboden landen, wenn er in der Realität angekommen ist.
Also, bitte nicht nachmachen!

LG opjutti
 
Geht gar nicht, er ist ein Mann . Da ist das Image schon mal gleich ganz anders, oder?
 
Geht gar nicht, er ist ein Mann . Da ist das Image schon mal gleich ganz anders, oder?

Dann halt Verhältnis mit 'ner PJ'lerin, oder aber, um bei Klischees und Vorurteilen zu bleiben, schwul. :freakjoint:
 
@objutti: du hast vergessen, das sie auch mal nebenher irgendwelche Verbrecher gejagt hat....Ja, ja- Sr. Stefanie- unser aller Vorbild!
Die Politik wünschte, sie gäbe es wirklich! :mryellow:
 
Stimmt, hab ich ganz verdrängt. In solchen Fällen war sie auch noch Psycho- und Familientherapeutin.

Vielleicht die Lieblingssendung und das Fortbildungssprogramm für unsere Gesundheitsminister.

LG opjutti
 
Hat Sr. Stefanie nicht auch noch in ihrer Freizeit die privaten Probleme ihrer Patienten und deren Haustiere gelöst? Dazu sah sie immer blendend aus- wie sie das wohl gemacht hat?
 
:rocken:Oh, MASH...und Schwester Agnes und das Krankenhaus am Rande der Stadt....
 
Ich find Nurse Jacky gut wobei es da wohl eher um die Tablettensucht geht als um medizinische Dinge:lol: Emergency room hat mir auch gefallen hast auf jeden fall mehr medizinische Fachbegriffe dabei...
 
Meine Wahl als "Alt-OPler" - MASH: "...ist das ein Offizier oder ein einfacher CI? Ein einfacher CI. OK, dann mach große Stiche!"..... (Dialog von Chirurgen im Großraum-[respektive Zelt] OP)
:freakjoint:

(allerdings nicht MASH als Serie, da ist viel von der ursprünglichen Vielschichtigkeit der Dialoge verlorengegangen)


Fernsehserien als Fortbildungsmöglichkeit ist TROLL-verdächtig oder einfach blendend naiv.....??!!??
 
Bestes Beispiel: Sr. Stephanie ist erst auf Station tätig, plötzlich "arbeitet sie in der Notaufnahme und im Schockraum, beim nächsten Schnitt ist sie am OP-Tisch und instrumentiert eine Herzop und als allerletztes betreut sie den Patienten die ganze Nacht in der ITS.

Ich kenne diese Stephanie ja nun nicht, aber das klingt doch in Zeiten von Pflegenotstand durchaus realistisch?!

ABER erst mal allen vielen Dank, jeder hat mir seine Lieblingsserie ans Herz gelegt, nu weiß ich echt nicht mehr welche ich mir ausgucken sollte. Naja ich werde mal zur Videothekdüsen und mich von den Covern inspirieren lassen. Ich denke ALLE dieser Serien vermitteln doch schon einen recht groben Überblick über den Klinikalltag. Natürlich sind diese "Privatlebensequenzen" der Protagonisten eher Überflüssig.

Anderes: Gibt es denn DOKUS die im Netz zu finden währen (legal--keine Filesharegedöns oder sowas)??

LG
Hypo
 
Die meisten TV-Sender haben eine oft nett nach Themen sortierte Mediathek online. Schau dich doch da mal um. ARD und ZDF sind da zum Beispiel gut ausgestattet, vor allem auch weil die Dokus ohne den Druck gemacht sind, auch Zuschauern gefallen zu müssen, die sonst die Wollnys gucken...
 
Mich haben diese Krankenhausserien immer tierisch aufgeregt. Bei all den Verstöße gegen Richtlinien und Arbeitszeitgesetze die dort vorkommen würde jeder Arbeitnehmer im KH das Weite suchen.

Bestes Beispiel: Sr. Stephanie ist erst auf Station tätig, plötzlich "arbeitet sie in der Notaufnahme und im Schockraum, beim nächsten Schnitt ist sie am OP-Tisch und instrumentiert eine Herzop und als allerletztes betreut sie den Patienten die ganze Nacht in der ITS. Und nebenbei ist sie noch alleinerziehende Mutter von Zwillingen und hat ein Verhältnis mit Oberarzt. Das nenn ich doch mal Einsatz!!


LG opjutti


Haha, genau so habe ich mich gefühlt, als ich diese blödsinnige Serie mal aus Versehen geschaut habe.

Sowas von an der Realität vorbeigeschrammt!
Schwester Nicola fand ich allerdings ganz lustig, so von der Besetzung her.:mrgreen:

Jedenfalls, Hypokrates, das Leben ist kein Ponyhof und der Pflegeberuf nicht die Schwarzwaldklinik.
Viel Erfolg noch.
 
Meine Wahl als "Alt-OPler" - MASH: "...ist das ein Offizier oder ein einfacher CI? Ein einfacher CI. OK, dann mach große Stiche!"..... (Dialog von Chirurgen im Großraum-[respektive Zelt] OP)
:freakjoint:

(allerdings nicht MASH als Serie, da ist viel von der ursprünglichen Vielschichtigkeit der Dialoge verlorengegangen)


Fernsehserien als Fortbildungsmöglichkeit ist TROLL-verdächtig oder einfach blendend naiv.....??!!??

Wobei ich ehrlich sagen muss, dass die Serie M*A*S*H aus dem Thema mehr rausholt als der Film. Vor allem die Entwicklung der Charaktere innerhalb des Serienverlaufs. Teilweise vom Slapstik hin zum fast seriöse GI (Klinger), oder auch die im Serienverlauf neuen Charaktere (Potter, Winchester), die weg vom Slapstik eines Blake oder Burns gehen. Aber wie schon erwähnt, der medizinische Background ist bei M*A*S*H (sowohl Film als auch Serie) sehr mau.
 
Guckt am Besten Dr. House, da wird einem wenigstens vermittelt wie unnütz Pflegekräfte doch sein können. :lol1:
 
Die Frage ist also wirklich ernst gemeint...

Ich empfehle Scrubs, die alten Folgen sind wenigstens witzig.
 
gerne lade ich dich in eine mir gut bekannte stationäre einrichtung der altenhilfe ein, eine ambulante und/oder ein KH.


dann wirst du wissen, was ich meine...




p.s.:

ich finde es sehr sympathisch, dass du zwar mars attacks skurril findest, aber offenbar nicht 'blutgericht in texas'. :)